Sachbearbeiter/-In Ausbildungsbeiträge 80 - 90 %
Jetzt bewerben
Sachbearbeiter/-In Ausbildungsbeiträge 80 - 90 %

Sachbearbeiter/-In Ausbildungsbeiträge 80 - 90 %

Ausbildung 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Prüfe und bearbeite Gesuche für Ausbildungsbeiträge und berechne Stipendienansprüche.
  • Arbeitgeber: Das Amt für zentrale Dienste unterstützt die Bildungs- und Kulturdirektion in Bern.
  • Mitarbeitervorteile: Viel Gestaltungsspielraum, persönliche Weiterbildung und ein eingespieltes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die berufliche Zukunft anderer und arbeite in einem sinnstiftenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und einige Jahre Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Vorläufig befristete Stelle bis Ende 2030, zentraler Arbeitsort in Bern.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

1. Oktoberoder nach Vereinbarung

Arbeitsort:

Bern

Als Sachbearbeiter/-in ermöglichen Sie Personen in Ausbildung mithilfe von Ausbildungsbeiträgen die berufliche Zukunft zu gestalten (vorläufig befristete Stelle bis Ende 2030).

Ihre Aufgaben

Sie prüfen und bearbeiten selbständig Gesuche für Ausbildungsbeiträge und berechnen den Anspruch auf Stipendien oder Ausbildungsdarlehen anhand der gesetzlichen Grundlagen. Sie begründen Ihre Berechnungsweise, stellen Verfügungen aus, überprüfen den Ausbildungsstand und holen Zeugnisse und andere Belege ein. Bei Ausbildungsabbruch fordern Sie gewährte Beiträge zurück.
Sie beraten und unterstützen die Gesuchstellenden und korrespondieren mit ihnen. Sie stehen mit Institutionen in Kontakt, v.a. mit Sozialdiensten.

Ihr Profil

Für diese abwechslungsreiche und sehr verantwortungsvolle Aufgabe suchen wir für unser zwölfköpfiges Team eine Person mit einer abgeschlossenen kaufmännischen Berufsbildung oder einem gleichwertigen Werdegang. Einige Jahre Berufserfahrung werden für diese Stelle vorausgesetzt. Ihr Arbeitsort liegt zentral in Bern.

Ihre Arbeitsweise ist sehr selbstständig, sehr exakt und sehr strukturiert. Sie kommunizieren sehr gewandt mündlich und schriftlich. Die MS-Office-Produkte sind Ihnen aus der beruflichen Anwendung geläufig und Sie können sich rasch in neue IT-Anwendungen einarbeiten. Sie arbeiten gerne im Team und sind eine verantwortungsbewusste und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit. Stilsicheres Deutsch mündlich und schriftlich runden Ihr Profil ab.

Wir bieten Ihnen

Eine vielseitige, sinnstiftende und verantwortungsvolle Aufgabe in einem eingespielten Team. Viel Gestaltungsspielraum und Unterstützung bei persönlicher Weiterbildung. Die Anstellung ist vorläufig auf fünf Jahre befristet.

Kontakt

Neugierig? Ihr Kontakt bei Fragen: Tibor Bauder, Abteilungsleiter, ,

Amt für zentrale Dienste

Das Amt für zentrale Dienste der Bildungs- und Kulturdirektion (BKD) ist als interner Dienstleister verantwortlich für die korrekte Einstufung und die Gehaltsauszahlung an die Lehrpersonen, die Vergabe von Stipendien, die Informatik in der BKD, das Finanz- und Rechnungswesen, den Empfang/Telefonzentrale und den Hausdienst der BKD.

Die Abteilung Ausbildungsbeiträge des Amtes für zentrale Dienste ist verantwortlich für die Vergabe von Ausbildungsbeiträgen in Form von Stipendien und Darlehen an Auszubildende mit stipendienrechtlichem Wohnsitz im Kanton Bern. Jährlich werden rund 5\’000 – 6\’000 Gesuche bearbeitet und geprüft.

> jid053591ass jit0730ss jiy25ss

Sachbearbeiter/-In Ausbildungsbeiträge 80 - 90 % Arbeitgeber: Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern

Das Amt für zentrale Dienste bietet Ihnen eine sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team in Bern. Hier profitieren Sie von einem unterstützenden Arbeitsumfeld, das Raum für persönliche Weiterbildung und Entwicklung lässt. Die zentrale Lage in Bern ermöglicht zudem eine gute Erreichbarkeit und ein angenehmes Arbeitsumfeld.
B

Kontaktperson:

Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/-In Ausbildungsbeiträge 80 - 90 %

Tip Nummer 1

Informiere dich über die gesetzlichen Grundlagen für Ausbildungsbeiträge in der Schweiz. Ein tiefes Verständnis dieser Regelungen wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs kompetent zu wirken und deine Fähigkeit zur selbständigen Bearbeitung von Gesuchen zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Beratung und Unterstützung von Klienten zeigen. Dies wird dir helfen, deine kommunikativen Fähigkeiten und deinen dienstleistungsorientierten Ansatz zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Abteilung und deren Arbeitsweise zu sammeln. Wenn du jemanden kennst, der bereits in einem ähnlichen Bereich arbeitet, kann er dir wertvolle Einblicke geben, die dir im Gespräch von Nutzen sein könnten.

Tip Nummer 4

Zeige während des Interviews deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist und dass du offen für neue IT-Anwendungen bist, um deine Arbeit effizienter zu gestalten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/-In Ausbildungsbeiträge 80 - 90 %

Kaufmännische Ausbildung
Erfahrung in der Bearbeitung von Gesuchen
Kenntnisse im Bereich Stipendien und Ausbildungsdarlehen
Analytische Fähigkeiten
Exakte und strukturierte Arbeitsweise
Kommunikationsstärke in Deutsch (mündlich und schriftlich)
MS-Office Kenntnisse
Fähigkeit zur Einarbeitung in neue IT-Anwendungen
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Dienstleistungsorientierung
Beratungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine kaufmännische Ausbildung und relevante Berufserfahrung, die du in ähnlichen Positionen gesammelt hast.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auch auf deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Formulierungen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Sachbearbeiters für Ausbildungsbeiträge. Verstehe die gesetzlichen Grundlagen, die für die Berechnung von Stipendien und Darlehen relevant sind, damit du im Interview gezielt darauf eingehen kannst.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle viel Korrespondenz mit Gesuchstellenden und Institutionen erfordert, solltest du Beispiele für deine mündlichen und schriftlichen Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Überlege dir, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die Arbeit in einem zwölfköpfigen Team erfordert gute Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.

Präsentiere deine IT-Kenntnisse

Da die Stelle Kenntnisse in MS-Office und die Fähigkeit, sich schnell in neue IT-Anwendungen einzuarbeiten, erfordert, solltest du konkrete Beispiele nennen, wo du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast. Zeige, dass du technikaffin bist und bereit, neue Tools zu lernen.

Sachbearbeiter/-In Ausbildungsbeiträge 80 - 90 %
Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern

Land your dream job quicker with Premium

Your application goes to the top of the list
Personalised CV feedback that lands interviews
Support from real people with tickets
Apply for more jobs in less time with AI support
Premium gehen

Money-back if you don't land a job in 6-months

B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>