Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) zur Verstärkung unseres Forschungsteams im Bereich Mig...
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) zur Verstärkung unseres Forschungsteams im Bereich Mig...

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) zur Verstärkung unseres Forschungsteams im Bereich Mig...

Bonn Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Forschungsteam in der Flucht- und Flüchtlingsforschung.
  • Arbeitgeber: Das bicc ist ein führendes Forschungsinstitut im Bereich Migration und Menschenrechte.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Qualifizierung und arbeite an einem geförderten Projekt.
  • Warum dieser Job: Trage zu wichtigen gesellschaftlichen Themen bei und fördere den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Flucht- und Flüchtlingsforschung sowie Teamfähigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Das Projekt fördert Internationalisierung und Diversität in der Forschung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Das bicc sucht eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zur Unterstützung unseres Teams im Bereich Flucht- und Flüchtlingsforschung, insbesondere für das vom Ministerium für Wissenschaft und Forschung geförderte Verbundprojekt „Flucht- und Flüchtlingsforschung: Vernetzung und Transfer“, das gemeinsam mit dem Zentrum für Menschenrechte Erlangen Nürnberg (CHREN) und dem Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) durchgeführt wird. Das Ziel dieses Projekts ist es die wissenschaftliche Kooperation im Forschungsfeld zu stärken, die wissenschaftliche Qualifizierung zu fördern, und den Dialog mit Politik, Zivilgesellschaft und Medien voranzutreiben. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Internationalisierung und Diversität.

ZIPC1_DE

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) zur Verstärkung unseres Forschungsteams im Bereich Mig... Arbeitgeber: BICC - Bonn International Centre for Conflict Studies gGmbH

Das bicc ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das sich auf Flucht- und Flüchtlingsforschung spezialisiert hat. Unsere offene und inklusive Unternehmenskultur fördert den Austausch von Ideen und die Zusammenarbeit mit renommierten Institutionen wie dem Zentrum für Menschenrechte Erlangen Nürnberg und dem Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien. Zudem bieten wir vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und tragen aktiv zur Internationalisierung und Diversität in der Forschung bei.
B

Kontaktperson:

BICC - Bonn International Centre for Conflict Studies gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) zur Verstärkung unseres Forschungsteams im Bereich Mig...

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Themen und Herausforderungen in der Flucht- und Flüchtlingsforschung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Materie hast und wie dein Wissen zur Stärkung der wissenschaftlichen Kooperation beitragen kann.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Migrationsforschung und Menschenrechte. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in der Forschung zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen zur Internationalisierung und Diversität in der Forschung zu präsentieren. Überlege dir, wie du diese Aspekte in das Projekt einbringen kannst und welche innovativen Ansätze du vorschlagen würdest.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für den Dialog mit Politik, Zivilgesellschaft und Medien. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast und welche Strategien du nutzen würdest, um die Ergebnisse der Forschung effektiv zu verbreiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) zur Verstärkung unseres Forschungsteams im Bereich Mig...

Wissenschaftliche Recherchefähigkeiten
Kenntnisse in der Flucht- und Flüchtlingsforschung
Analytisches Denken
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern
Schreibfähigkeiten für wissenschaftliche Publikationen
Präsentationsfähigkeiten
Kenntnisse in qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden
Engagement für Diversität und Inklusion
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das bicc und das spezifische Projekt zur Flucht- und Flüchtlingsforschung. Verstehe die Ziele des Projekts und die Rolle, die du darin spielen würdest.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, akademischer Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.

Motivationsschreiben verfassen: Betone in deinem Motivationsschreiben deine Leidenschaft für die Flucht- und Flüchtlingsforschung sowie deine Erfahrungen und Qualifikationen, die dich für diese Position geeignet machen. Zeige auf, wie du zur Internationalisierung und Diversität im Forschungsfeld beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BICC - Bonn International Centre for Conflict Studies gGmbH vorbereitest

Verstehe das Projekt

Mach dich mit dem Verbundprojekt 'Flucht- und Flüchtlingsforschung: Vernetzung und Transfer' vertraut. Informiere dich über die Ziele, Partner und bisherigen Ergebnisse, um im Interview gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.

Hebe deine Forschungskompetenzen hervor

Bereite Beispiele deiner bisherigen Forschungsarbeiten vor, die relevant für die Flucht- und Flüchtlingsforschung sind. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur wissenschaftlichen Qualifizierung und Kooperation beitragen können.

Zeige Engagement für Diversität

Da das Projekt besonderen Wert auf Internationalisierung und Diversität legt, sei bereit, deine Ansichten und Erfahrungen zu diesen Themen zu teilen. Diskutiere, wie du zur Förderung von Diversität in der Forschung beitragen kannst.

Bereite Fragen vor

Überlege dir einige durchdachte Fragen, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen des Teams zu erfahren.

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) zur Verstärkung unseres Forschungsteams im Bereich Mig...
BICC - Bonn International Centre for Conflict Studies gGmbH
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>