Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Vorbereitung von Prüfungen in Einkommensteuerlehre für angehende Steuerfachangestellte.
- Arbeitgeber: BIB Augsburg gGmbH ist ein gemeinnütziger Träger der Jugend- und Erwachsenenbildung.
- Mitarbeitervorteile: Angenehme Arbeitsatmosphäre, kurze Entscheidungswege und branchenübliche Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Lernenden und teile dein Wissen in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung im Steuerbereich und Erfahrung in der Lehre sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte per E-Mail an BIB Augsburg senden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als gemeinnütziger Träger der Jugend- und Erwachsenenbildung bietet die BIB Augsburg gGmbH im Auftrag der Agentur für Arbeit und der Jobcenter Lehrgänge und Projekte zur Weiterbildung und beruflichen Integration an. Im Rahmen unserer Umschulungslehrgänge vermitteln wir prüfungsrelevante Inhalte in verschiedenen Ausbildungsberufen und führen die Teilnehmenden zur Abschlussprüfung bei der Steuerberaterkammer München. Für den Präsenzunterricht am Standort in Augsburg suchen wir ab sofort Dozent:in (m/w/d) für Einkommensteuerlehre für die Umschulung zum/zur Steuerfachangestellten Ihre Aufgaben Durchführung, Vor- und Nachbereitung des Unterrichts für Steuerlehre mit dem Schwerpunkt auf ESt Erstellung von Unterrichtsabläufen und Unterrichtsmaterial Erstellen von Leistungsüberprüfungen Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche Prüfung bei der Steuerberaterkammer Ihre Qualifikationen Ausbildung zum/zur Steuerfachwirt:in, Steuerberater:in, Steuerfachangestellten oder Fachlehrer:in für Steuerlehre Fundierte Berufserfahrung, gerne im Bereich der Ausbildung Ausgeprägte soziale Kompetenz und Verständnis für Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Lebensläufen Didaktische und rhetorische Fähigkeiten Sicheres Auftreten, Belastbarkeit und ein sehr gutes Kommunikationsvermögen Wir bieten Ihnen ein nettes Team und eine angenehme Arbeitsatmosphäre kurze Entscheidungswege branchenübliche Vergütung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (inklusive Lebenslauf und Qualifikationsnachweisen) per E-Mail. Diese richten Sie bitte an: BIB Augsburg gGmbH Herrn Bernhard Prasnow Memminger Straße 6 86159 Augsburg bewerbung@bibaugsburg.de (https://mailto:bewerbung@bibaugsburg.de) Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Dozent:in (m/w/d) für Einkommensteuerlehre für die Umschulung zum/zur Steuerfachangestellten Arbeitgeber: BIB Augsburg gGmbH
Kontaktperson:
BIB Augsburg gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dozent:in (m/w/d) für Einkommensteuerlehre für die Umschulung zum/zur Steuerfachangestellten
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Dozenten und Fachleuten im Bereich Steuerlehre zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Steuerlehre. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und die Entwicklungen in der Branche verstehst. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Didaktik und zu deiner Unterrichtsmethodik vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen unter Beweis stellen. Das zeigt dein Engagement und deine Professionalität.
✨Tip Nummer 4
Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Erwachsenenbildung und Steuerlehre beschäftigen. Dies kann nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch deine Sichtbarkeit erhöhen und dir helfen, potenzielle Arbeitgeber wie uns kennenzulernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozent:in (m/w/d) für Einkommensteuerlehre für die Umschulung zum/zur Steuerfachangestellten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Dozent:in für Einkommensteuerlehre hervorhebt. Betone deine Ausbildung und Berufserfahrung im Steuerbereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine didaktischen Fähigkeiten und deine soziale Kompetenz ein, die für den Unterricht wichtig sind.
E-Mail-Bewerbung vorbereiten: Bereite deine Bewerbung in einer E-Mail vor. Achte darauf, dass alle Dokumente (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise) angehängt sind und die E-Mail-Adresse korrekt ist. Verwende einen professionellen Betreff, z.B. 'Bewerbung als Dozent:in für Einkommensteuerlehre'.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BIB Augsburg gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Unterrichtsmethodik vor
Da die Position einen starken Fokus auf die Durchführung und Vorbereitung des Unterrichts hat, solltest du dir Gedanken über verschiedene didaktische Methoden machen. Überlege, wie du komplexe Themen der Einkommensteuerlehre verständlich vermitteln kannst.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
In der Stellenbeschreibung wird Wert auf soziale Kompetenz gelegt. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Menschen aus unterschiedlichen Hintergründen gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du die Bedürfnisse deiner zukünftigen Schüler verstehst.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da ein sicheres Auftreten und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe deine Präsentationstechnik. Du könntest eine kurze Lehrprobe vorbereiten, um deine rhetorischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Informiere dich über die Prüfungsanforderungen
Da du die Teilnehmenden auf die Prüfungen bei der Steuerberaterkammer vorbereiten sollst, ist es wichtig, dass du die aktuellen Prüfungsanforderungen kennst. Recherchiere, welche Themen und Formate relevant sind, um gezielt darauf eingehen zu können.