Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Kinder, Jugendliche und Familien in psychologischen Fragen.
- Arbeitgeber: Erziehungsberatung Bern bietet Unterstützung für Bildung und Erziehung im Kanton Bern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein motiviertes Team in zentraler Lage.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Psychologie und Diplom in Erziehungsberatung-Schulpsychologie erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit Option auf Festanstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Stellenantritt: Per 1. September oder nach Vereinbarung
Arbeitsort: Bern
Das Team der Erziehungsberatung Bern sucht ab 1. September oder nach Vereinbarung 2 Erziehungsberater/innen / Schulpsycholog/innen mit einem unbefristeten und einem bis 31. August befristeten Anteil mit Option auf Festanstellung.
Ihre Aufgaben
- Eigenverantwortliche Bearbeitung vielfältiger kinder- und jugendpsychologischer Fragestellungen.
- Psychologische Beurteilung von Kindern und Jugendlichen sowie deren erzieherischem, schulischem und/oder sozialen Umfeld.
- Beratung von Familien, Erziehungspersonen, Bildungsbeauftragten und Behörden.
- Psychotherapeutische Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Familien.
- Erstellung von Gutachten und Berichten für Gerichte und Kindesschutzbehörden.
- Engagement in betriebsinternen und/oder kantonalen Fachgruppen.
Ihr Profil
- Initiative, teamfähige, sozial kompetente und flexible Persönlichkeit.
- Selbstständige, effiziente und eigenverantwortliche Arbeitsweise.
- Sehr gute psychische Belastbarkeit und ausgezeichnete kommunikative Kompetenzen.
- Hochschulabschluss in Psychologie sowie Diplom für Erziehungsberatung-Schulpsychologie des Kantons Bern oder gleichwertige Ausbildung.
- Kenntnisse des bernischen Schul- und Bildungssystems.
- Interesse an Fragen der kulturellen und schulischen Integration; idealerweise Erfahrung oder Interesse an der Mitarbeit in therapeutischen Gruppen.
Wir bieten Ihnen
- Vielseitige, verantwortungsvolle Tätigkeit in einem interessanten Arbeitsfeld in Zentrumsnähe.
- Jahresarbeitszeit.
- Ein grosses, eingespieltes und motiviertes Team.
Kontakt
Bewerben Sie sich online. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen. Ihre Fragen zu Anstellungsbedingungen beantwortet Ihnen gerne Sylvia Stutz, Eva Häusler steht Ihnen für inhaltliche Fragen gerne zur Verfügung. Sie können Ihre Bewerbung über den Button «Jetzt Bewerben» einreichen. Bewerbungen per E-Mail oder Post können nicht berücksichtigt werden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Das Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung der Bildungs- und Kulturdirektion führt die Bereiche Kindergarten und Volksschule, die kantonale Erziehungsberatung sowie die anerkannten Musikschulen und die Schulaufsicht des deutsch- und französischsprachigen Teils des Kantons. Die kantonale Erziehungsberatung unterstützt und berät Eltern, Kinder und Jugendliche sowie alle mit Erziehung und Bildung von Kindern und Jugendlichen beauftragten Personen und Institutionen bei Fragen und Schwierigkeiten der Entwicklung, Erziehung und Schulung von Kindern und Jugendlichen vom Kleinkindalter bis zum Ende der Ausbildung auf der Sekundarstufe II.
2 Erziehungsberater/innen / Schulpsycholog/innen 50-100 % Arbeitgeber: Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern
Kontaktperson:
Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 2 Erziehungsberater/innen / Schulpsycholog/innen 50-100 %
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Erziehungsberatung und Schulpsychologie zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Informiere dich über die Organisation
Setze dich intensiv mit der Erziehungsberatung Bern auseinander. Informiere dich über deren Projekte, Werte und das Team. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt auf deren Bedürfnisse einzugehen.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Erwarte spezifische Fragen zu psychologischen Beurteilungen und Beratungsmethoden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem großen Team zu besetzen ist, betone in Gesprächen deine Erfahrungen in der Teamarbeit. Teile konkrete Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Herausforderungen zu meistern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 2 Erziehungsberater/innen / Schulpsycholog/innen 50-100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position als Erziehungsberater/in oder Schulpsycholog/in wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Erfahrungen in der psychologischen Beratung darlegst. Betone auch deine Teamfähigkeit und Flexibilität.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über den angegebenen Button 'Jetzt Bewerben' auf der Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychologischen Beurteilung und Beratung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnisse über das Bildungssystem
Informiere dich über das bernische Schul- und Bildungssystem. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen kennst, die mit der Arbeit in diesem Kontext verbunden sind.
✨Teamarbeit betonen
Da das Team eine wichtige Rolle spielt, hebe deine Teamfähigkeit hervor. Teile Beispiele, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Interesse an kultureller Integration zeigen
Sprich über dein Interesse an Fragen der kulturellen und schulischen Integration. Wenn du Erfahrungen in diesem Bereich hast, teile diese, um zu zeigen, dass du für die Position geeignet bist.