Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Instandhaltung von Lasermaschinen sowie Schulung von Kunden.
- Arbeitgeber: Wir sind spezialisiert auf die Vermittlung qualifizierter Mitarbeiter für Dauerstellen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Salär und moderne Anstellungsbedingungen in einer sicheren Anstellung.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen und die Möglichkeit, in einem innovativen Bereich zu arbeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Lehre als Elektroniker oder ähnliche Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Langfristige Perspektiven in einem dynamischen Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir haben uns auf die Vermittlung von qualifizierten Mitarbeitern für Dauerstellen spezialisiert, und zwar vom Angestellten über Fachkräfte bis hin zu Führungspersönlichkeiten.Unser Partner sucht einen Servicetechniker für Lasermaschinen (m/w).AufgabenInbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung der Maschinen und dazugehörige AutomatisierungskomponentenDurchführen von Reparaturen, Umbauten und NachrüstungenFehleranalyse und StörungsbehebungenTesten von MaschinenSchulung von Kunden und TechnikernQualifikationAbgeschlossene Lehre als Elektroniker, Automatiker, Polymechaniker oder ElektromechanikerBerufserfahrung in einem ähnlichen BereichBenefitsUmfassende Einführung in eine herausfordernde Tätigkeit in einer sicheren und langfristigen Anstellung. Sie dürfen zudem ein attraktives Salär und zeitgemässe Anstellungsbedingungen erwarten. #J-18808-Ljbffr
Servicetechniker für Lasermaschinen (m/w) Arbeitgeber: bigawin ag
Kontaktperson:
bigawin ag HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicetechniker für Lasermaschinen (m/w)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Oftmals erfährst du so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Lasermaschinen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzubilden. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Fehleranalyse und Störungsbehebung demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da Schulungen für Kunden und Techniker Teil des Jobs sind, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation unter Beweis stellst. Übe, technische Informationen einfach und verständlich zu erklären.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicetechniker für Lasermaschinen (m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position als Servicetechniker für Lasermaschinen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung von Maschinen sowie deine Qualifikationen als Elektroniker oder Automatiker.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Technik und deine Erfahrungen im Umgang mit Lasermaschinen darlegst. Erkläre, warum du der ideale Kandidat für diese Position bist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei bigawin ag vorbereitest
✨Mach dich mit den Maschinen vertraut
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Lasermaschinen, mit denen das Unternehmen arbeitet. Zeige dein technisches Verständnis und deine Bereitschaft, dich in neue Technologien einzuarbeiten.
✨Bereite Beispiele für Fehleranalysen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Probleme gelöst hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und Problemlösungsfähigkeiten.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da Schulungen von Kunden und Technikern Teil des Jobs sind, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation unter Beweis stellst. Übe, technische Informationen verständlich zu erklären.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Unterstützung dir bei deiner Einarbeitung geboten wird.