Auf einen Blick
- Aufgaben: Du planst und steuert den Einsatz von Licht, Ton und Video bei Events.
- Arbeitgeber: bigBOX ALLGÄU ist ein innovativer Veranstaltungsort für unvergessliche Erlebnisse.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit der Möglichkeit zur Weiterbildung und flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte unvergessliche Events und arbeite in einem kreativen, dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 18 Jahre alt, kontaktfreudig und technikinteressiert mit Mittelschulabschluss.
- Andere Informationen: Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre, kann aber auf 2,5 Jahre verkürzt werden.
Ausbildungsdauer 3 Jahre (kann ab einem Realschulabschluss auf 2,5 Jahre verkürzt werden). Weiterbildung zum/zur Ausbilder/-in und Meister /-in für Veranstaltungstechnik möglich.
Persönliche Anforderungen:
- Mindestens 18 Jahre alt
- kontaktfreudig
- aufgeschlossen
- belastbar
- freundlich
- ungezwungen im Umgang mit Menschen
- interessiert an Technik
Erforderlicher Schulabschluss: Mindestens Mittelschulabschluss.
Über den Beruf - Gut zu wissen:
Fachkräfte für Veranstaltungstechnik sind essentielle Akteure in der Welt der Events. Diese Experten planen und steuern den präzisen Einsatz von Licht, Ton, Video und Bühnentechnik während unterschiedlichster Veranstaltungen und erstellen innovative Konzepte und detaillierte Kalkulationen. Neben allen technischen Möglichkeiten stehen vor allen die Sicherheit unserer Konzertbesucher, Künstler und Tagungsgäste im Vordergrund. Daher überwachst du, gemeinsam mit Meister/-in für Veranstaltungstechnik, die Sicherheitsvorschriften. Der Beruf der Fachkräfte für Veranstaltungstechnik bietet nicht nur abwechslungsreiche Herausforderungen, sondern auch die Möglichkeit, einen bedeutenden Beitrag zur Gestaltung unvergesslicher Erlebnisse zu leisten. Werde ein Teil davon - das Team der bigBOX ALLGÄU freut sich auf dich!
Tätigkeiten Schwerpunkt - Aufbau & Durchführung:
- Bereitstellung der Bestuhlung für Konzerte und Seminare unter Anwendung gesetzlicher Vorgaben (VStättV)
- Auf- und Abbau sowie Betreuung von Tagungstechnik
- Auf- und Abbau der Licht-, Video- und Tontechnik für Veranstaltungen
- Programmierung von Licht-, Video- und Tonmischpulten
- Planung/Überwachung von Wartungs- und Reparaturarbeiten
- Aufgaben der Lagertechnik und Logistik
- Bearbeiten von Bühnenanweisungen und technischen Vorgaben von Tourneeproduktionen
- Einholen von Angeboten (Mietmaterial, externe Dienstleister, Handwerker)
- Bedienung von sicherheitstechnischen Einrichtungen (Brandmeldeanlage, Sprinkleranlage, ELA-Anlage)
Interessiert? Dann schicke deine Bewerbungsunterlagen an: E-Mail isabel.vogler@bigboxallgaeu.de Ansprechpartnerin Isabel Vogler.
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: bigBOX ALLGÄU GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
bigBOX ALLGÄU GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Events oder Messen in der Veranstaltungsbranche, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals sind es persönliche Empfehlungen, die dir den Zugang zu Ausbildungsplätzen erleichtern können.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in lokalen Vereinen oder Gruppen, die Veranstaltungen organisieren. So kannst du praktische Erfahrungen sammeln und dein Interesse an Technik unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Veranstaltungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über die Sicherheitsvorschriften und technische Abläufe in der Veranstaltungstechnik überlegst. Das zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Betone deine persönlichen Eigenschaften: Da die Stelle kontaktfreudige und aufgeschlossene Personen sucht, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben betonen, wie du diese Eigenschaften in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast. Beispiele aus deinem Leben oder vorherigen Erfahrungen sind hier sehr hilfreich.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und strukturiert sein. Beginne mit einer starken Einleitung, die dein Interesse an der Ausbildung zeigt. Gehe dann auf deine Motivation ein und erläutere, warum du gut ins Team der bigBOX ALLGÄU passt.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei bigBOX ALLGÄU GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die bigBOX ALLGÄU und deren Veranstaltungen. Verstehe die Rolle der Fachkraft für Veranstaltungstechnik und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kenntnisse über Licht-, Ton- und Bühnentechnik betreffen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Technik
Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen mit Veranstaltungstechnik oder ähnlichen Projekten. Zeige, dass du ein echtes Interesse an Technik hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in der Veranstaltungstechnik oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.