Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende ICT-Projekte und sorge für deren erfolgreichen Abschluss.
- Arbeitgeber: EDUBERN unterstützt Schulen in Bern auf ihrem Weg zur Digitalisierung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Bildung mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Informatik oder gleichwertige Ausbildung sowie Erfahrung im Projektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Sorgfältige Einarbeitung und ein engagiertes Team warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Stellenantritt: Sofort oder nach Vereinbarung
Arbeitsort: Bern 50% Remote Work
Die Digitalisierung zieht sich durch sämtliche Lebensbereiche und ändert dadurch auch die Anforderungen an Schulen bezüglich ihres Unterrichtes und den zu vermittelten Kompetenzen. Mit unserem Angebot EDUBERN begleiten wir Schulen (Mittel- und Berufsfachschulen sowie Volksschulen) im Kanton Bern mit verschiedensten Services und Dienstleistungen auf ihrem Weg zur Digitalisierung. EDUBERN erlaubt es den Schulen, sich auf ihre Kernaufgaben zu konzentrieren und wir behalten für sie die IT im Fokus. Da die Nachfrage nach unserem Angebot stetig wächst, suchen wir Verstärkung für unser Team. Bist du interessiert, mit uns zu wachsen, dich für die Bildung zu engagieren und in die Zukunft zu investieren?
Deine Aufgaben
- Als erfahrene/r ICT-Projektleiter/in leitest du grosse und komplexe ICT-Projekte für EDUBERN von der Auftragserstellung bis zum erfolgreichen Abschluss nach Zeit-, Kosten- und Qualitätsvorgaben.
- Koordinierst das Projektteam, delegierst Aufgaben und überwachst deren Umsetzung zur Sicherstellung der Projektergebnisse.
- Steuerst das Stakeholdermanagement und die Kommunikation mit Auftraggebern, Gremien und relevanten Anspruchsgruppen.
- Bist für die Qualitätssicherung und Risikominimierung verantwortlich und stellst die Einhaltung der ISDS-Richtlinien und Controlling-Vorgaben sicher.
- Überführst das Projekt in den Betrieb, dokumentierst Lessons Learned und übergibst Pendenzen an die Serviceorganisation.
Dein Profil
- Du verfügst über einen konsekutiven Master in Informatik oder eine gleichwertige Ausbildung.
- Bringst eine fachspezifische Weiterbildung in ICT-Projektmanagement mit.
- Besitzt eine Zertifizierung auf IPMA, HERMES und ITIL.
- Hast langjährige Erfahrung in der Projekt- und Programmleitung, der erfolgreichen Steuerung komplexer ICT-Projekte sowie im Einsatz des Projektvorgehensmodells HERMES.
- Zeichnest dich aus durch eine hohe Kommunikationsfähigkeit, Selbstständigkeit, Kundenorientierung sowie Planungs- und Organisationsfähigkeit.
Wir bieten dir
Es erwartet dich eine vielseitige und abwechslungsreiche Aufgabe mit viel Gestaltungsspielraum im innovativen und dynamischen Umfeld der Schulen und in einem engagierten und motivierten Team. Eine sorgfältige und umfassende Einarbeitung ist uns sehr wichtig. Weiter bieten wir dir interessante Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Jahresarbeitszeit und die Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten.
Kontakt
Neugierig? Dein Kontakt bei Fragen: Reto Regez, Bereichsleiter Organisation, Sicherheit und Beratung (OSB), Telefon 41 31 633 83 60.
Ict-Projektleiter/in Edubern 80 - 100 % Arbeitgeber: Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern
Kontaktperson:
Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ict-Projektleiter/in Edubern 80 - 100 %
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen ICT-Projektleitern und Fachleuten im Bildungsbereich zu vernetzen. Ein starkes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben, die dir helfen, die Stelle bei EDUBERN zu sichern.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Nimm an Konferenzen oder Workshops teil, die sich mit Digitalisierung in Schulen und ICT-Projektmanagement beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber und Kollegen treffen.
✨Aktive Teilnahme in Online-Communities
Engagiere dich in Online-Foren oder Gruppen, die sich mit ICT-Projektmanagement und Bildungstechnologie befassen. Durch aktives Mitwirken kannst du deine Expertise zeigen und dich als geeigneten Kandidaten positionieren.
✨Vorbereitung auf Interviews
Informiere dich gründlich über EDUBERN und deren Projekte. Bereite spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du komplexe ICT-Projekte erfolgreich geleitet hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ict-Projektleiter/in Edubern 80 - 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als ICT-Projektleiter/in bei EDUBERN wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, wie z.B. deine Zertifizierungen in IPMA, HERMES und ITIL sowie deine Projektleitungserfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Mission von EDUBERN passen. Betone deine Kommunikationsfähigkeit und Kundenorientierung.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Rolle
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des ICT-Projektleiters bei EDUBERN. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte, die du geleitet hast, und sei bereit, diese im Interview zu erläutern. Zeige auf, wie du Herausforderungen gemeistert und Erfolge erzielt hast, insbesondere in Bezug auf Zeit-, Kosten- und Qualitätsvorgaben.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Rolle eine hohe Kommunikationsfähigkeit erfordert, übe, klar und präzise zu kommunizieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten und deine Gedanken strukturiert darzulegen, um deine Eignung für das Stakeholdermanagement zu zeigen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur von EDUBERN, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach der Teamdynamik, den Weiterbildungsmöglichkeiten und wie das Unternehmen die Digitalisierung in Schulen vorantreibt.