Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle 3D-Modelle und gestalte virtuelle Welten für Spiele.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines kreativen Teams, das innovative Spiele erschafft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Nutze deine Kreativität und forme die Atmosphäre von Spielen, die Millionen begeistern.
- Gewünschte Qualifikationen: Kreativität und Interesse an 3D-Design sind wichtig; Erfahrung in Grafiksoftware von Vorteil.
- Andere Informationen: Option auf ein Bachelor-Studium während der Ausbildung.
Starte deine Game Art-Ausbildung. Als 3D-Artist (m/w/d) entwirfst und erschaffst du unter Berücksichtigung technischer und künstlerischer Aspekte die dreidimensionalen Elemente, die für ein 3D-Spiel benötigt werden. Dadurch wirst du zum Schöpfer der virtuellen Welten und prägst die Atmosphäre und Stimmung des Spiels.
Zunächst entwickelst du eine Spielvision und kreierst Stimmungsbilder (Moodboards). Anschließend entwirfst du Konzeptzeichnungen, um deine Ideen und Vorstellungen zu visualisieren. Dabei kannst du deine ganze Fantasie und Kreativität ausleben.
Auf Basis deiner Concept Art produzierst du dann die 3D-Modelle. Im Anschluss erstellst du die Texturen und Materialien, um die 3D-Modelle mit einer Oberfläche zu versehen. Natürlich legst du dabei auch Aussehen und Beschaffenheit der Oberflächen fest.
Game Artist 3D (m/w/d) - Option: Bachelor Arbeitgeber: bib International College
Kontaktperson:
bib International College HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Game Artist 3D (m/w/d) - Option: Bachelor
✨Tip Nummer 1
Nutze Plattformen wie ArtStation oder Behance, um dein Portfolio zu präsentieren. Zeige dort deine besten 3D-Modelle und Konzeptzeichnungen, um potenzielle Arbeitgeber von deinem Talent zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Beteilige dich an Online-Communities und Foren für Game Artists. Der Austausch mit anderen Kreativen kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, Kontakte in der Branche zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Halte dich über aktuelle Trends in der Spieleentwicklung auf dem Laufenden. Verstehe, welche Stile und Techniken gerade gefragt sind, um deine Arbeiten entsprechend anzupassen und relevant zu bleiben.
✨Tip Nummer 4
Erstelle ein kurzes Showreel, das deine Fähigkeiten als 3D-Artist demonstriert. Ein visuelles Portfolio kann oft mehr sagen als Worte und zieht die Aufmerksamkeit der Recruiter auf sich.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Game Artist 3D (m/w/d) - Option: Bachelor
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Portfolio erstellen: Stelle ein beeindruckendes Portfolio zusammen, das deine besten 3D-Modelle und Konzeptzeichnungen zeigt. Achte darauf, dass es eine Vielzahl von Stilen und Techniken umfasst, um deine Vielseitigkeit als Game Artist zu demonstrieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der 3D-Modellierung, Texturierung und Konzeptkunst. Vergiss nicht, auch Softwarekenntnisse wie Blender oder Maya hervorzuheben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Game Art und deine kreativen Ideen darlegst. Erkläre, warum du bei diesem Unternehmen arbeiten möchtest und wie du zur Entwicklung ihrer Spiele beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und Klarheit. Eine gut geschriebene Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei bib International College vorbereitest
✨Bereite dein Portfolio vor
Stelle sicher, dass du ein beeindruckendes Portfolio mit deinen besten Arbeiten hast. Zeige verschiedene 3D-Modelle, Texturen und Konzeptzeichnungen, die deine Fähigkeiten und Kreativität widerspiegeln.
✨Verstehe die Spielvision
Informiere dich über die Spiele, an denen das Unternehmen arbeitet. Zeige im Interview, dass du die Spielvision verstehst und wie deine Designs zur Atmosphäre und Stimmung des Spiels beitragen können.
✨Sei bereit für technische Fragen
Erwarte Fragen zu den technischen Aspekten der 3D-Modellierung und Texturierung. Sei bereit, deine Kenntnisse über Software wie Blender, Maya oder ZBrush zu demonstrieren und erkläre deine Arbeitsweise.
✨Präsentiere deine Kreativität
Nutze das Interview, um deine kreativen Ideen zu präsentieren. Diskutiere deine Inspirationsquellen und wie du Moodboards und Konzeptzeichnungen erstellst, um deine Visionen zu verwirklichen.