FSJ/BFD für das Migration- und Teilhabeprojekt
FSJ/BFD für das Migration- und Teilhabeprojekt

FSJ/BFD für das Migration- und Teilhabeprojekt

Stuttgart Freiwilligendienst Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite Menschen mit Migrationshintergrund zu Ärzten und Ämtern, hilf bei der Kommunikation.
  • Arbeitgeber: Das MuT-Projekt unterstützt Familien mit Fluchterfahrung und fördert Teilhabe und Selbstbestimmung.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Erfahrungen, arbeite in einem unterstützenden Team und entwickle deine Fähigkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen, lerne neue Kulturen kennen und mache einen echten Unterschied.
  • Gewünschte Qualifikationen: Spaß am Umgang mit Menschen, Motivation und gute Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Bewirb dich online und werde Teil eines wichtigen Projekts für Integration und Teilhabe.

Menschen mit Fluchterfahrung, die aus anderen Ländern und Kulturen zu uns gekommen sind und in ihren Familien Angehörige mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen haben, stehen vor einer Flut von Herausforderungen. Vor allem auch, weil das deutsche Hilfesystem unübersichtlich ist. Wir vom Projekt \“Migration und Teilhabe ( MuT) wollen über Rechte und Angebote informieren und dazu ermutigen, selbstbewusst Chancen und Möglichkeiten zu nutzen. Uns ist es wichtig, dass die Familien zu selbstbestimmten Akteur*innen werden, sich mit anderen Betroffenen austauschen können und – trotz mancher Hindernisse – hier Unterstützung und dringend benötigte Hilfsmittel bekommen. Für unser Migration- und Teilhabeprojekt suchen wir deshalb Unterstützung im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres / Bundesfreiwilligendienstes Dein Einsatzbereich Das MuT-Projekt Deine Aufgaben Du begleitest Menschen mit Migrationshintergrund zu Ärzten und Ämtern und hilfst bei der Kommunikation. Du begleitest unsere hauptamtlichen Mitarbeiter*innen zu Beratungsgesprächen und bringst dich kreativ z.B. bei der Gestaltung von Beiträgen oder Infomaterial ein. Außerdem bist Du EDV-affin und erledigst organisatorische Arbeiten am PC. Für diese Aufgaben solltest Du vor allem Spaß am Umgang mit Menschen haben und eine gute Portion Motivation mitbringen. Gute Fremdsprachenkenntnisse wären von Vorteil. Bitte bewirb Dich auf unserem Onlineportal unter

FSJ/BFD für das Migration- und Teilhabeprojekt Arbeitgeber: bhz Stuttgart e. V.

Unser Migration- und Teilhabeprojekt bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich für Menschen mit Fluchterfahrung einzusetzen und ihnen in einem unterstützenden Umfeld zu helfen. Wir fördern eine offene und respektvolle Arbeitskultur, die auf Teamarbeit und persönlichem Wachstum basiert. Durch regelmäßige Schulungen und die Möglichkeit, kreative Ideen einzubringen, bieten wir dir die Chance, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und einen echten Unterschied im Leben von Familien zu machen.
B

Kontaktperson:

bhz Stuttgart e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: FSJ/BFD für das Migration- und Teilhabeprojekt

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Herausforderungen, mit denen Menschen mit Fluchterfahrung konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Situation hast und bereit bist, ihnen zu helfen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Organisationen oder Gruppen, die sich mit Migration und Teilhabe beschäftigen. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Zielgruppe zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst, um den Menschen zu helfen, ihre Rechte und Möglichkeiten zu verstehen.

Tip Nummer 4

Zeige deine EDV-Kenntnisse, indem du dich mit gängigen Programmen und Tools vertraut machst, die in der Organisation verwendet werden könnten. Das wird dir helfen, bei organisatorischen Aufgaben effizienter zu sein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: FSJ/BFD für das Migration- und Teilhabeprojekt

Kommunikationsfähigkeiten
Empathie
Interkulturelle Kompetenz
Organisatorische Fähigkeiten
EDV-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Kreativität
Teamfähigkeit
Motivation
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Vertrautheit mit sozialen Hilfesystemen
Selbstbewusstsein im Umgang mit Menschen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Zielgruppe: Informiere dich über die Herausforderungen, mit denen Menschen mit Fluchterfahrung konfrontiert sind. Zeige in deiner Bewerbung, dass du ein Verständnis für ihre Bedürfnisse und die Komplexität des deutschen Hilfesystems hast.

Hebe deine sozialen Fähigkeiten hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen, insbesondere in interkulturellen Kontexten. Zeige, dass du empathisch und kommunikativ bist, da dies für die Position entscheidend ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Migration- und Teilhabeprojekt interessierst. Gehe darauf ein, wie du zur Selbstbestimmung der Familien beitragen möchtest und welche kreativen Ideen du einbringen kannst.

EDV-Kenntnisse betonen: Da die Stelle organisatorische Arbeiten am PC umfasst, solltest du deine EDV-Kenntnisse klar darstellen. Nenne spezifische Programme oder Tools, mit denen du vertraut bist, um deine Eignung zu unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei bhz Stuttgart e. V. vorbereitest

Vorbereitung auf die Aufgaben

Informiere dich im Vorfeld über die Herausforderungen, mit denen Menschen mit Fluchterfahrung konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für ihre Situation hast und bereit bist, sie zu unterstützen.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da du Menschen zu Ärzten und Ämtern begleitest, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten hervorzuheben. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Personengruppen kommuniziert hast.

Kreativität zeigen

Das Projekt sucht kreative Ansätze zur Gestaltung von Beiträgen und Infomaterial. Überlege dir im Voraus, wie du deine kreativen Ideen einbringen kannst, und präsentiere diese im Interview.

EDV-Kenntnisse ansprechen

Da organisatorische Arbeiten am PC Teil deiner Aufgaben sind, solltest du deine EDV-Affinität betonen. Nenne spezifische Programme oder Tools, mit denen du vertraut bist, um deine Eignung zu unterstreichen.

FSJ/BFD für das Migration- und Teilhabeprojekt
bhz Stuttgart e. V.
B
  • FSJ/BFD für das Migration- und Teilhabeprojekt

    Stuttgart
    Freiwilligendienst

    Bewerbungsfrist: 2027-07-21

  • B

    bhz Stuttgart e. V.

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>