Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Software zu entwickeln und reale Projekte im Team umzusetzen.
- Arbeitgeber: Das bib International College bietet praxisnahe Ausbildungen in Informatik.
- Mitarbeitervorteile: Erwerbe einen Berufsabschluss und die Fachhochschulreife in nur 2-3 Jahren.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit kreativen Lösungen und erlebe spannende Projekte.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder höher; keine Vorkenntnisse in Programmierung nötig.
- Andere Informationen: Möglichkeiten für ein verkürztes Bachelor-Studium nach der Ausbildung.
Deine Ausbildung in Informatik
Ob Tweets, Posts und Mails, Onlineshopping, Musik- und Videostreaming, Lan-Partys oder Apps für Kinotickets – Computer sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Genauso wie diejenigen, die diese ganzen Anwendungen erst möglich machen: Informatiker*innen.
Mobile Betriebssysteme, moderne Web-Technik, intuitiv bedienbare Apps – das sind die Grundbausteine der IT-Lösungen von morgen. Und egal, wie modern und hipp die Ideen für neue Softwarelösungen auch daher kommen – sie müssen erst einmal programmiert werden.
Der Informatiker (m/w/d) verfügt dabei vor allem über logischen Sachverstand, kennt die ein oder andere Programmiersprache und fürchtet sich nicht vor Datenbanken oder Netzwerktechnologien. Kommen dann noch Kompetenzen in den Bereichen Appentwicklung, Webdesign und -animation hinzu, dann ist das ein ziemlich gutes Gesamtpaket.
Wichtig jedoch für dich zu wissen: du musst keine Programmier-Vorkenntnisse mitbringen. Die 3-jährigen bib-Ausbildungen verbinden Theorie und Praxis sowie Kreativität und Technik miteinander. Innerhalb dieser Zeit erwirbst du neben einem Berufsabschluss auch die Fachhochschulreife.
Praxis
Am bib International College zählt die Praxis: Sowohl im Unterricht als auch während der mehrmonatigen Praxisphase. Im letzten Drittel deiner Ausbildung kannst du in einem Unternehmen zeigen, was du gelernt hast. Im Team arbeitet ihr an einem realen Projekt und löst eine konkrete Aufgabe aus dem beruflichen Alltag. Schon viele unserer Absolventen haben noch während der Projektphase ein Jobangebot bekommen.
Voraussetzungen und Dauer
Mit mittlerem Schulabschluss dauert die Ausbildung in Informatik 3 Jahre. Du erwirbst in dieser Zeit den Berufsabschluss und gleichzeitig die Fachhochschulreife! Mit Fachabitur oder Abitur dauert deine Ausbildung 2 Jahre. Hier hast du die Möglichkeit zu wählen zwischen Informatik, Medieninformatik oder Wirtschaftsinformatik.
Ausbildung plus Studium – der kurze Weg zum Bachelor-Abschluss
Nach deiner Ausbildung am bib stehen dir verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung um direkt in den Job zu starten oder ein verkürztes Bachelor-Studium an einer Partnerhochschule zu absolvieren!
Berufsfelder
Informatiker*innen arbeiten sich in Kundenprobleme ein, entwerfen anforderungsgerechte Lösungen, entwickeln Webanwendungen, Apps und andere Softwaresysteme, schulen Anwender oder sorgen für den reibungslosen und sicheren Betrieb der unternehmensweiten IT-Infrastruktur.
Kontaktperson:
bib International College HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Informatiker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der IT-Branche zu knüpfen. Besuche lokale Meetups oder Online-Events, um mit anderen Informatikern ins Gespräch zu kommen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Open-Source-Projekten oder erstelle eigene kleine Projekte, um deine Programmierfähigkeiten zu demonstrieren. Dies zeigt nicht nur dein technisches Können, sondern auch deine Leidenschaft für die Informatik.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Programmieraufgaben übst. Viele Unternehmen legen großen Wert auf praktische Fähigkeiten, also sei bereit, dein Wissen in realistischen Szenarien zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Informatik. Zeige während des Bewerbungsprozesses, dass du up-to-date bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informatiker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Ausbildung als Informatiker. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der Informatik fasziniert.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Fähigkeiten, auch wenn du keine Programmier-Vorkenntnisse hast. Zeige auf, welche technischen Kenntnisse oder Soft Skills du bereits erworben hast, die für die Ausbildung nützlich sein könnten.
Präsentiere praktische Erfahrungen: Falls du bereits praktische Erfahrungen in der Informatik oder verwandten Bereichen gesammelt hast, sei es durch Praktika, Projekte oder Hobbys, führe diese unbedingt auf. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.
Achte auf eine klare Struktur: Gestalte deine Bewerbungsunterlagen übersichtlich und strukturiert. Verwende klare Absätze und eine logische Gliederung, um dem Leser das Durchlesen zu erleichtern. Achte darauf, dass alle Informationen gut lesbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei bib International College vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Informatiker müssen oft ihr technisches Wissen unter Beweis stellen. Recherchiere gängige Programmiersprachen und Technologien, die in der Branche verwendet werden, und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten oder sogar kleine Programmieraufgaben zu lösen.
✨Präsentiere deine Projekte
Wenn du bereits an Projekten gearbeitet hast, sei es während deiner Ausbildung oder privat, bereite eine kurze Präsentation vor. Zeige, was du gelernt hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast. Das zeigt dein Engagement und deine praktischen Fähigkeiten.
✨Zeige Teamfähigkeit
Informatiker arbeiten oft im Team an Projekten. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und wie wichtig dir die Zusammenarbeit ist.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über das Unternehmen, die Teamstruktur und die Projekte zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.