Rechtspraktikum Bei Der Bildungs- Und Kulturdirektion 100 %
Jetzt bewerben
Rechtspraktikum Bei Der Bildungs- Und Kulturdirektion 100 %

Rechtspraktikum Bei Der Bildungs- Und Kulturdirektion 100 %

Bern Pflichtpraktikum Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erarbeite Beschwerdeentscheide und führe Rechtsabklärungen durch.
  • Arbeitgeber: Das Generalsekretariat unterstützt die Bildungs- und Kulturdirektion in ihren Aufgaben.
  • Mitarbeitervorteile: Praxisnahe Erfahrung im Verwaltungsrecht und Unterstützung durch ein offenes Team.
  • Warum dieser Job: Vertiefe dein Wissen im Verwaltungsprozessrecht und erhalte Anerkennung für das bernische Anwaltspatent.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes juristisches Studium (BLaw oder MLaw) und Interesse am Verwaltungsrecht.
  • Andere Informationen: Praktikum kann als Gerichtspraktikum anerkannt werden.

Ab 1. Januar oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern

Sind Sie eine angehende Rechtsanwältin oder ein angehender Rechtsanwalt und an Verwaltungsjustizaufgaben interessiert? Der Rechtsdienst im Generalsekretariat der Bildungs- und Kulturdirektion bietet spannende Praktikumsstellen für drei oder sechs Monate ab Januar an.

Ihre Aufgaben:

  • Beschwerdeentscheide aus den Bereichen des Ausbildungsbeitrags-, Bildungs- und Personalrechts erarbeiten
  • Rechtsabklärungen vornehmen
  • Beiträge für das Wissensmanagement des Rechtsdienstes erstellen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes juristisches Studium (BLaw oder MLaw)
  • Interesse am Verwaltungsrecht
  • Freude am selbstständigen Arbeiten

Wir bieten Ihnen:

Sie erhalten die Gelegenheit, in einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet Ihr Wissen im Verwaltungsprozessrecht praxisnah zu vertiefen. Unser kleines, offenes Team begleitet und unterstützt Sie bei der selbstständigen Bearbeitung Ihrer Aufgaben. Die Arbeitsbedingungen richten sich nach der kantonalen Personalgesetzgebung und der Verordnung über das Arbeitsverhältnis der Praktikantinnen und Praktikanten. Beim Erwerb des bernischen Anwaltspatents wird das Praktikum als Gerichtspraktikum anerkannt.

Kontakt:

Neugierig? Ihr Kontakt bei Fragen: Christina Ducrey, HR-Partnerin, Telefon.

Generalsekretariat:

Das Generalsekretariat der Bildungs- und Kulturdirektion unterstützt die Bildungs- und Kulturdirektorin bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Es koordiniert als Stabstelle die Tätigkeit der Ämter und Abteilungen und prüft alle Vorlagen und Anträge an die Bildungs- und Kulturdirektorin.

Rechtspraktikum Bei Der Bildungs- Und Kulturdirektion 100 % Arbeitgeber: Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern

Die Bildungs- und Kulturdirektion in Bern ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als angehende Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt die Möglichkeit bietet, wertvolle praktische Erfahrungen im Verwaltungsrecht zu sammeln. Unser offenes und unterstützendes Team fördert Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, während Sie an abwechslungsreichen Aufgaben arbeiten, die direkt zur Verbesserung des Bildungssystems beitragen. Zudem wird Ihr Praktikum beim Erwerb des bernischen Anwaltspatents als Gerichtspraktikum anerkannt, was Ihnen einen einzigartigen Vorteil für Ihre zukünftige Karriere verschafft.
B

Kontaktperson:

Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Rechtspraktikum Bei Der Bildungs- Und Kulturdirektion 100 %

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits Erfahrungen im Verwaltungsrecht haben. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen im Verwaltungsrecht. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinem Interesse am Verwaltungsrecht vor. Überlege dir, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest und welche Erfahrungen du bereits gesammelt hast, die dich dafür qualifizieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation! Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Workshops teilzunehmen, die sich mit Verwaltungsrecht beschäftigen, nutze diese Gelegenheiten, um dein Engagement zu demonstrieren und Kontakte zu knüpfen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtspraktikum Bei Der Bildungs- Und Kulturdirektion 100 %

Juristische Kenntnisse
Verwaltungsrecht
Analytisches Denken
Rechtsabklärungen
Schriftliche Kommunikation
Selbstständiges Arbeiten
Interesse an Bildungs- und Personalrecht
Wissensmanagement
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Detailorientierung
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere die Bildungs- und Kulturdirektion: Informiere dich über die Bildungs- und Kulturdirektion in Bern. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Aufgaben und die Struktur der Organisation zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Studienzeugnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und professionell gestaltet ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Praktikum und dein Interesse am Verwaltungsrecht zum Ausdruck bringst. Betone, wie deine bisherigen Erfahrungen und dein Studium dich auf diese Position vorbereiten.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern vorbereitest

Vorbereitung auf spezifische Rechtsfragen

Informiere dich über aktuelle Themen im Verwaltungsrecht, insbesondere in Bezug auf Ausbildungsbeiträge und Personalrecht. Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in diesen Bereichen während des Interviews zu demonstrieren.

Selbstständigkeit betonen

Da das Praktikum selbstständiges Arbeiten erfordert, solltest du Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen anführen, die deine Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Bearbeitung von Aufgaben zeigen.

Interesse am Wissensmanagement

Zeige dein Interesse an der Erstellung von Beiträgen für das Wissensmanagement des Rechtsdienstes. Überlege dir, wie du zur Verbesserung der internen Prozesse beitragen kannst und bringe diese Ideen im Gespräch ein.

Fragen zur Teamarbeit stellen

Das Team ist klein und offen, daher ist es wichtig, dass du gut ins Team passt. Stelle Fragen zur Teamdynamik und wie die Zusammenarbeit im Alltag aussieht, um dein Interesse an einer positiven Teamkultur zu zeigen.

Rechtspraktikum Bei Der Bildungs- Und Kulturdirektion 100 %
Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>