Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Softwarelösungen programmiert und entwickle Apps und Webseiten.
- Arbeitgeber: Werde Teil der IT-Welt, die unser tägliches Leben prägt.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit Theorie und kreativen Projekten.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und erwerbe gleichzeitig einen Berufsabschluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine Vorkenntnisse nötig, nur Interesse an Technik und Kreativität.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und schließt mit der Fachhochschulreife ab.
Deine Ausbildung in Informatik
Ob Tweets, Posts und Mails, Onlineshopping, Musik- und Videostreaming, Lan-Partys oder Apps für Kinotickets – Computer sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Genauso wie diejenigen, die diese ganzen Anwendungen erst möglich machen: Informatiker innen.
Mobile Betriebssysteme, moderne Web-Technik, intuitiv bedienbare Apps – das sind die Grundbausteine der IT-Lösungen von morgen. Und egal, wie modern und hipp die Ideen für neue Softwarelösungen auch daher kommen – sie müssen erst einmal programmiert werden.
Der Informatiker (m/w/d) verfügt dabei vor allem über logischen Sachverstand, kennt die ein oder andere Programmiersprache und fürchtet sich nicht vor Datenbanken oder Netzwerktechnologien. Kommen dann noch Kompetenzen in den Bereichen Appentwicklung, Webdesign und -animation hinzu, dann ist das ein ziemlich gutes Gesamtpaket.
Wichtig jedoch für dich zu wissen: du musst keine Programmier-Vorkenntnisse mitbringen. Die 3-jährigen bib-Ausbildungen verbinden Theorie und Praxis sowie Kreativität und Technik miteinander. Innerhalb dieser Zeit erwirbst du neben einem Berufsabschluss auch die Fachhochschulreife.
Informatiker (m/w/d) Arbeitgeber: bib International College
Kontaktperson:
bib International College HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Informatiker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Online-Plattformen und Communities, um dich mit anderen Informatikern auszutauschen. Networking kann dir helfen, wertvolle Einblicke in die Branche zu gewinnen und möglicherweise sogar Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung bei uns helfen.
✨Tip Nummer 2
Schau dir aktuelle Trends in der Softwareentwicklung an. Wenn du über die neuesten Technologien und Programmiersprachen Bescheid weißt, kannst du in einem Vorstellungsgespräch zeigen, dass du motiviert bist und ein echtes Interesse an der Informatik hast.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Versuche, an Projekten teilzunehmen oder eigene kleine Programme zu entwickeln. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch etwas Konkretes, über das du im Gespräch sprechen kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über unsere Unternehmenskultur und Werte. Wenn du verstehst, was uns als StudySmarter wichtig ist, kannst du in deinem Gespräch gezielt darauf eingehen und zeigen, dass du gut zu unserem Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informatiker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Nimm dir Zeit, um mehr über die Ausbildung in Informatik zu erfahren. Besuche die Website des Unternehmens und informiere dich über die Inhalte, Anforderungen und Perspektiven der Ausbildung.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Betone deine Fähigkeiten: Auch wenn keine Programmier-Vorkenntnisse erforderlich sind, solltest du deine logischen Denkfähigkeiten und dein Interesse an Technik hervorheben. Zeige, dass du bereit bist, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei bib International College vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Informatik
Sprich über deine Begeisterung für Technologie und Informatik. Teile Beispiele von Projekten oder Anwendungen, die dich inspiriert haben, um zu zeigen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Auch wenn keine Vorkenntnisse erforderlich sind, solltest du dich mit grundlegenden Konzepten der Programmierung und Datenbanken vertraut machen. Überlege dir, wie du diese Konzepte in einfachen Worten erklären würdest.
✨Präsentiere deine kreativen Ideen
Da Kreativität in der Informatik wichtig ist, sei bereit, deine eigenen Ideen für Softwarelösungen oder Apps zu präsentieren. Denke an innovative Ansätze, die du in der Vergangenheit verfolgt hast oder die dir in den Sinn kommen.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zu den Inhalten, Projekten oder dem praktischen Teil stellst. Das zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.