Fachkraft im Landesprogramm Sprach-Kitas (m/w/d)
Fachkraft im Landesprogramm Sprach-Kitas (m/w/d)

Fachkraft im Landesprogramm Sprach-Kitas (m/w/d)

Lauchhammer Vollzeit Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beratung und UnterstĂŒtzung der Kita-Teams in der sprachlichen Bildungsarbeit.
  • Arbeitgeber: bik e.V. ist ein etablierter TrĂ€ger von Kitas in Berlin, Brandenburg und Sachsen.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, tarifliche Bezahlung und Gesundheitsangebote inklusive.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Sprachförderung von Kindern und arbeite in einem wertschĂ€tzenden Team.
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: PĂ€dagogische Ausbildung oder vergleichbarer Abschluss im Bereich Sprachförderung erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung bis Ende 2026 mit 19,5 Stunden pro Woche.

FĂŒr unsere Kitas Bunte Bande und Weinbergsiedlung in Lauchhammer suchen wir ab sofort eine zusĂ€tzliche Fachkraft fĂŒr das Landesprogramm Sprach-Kita (m/w/d) zur VerstĂ€rkung der beiden Kita Teams!

bik e.V. ist seit 1990 ein freier TrĂ€ger der Jugendhilfe. Wir sind ein ĂŒberregional etablierter TrĂ€ger von Kitas in Berlin, Brandenburg und Sachsen und einem Familienzentrum in Berlin. Entdecken lassen - Ausprobieren dĂŒrfen - Selber machen zeichnen die ĂŒber 30-jĂ€hrige pĂ€dagogische Arbeit unseres freien TrĂ€gers bik e.V. aus. Wir erkennen an, dass jedes Kind anders ist als andere und fördern die individuellen Kompetenzen eines jeden Kindes. In den Kitas verfolgen wir einen entwicklungszentrierten, kindorientierten Ansatz, den Sie maßgeblich mitprĂ€gen.

Ihre Aufgaben

  • Beratung, Begleitung und fachliche UnterstĂŒtzung der Kita-Teams bei der alltagsintegrierten sprachlichen Bildungsarbeit, bei der Zusammenarbeit mit den Familien und in der Weiterentwicklung der inklusiven PĂ€dagogik der Einrichtung
  • Anbindung der Themen des Sprach-Kita-Programms an den pĂ€dagogischen Schwerpunkt der Einrichtung; UnterstĂŒtzung bei der Verankerung und Weiterentwicklung der Projektthemen in der Konzeption der Einrichtung
  • Sicherung der Nachhaltigkeit des Landesprogramms "Sprach-Kitas" auch ĂŒber die Programmlaufzeit hinaus
  • Dokumentation, Verwaltungsaufgaben und Teilnahme an projekt- und trĂ€gerspezifischen Beratungsstrukturen und Arbeitskreisen
  • enge Zusammenarbeit mit der Einrichtungsleitung und dem Team

Wir wĂŒnschen uns

  • Fachwissen zur alltagsintegrierten sprachlichen Bildung, Sprachentwicklung und Sprachförderung von Kindern im Alter von 0-6 Jahren und Erfahrungen im Bereich der ElementarpĂ€dagogik
  • eine pĂ€dagogisch fundierte Ausbildung als Erzieher in (m/w/d), einen vergleichbaren Studienabschluss oder eine Ausbildung im Bereich LogopĂ€die, Ergotherapie, Theater-, Kunst- oder HeilpĂ€dagogik
  • Erfahrungen im Bereich der Erwachsenenbildung ist vorteilhaft

Was wir bieten

  • ein ArbeitsverhĂ€ltnis mit jeweils 19,5 Stunden/Woche aufgeteilt in zwei Kitas
  • Befristung im Rahmen des Landesprogramms bis Ende 2026
  • wertschĂ€tzender TrĂ€ger und tarifliche Bezahlung angelehnt am TVöD
  • Jahressonderzahlung, 30 Tage Jahresurlaub, 24.12 + 31.12 frei
  • 2 Regenerations-/Umwandlungstage
  • altershomogene Gruppen
  • Team- und TrĂ€gerevents
  • persönliche Begleitung und Zusammenarbeit im Sprach-Kita-Verbund und durch die Fachberatung im Bundesprogramm Sprach-Kitas
  • Angebote der GesundheitsfĂŒrsorge
  • kitaĂŒbergreifende AG's, Teilnahme an unserer Sprach-Werkstatt in Berlin ist möglich

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Fachkraft im Landesprogramm Sprach-Kitas (m/w/d) Arbeitgeber: Bik

Als Arbeitgeber bietet bik e.V. in Lauchhammer eine wertschĂ€tzende und unterstĂŒtzende Arbeitsumgebung, die auf die individuelle Entwicklung jedes Kindes fokussiert ist. Mit tariflicher Bezahlung, 30 Tagen Jahresurlaub und zusĂ€tzlichen Regenerationstagen fördern wir nicht nur Ihre berufliche, sondern auch persönliche Entfaltung. Unsere Kitas zeichnen sich durch ein starkes TeamgefĂŒhl und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten aus, was Ihnen die Chance gibt, aktiv an der Weiterentwicklung der inklusiven PĂ€dagogik mitzuwirken und Teil eines ĂŒberregional etablierten TrĂ€gers zu sein.
B

Kontaktperson:

Bik HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps đŸ€«

So bekommst du den Job: Fachkraft im Landesprogramm Sprach-Kitas (m/w/d)

✹Tipp Nummer 1

Informiere dich ĂŒber die spezifischen Anforderungen des Landesprogramms Sprach-Kitas. Verstehe, welche Kompetenzen und Erfahrungen besonders geschĂ€tzt werden, um gezielt auf diese Punkte in GesprĂ€chen einzugehen.

✹Tipp Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der ElementarpĂ€dagogik oder Sprachförderung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knĂŒpfen und mehr ĂŒber die aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.

✹Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen in der sprachlichen Bildung von Kindern zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Kinder gefördert hast und welche Methoden dabei erfolgreich waren.

✹Tipp Nummer 4

Zeige dein Engagement fĂŒr inklusive PĂ€dagogik. Informiere dich ĂŒber aktuelle Entwicklungen und Best Practices in der inklusiven Bildung, um im GesprĂ€ch zu demonstrieren, dass du die Werte und Ziele von bik e.V. teilst.

Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Fachkraft im Landesprogramm Sprach-Kitas (m/w/d)

Fachwissen zur alltagsintegrierten sprachlichen Bildung
Kenntnisse in der Sprachentwicklung und Sprachförderung von Kindern im Alter von 0-6 Jahren
Erfahrungen in der ElementarpÀdagogik
Ausbildung als Erzieher/in oder vergleichbarer Studienabschluss
Kenntnisse in LogopÀdie, Ergotherapie, Theater-, Kunst- oder HeilpÀdagogik
Erfahrungen in der Erwachsenenbildung
DokumentationsfÀhigkeiten
TeamfÀhigkeit
KommunikationsstÀrke
Organisationsgeschick
FlexibilitÀt
Empathie im Umgang mit Kindern und Familien
FĂ€higkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Interessengruppen

Tipps fĂŒr deine Bewerbung đŸ«Ą

Informiere dich ĂŒber den TrĂ€ger: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich grĂŒndlich ĂŒber bik e.V. und die spezifischen Kitas, fĂŒr die du dich bewirbst. Verstehe ihre pĂ€dagogischen AnsĂ€tze und Werte, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der ElementarpÀdagogik sowie deine Kenntnisse in der sprachlichen Bildung hervor. Zeige auf, wie du die individuellen Kompetenzen von Kindern fördern kannst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person fĂŒr die Stelle bist. Gehe auf deine pĂ€dagogische Ausbildung und deine Leidenschaft fĂŒr die Sprachförderung ein.

Dokumentation und Nachweise: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise ĂŒber Weiterbildungen und deinen Lebenslauf in einer klaren und strukturierten Form bereitstellst. Achte darauf, dass alles aktuell und vollstĂ€ndig ist.

Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Bik vorbereitest

✹Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich ĂŒber die Inhalte des Landesprogramms Sprach-Kitas und ĂŒber die pĂ€dagogischen AnsĂ€tze, die in den Kitas verfolgt werden. Zeige im Interview, dass du die individuellen Kompetenzen der Kinder fördern möchtest und wie du dies konkret umsetzen kannst.

✹PrĂ€sentiere deine Erfahrungen

Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fachkenntnisse in der sprachlichen Bildung und Entwicklung von Kindern belegen. Wenn du Erfahrungen in der Erwachsenenbildung hast, erwĂ€hne auch diese, da sie fĂŒr die Zusammenarbeit mit den Kita-Teams wichtig sein können.

✹Zeige TeamfĂ€higkeit und KommunikationsstĂ€rke

Da enge Zusammenarbeit mit der Einrichtungsleitung und dem Team gefordert ist, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine KommunikationsfÀhigkeiten und deine FÀhigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.

✹Frage nach der Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um mehr ĂŒber die Werte und die Kultur von bik e.V. zu erfahren. Stelle Fragen zu den Prinzipien, die die pĂ€dagogische Arbeit leiten, und zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der inklusiven PĂ€dagogik in den Kitas.

Fachkraft im Landesprogramm Sprach-Kitas (m/w/d)
Bik
B
  • Fachkraft im Landesprogramm Sprach-Kitas (m/w/d)

    Lauchhammer
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-04-19

  • B

    Bik

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>