Psychologue scolaire 55 - 75%
Jetzt bewerben

Psychologue scolaire 55 - 75%

Biel Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bewerte psychologisch Kinder und Jugendliche und unterstütze Eltern und Lehrer.
  • Arbeitgeber: Der psychologische Dienst in Bienne bietet Unterstützung für Kinder und Jugendliche in der Bildung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Psychologie und Erfahrung in der klinischen Kinderpsychologie erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 23. Juni 2025 online einreichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Entrée en fonction : 1er septembre 2025 ou d'une date à convenir

Lieu de travail : Bienne

Le Service psychologique pour enfants et adolescents de Bienne /jura bernois cherche un/une psychologue scolaire et remplaçant du chef de service dès le 1er septembre 2025.

Vos tâches

  • Dans le cadre de votre consultation au Service psychologique pour enfants et adolescents, vous pratiquez des évaluations psychologiques d'enfants et d'adolescents en prenant en compte leur contexte éducatif, pédagogique et social.
  • Dans votre activité de conseil, vous soutenez les parents, professionnels, autorités ou institutions qui assument des fonctions dans le domaine de l'éducation ou de la formation.
  • Vous collaborez plus étroitement avec l'école, les enseignants, enseignants spécialisés et le réseau médico-psychologique et social.
  • Vous rédigez des rapports pour des autorités scolaires, ainsi que des expertises pour les autorités judiciaires dans le domaine de la protection de l'enfance.
  • Vous assurez des entretiens et des suivis psychothérapeutiques d'enfants, d'adolescents et de leur famille.
  • En tant que remplaçant/e du chef de service, vous soutenez les psychologues dans l'exercice de leurs fonctions.
  • Vous pouvez assumer la représentation du chef de service envers les instances externes et vous êtes responsables de la distribution des cas d'une partie du service.

Votre profil

  • Vous êtes titulaire d'une formation académique ou équivalente en psychologie (niveau Master) avec une expérience dans le domaine de la psychologie clinique de l'enfant et, idéalement, une formation psychothérapeutique achevée ou en cours de réalisation.
  • Vous disposez du diplôme de conseiller en éducation-psychologue scolaire du canton de Berne ou une formation équivalente dans le domaine de l'éducation ou de la psychologie scolaire.
  • Vous avez un intérêt pour l'école, les milieux de la pédagogie spécialisée.
  • Vous êtes intéressé–e à collaborer avec le réseau professionnel de l'enfance, pouvez travailler de façon indépendante, mais coopérative au sein d'une petite équipe.
  • Vous maîtrisez les instruments informatiques de base.
  • Votre première langue est le français, mais vous comprenez suffisamment l'allemand pour pouvoir participer aux échanges dans tout le canton.

Nous vous offrons

  • Un travail varié avec une certaine autonomie, mais impliquant beaucoup de responsabilités au sein d'une équipe dynamique de psychologues.
  • Des possibilités de formation continue.
  • Un horaire de travail individualisé et flexible (temps de travail annualisé).

Contact

Postulez en ligne ! Nous sommes impatients de faire votre connaissance. Vous pouvez déposer votre candidature d'ici au 23 juin 2025 en cliquant sur le bouton « Postuler maintenant ». Les candidatures envoyées par courriel ne seront pas prises en compte. Nous nous réjouissons d'étudier votre candidature !

L'Office de l'école obligatoire et du conseil (OECO) de la Direction de l'instruction publique et de la culture (INC) gère les domaines de l'école obligatoire (offre ordinaire et offre spécialisée), du Service psychologique pour enfants et adolescents, des écoles de musique reconnues et de la surveillance scolaire pour les parties germanophone et francophone du canton.

Le Service psychologique pour enfants et adolescents cantonal soutient et conseille les parents, enfants et adolescents ainsi que les personnes et institutions chargées de l'éducation et de la formation des enfants et adolescents pour les aider à résoudre les questions et les problèmes liés au développement, à l'éducation et à la scolarisation, des premières années de vie à la fin d'une formation au degré secondaire II.

B

Kontaktperson:

Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Psychologue scolaire 55 - 75%

Netzwerk aufbauen

Nutze die Gelegenheit, um Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich der Schulpsychologie zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Themen der Kinder- und Jugendpsychologie befassen, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Empfehlungen zu erhalten.

Fachliche Weiterbildung

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Schulpsychologie. Eine kontinuierliche Weiterbildung zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in deinem Fachgebiet weiterzuentwickeln, was für die Position von Vorteil sein kann.

Präsentation deiner Erfahrungen

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen klar und prägnant zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der psychologischen Beratung und Unterstützung verdeutlichen.

Sprachkenntnisse betonen

Da die Stelle Kenntnisse in Deutsch erfordert, solltest du deine Sprachfähigkeiten in deinem Gespräch hervorheben. Zeige, dass du bereit bist, deine Deutschkenntnisse weiter zu verbessern, um effektiv mit Kollegen und Institutionen im Kanton zu kommunizieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologue scolaire 55 - 75%

Psychologische Evaluationsfähigkeiten
Beratungskompetenz
Kenntnisse in der Kinder- und Jugendpsychologie
Erfahrung in der psychotherapeutischen Arbeit
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Verfassen von Berichten und Gutachten
Kommunikationsfähigkeiten
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Flexibilität
Grundkenntnisse in Informatik
Deutschkenntnisse auf einem ausreichenden Niveau

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherche: Informiere dich über den Service psychologique pour enfants et adolescents de Bienne. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Psychologen zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner akademischen Abschlüsse, Nachweise über deine Erfahrungen in der klinischen Psychologie sowie eventuell Empfehlungsschreiben.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Schulen und dein Interesse an der pädagogischen Psychologie.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über die angegebene Schaltfläche 'Postuler maintenant' ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychologischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Lehrern und anderen Fachleuten erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Verstehe den Kontext der Stelle

Informiere dich über den Service psychologique für enfants et adolescents und dessen Arbeitsweise. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Bedürfnisse der Zielgruppe verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite Fragen für das Interview vor

Stelle Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen, die die Stelle mit sich bringt, und zu den Möglichkeiten der Weiterbildung. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Organisation zu erfahren.

B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>