Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderung bei kreativen Projekten und täglichen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Das bhz Stuttgart e.V. fördert Vielfalt und Akzeptanz in der Behindertenhilfe.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe ein unterstützendes Team und wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich.
- Warum dieser Job: Gestalte einen positiven Einfluss im Leben anderer und arbeite in einem respektvollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Menschen und Offenheit für Pflegeaufgaben.
- Andere Informationen: Bewirb dich online unter www.bhz.de/karriere/stellenangebote.
Das bhz Stuttgart e.V. ist eine besondere Einrichtung der Behindertenhilfe, die sich durch Vielfalt, Offenheit und Akzeptanz auszeichnet. Gemeinsam setzen wir uns für die Belange von Menschen mit geistiger, körperlicher und Sinnesbehinderung ein. Unser Motto \“So wie ich bin\“ steht für den respektvollen Umgang mit Klient innen und Mitarbeiter innen und dafür, jeden Menschen so (an)zu nehmen, wie er ist. Für unsere Werkstätten am Fasanenhof und in Feuerbach suchen wir Unterstützung im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres / Bundesfreiwilligendienstes Dein Einsatzbereich In den Werkstätten arbeiten unsere Beschäftigten (Menschen mit Behinderung) an verschiedenen Aufträgen, diese reichen von Montagetätigkeiten bis hin zu Kerzenproduktion und anderen Kreativprodukten. Deine Aufgaben Du unterstützt gemeinsam mit einem Team aus hauptamtlichen Mitarbeitenden und einer/einem weiteren Freiwilligen die Beschäftigten (Menschen mit Behinderung) bei ihrer täglichen Arbeit. Du verteilst beispielsweise Material, welches zur Fertigung der Produkte benötigt wird, hilfst bei Bedarf bei der Produktion und kontrollierst die geleistete Arbeit. Für diese Aufgaben solltest Du Freude daran haben, mit Menschen zusammen zu arbeiten. Da einige Beschäftigte Unterstützung beim Toilettengang benötigen, solltest Du keine Scheu vor Pflegetätigkeiten in geringem Umfang haben. Bitte bewirb Dich auf unserem Onlineportal unter www.bhz.de/karriere/stellenangebote.
FSJ/BFD Werkstätten Arbeitgeber: bhz Stuttgart e. V.
Kontaktperson:
bhz Stuttgart e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: FSJ/BFD Werkstätten
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission des bhz Stuttgart e.V. und überlege, wie du diese in deiner täglichen Arbeit unterstützen kannst. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie "So wie ich bin" verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Freiwilligen in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeit und die Erwartungen geben, die an dich gestellt werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und deine Freude an der Arbeit mit Menschen zu betonen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast oder wie du anderen geholfen hast.
✨Tip Nummer 4
Sei offen für Fragen zu deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderungen. Wenn du bereits Erfahrungen hast, teile diese, um zu zeigen, dass du gut auf die Herausforderungen vorbereitet bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: FSJ/BFD Werkstätten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Einrichtung: Beginne damit, das bhz Stuttgart e.V. und seine Werte zu recherchieren. Verstehe die Bedeutung von Vielfalt, Offenheit und Akzeptanz in der Behindertenhilfe, um dies in deiner Bewerbung widerzuspiegeln.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie einen aktuellen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und gegebenenfalls Nachweise über relevante Erfahrungen oder Qualifikationen im sozialen Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung ausdrückst. Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, auch pflegerische Aufgaben zu übernehmen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Onlineportal unter www.bhz.de/karriere/stellenangebote ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei bhz Stuttgart e. V. vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen
Es ist wichtig, dass du während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen zeigst. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation verdeutlichen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor
Da du in einem Team arbeiten wirst, solltest du bereit sein, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Sei offen für Pflegetätigkeiten
Da einige Beschäftigte Unterstützung beim Toilettengang benötigen, sei darauf vorbereitet, Fragen zu diesem Thema zu beantworten. Zeige, dass du keine Scheu vor solchen Aufgaben hast und bereit bist, diese Verantwortung zu übernehmen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mache dich mit den Werten und dem Motto des bhz Stuttgart e.V. vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Vielfalt, Offenheit und Akzeptanz verstehst und schätzt.