Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle 3D-Elemente für Spiele und kreiere beeindruckende virtuelle Welten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Bildungswesen, das kreative Talente fördert.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur praktischen Ausbildung und kreativen Entfaltung.
- Warum dieser Job: Nutze deine Fantasie, um die Atmosphäre von Spielen zu gestalten und deine Ideen zum Leben zu erwecken.
- Gewünschte Qualifikationen: Kreativität und Interesse an 3D-Design sind wichtig; Erfahrung in Kunst oder Design von Vorteil.
- Andere Informationen: Option auf Bachelor-Abschluss während der Ausbildung.
Starte deine Game Art-Ausbildung
Als 3D-Artist (m/w/d) entwirfst und erschaffst du unter Berücksichtigung technischer und künstlerischer Aspekte die dreidimensionalen Elemente, die für ein 3D-Spiel benötigt werden. Dadurch wirst du zum Schöpfer der virtuellen Welten und prägst die Atmosphäre und Stimmung des Spiels.
Zunächst entwickelst du eine Spielvision und kreierst Stimmungsbilder (Moodboards). Anschließend entwirfst du Konzeptzeichnungen, um deine Ideen und Vorstellungen zu visualisieren. Dabei kannst du deine ganze Fantasie und Kreativität ausleben. Auf Basis deiner Concept Art produzierst du dann die 3D-Modelle. Im Anschluss erstellst du die Texturen und Materialien, um die 3D-Modelle mit einer Oberfläche zu versehen. Natürlich legst du dabei auch Aussehen und Beschaffenheit der Oberflächen fest.
Karrierestufe
- Ausbildung/Praktikum
Beschäftigungsverhältnis
- Vollzeit
Tätigkeitsbereich
- Design, Art/Creative und IT
Branchen
- Bildungswesen
#J-18808-Ljbffr
Game Artist 3D (m/w/d) - Option: Bachelor Arbeitgeber: bib International College
Kontaktperson:
bib International College HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Game Artist 3D (m/w/d) - Option: Bachelor
✨Tip Nummer 1
Nutze Plattformen wie ArtStation oder Behance, um dein Portfolio zu präsentieren. Zeige dort deine besten 3D-Modelle und Konzeptzeichnungen, die deine Kreativität und technischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 2
Beteilige dich an Game-Jams oder Online-Wettbewerben, um praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk in der Gaming-Community auszubauen. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Halte dich über aktuelle Trends in der Spieleentwicklung auf dem Laufenden. Verfolge Blogs, Podcasts und YouTube-Kanäle, die sich mit Game Art beschäftigen, um Inspiration zu finden und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du Beispiele deiner Arbeiten parat hast und erklären kannst, wie du deine kreativen Prozesse angehst. Zeige, dass du nicht nur künstlerisch begabt bist, sondern auch die technischen Aspekte der 3D-Modellierung verstehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Game Artist 3D (m/w/d) - Option: Bachelor
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Portfolio erstellen: Stelle ein beeindruckendes Portfolio zusammen, das deine besten 3D-Modelle, Konzeptzeichnungen und Moodboards zeigt. Achte darauf, dass es deine Kreativität und technischen Fähigkeiten widerspiegelt.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Game Art und deine Motivation für die Ausbildung als 3D-Artist darlegst. Gehe auf spezifische Projekte ein, die dich inspiriert haben.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, Fähigkeiten und Ausbildungen enthält. Betone insbesondere kreative und technische Fähigkeiten, die für die Rolle als 3D-Artist wichtig sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei bib International College vorbereitest
✨Zeige deine Kreativität
Bereite einige deiner besten Arbeiten vor, die deine Fähigkeiten als 3D-Artist demonstrieren. Zeige, wie du technische und künstlerische Aspekte in deinen Projekten kombiniert hast.
✨Verstehe die Spielvision
Informiere dich über die Spiele, an denen das Unternehmen arbeitet. Überlege dir, wie du zur Entwicklung der Spielvision beitragen kannst und bringe deine Ideen in das Gespräch ein.
✨Moodboards und Konzeptzeichnungen
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Moodboards und Konzeptzeichnungen zu sprechen. Erkläre, wie du diese Tools nutzt, um deine Ideen zu visualisieren und die Atmosphäre eines Spiels zu gestalten.
✨Technisches Wissen
Stelle sicher, dass du mit den gängigen Software-Tools für 3D-Modellierung und Texturierung vertraut bist. Sei bereit, Fragen zu deinem technischen Wissen zu beantworten und erkläre, wie du diese Tools in deinen Projekten eingesetzt hast.