Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die finanztechnische Zukunft mit SAP und unterstütze verschiedene Fachbereiche.
- Arbeitgeber: Die Bildungs- und Kulturdirektion in Bern fördert Bildung und Kultur durch innovative Finanzprozesse.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen und zentraler Arbeitsort am Naherholungsgebiet der Aare.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines engagierten Teams und gestalte nachhaltige Lösungen in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Rechnungslegung, Wirtschaft oder gleichwertig; Erfahrung im Finanzwesen und SAP-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum: 1. August oder nach Vereinbarung; interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein Plus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Stellenantritt: 1. August oder nach Vereinbarung
Arbeitsort: Bern
Sie bringen nicht nur SAP-Expertise mit, sondern auch Freude an der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen? Dann gestalten Sie als SAP-Fachspezialist/in Finanzprozesse in einem engagierten Team die finanztechnische Zukunft der Bildungs- und Kulturdirektion aktiv mit und schaffen damit einen Mehrwert für Verwaltung und Schulen.
Ihre Aufgaben
- Übernahme einer zentralen Rolle in der Weiterentwicklung, Koordination und Sicherstellung des Betriebs des ERP-Systems (SAP) innerhalb der Bildungs- und Kulturdirektion.
- Sicherstellung der ordnungsgemässen Rechnungslegung im Buchungskreis der Bildungs- und Kulturdirektion in Bezug auf die technische Abbildung im SAP-System.
- Beratung und Unterstützung der Direktion sowie der Controller/innen der Ämter bei der Nutzung des ERP-Systems (SAP FI/CO).
- Systemtechnische Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen zur effizienten Datenverarbeitung sowie zur Digitalisierung von Abläufen.
- Koordination, Planung und Umsetzung von Projekten zur Weiterentwicklung von SAP und Finanzprozessen.
- Pflege und Weiterentwicklung der Wissensplattform Finanzen und Controlling (WPFC).
- Beurteilung finanzieller Risiken, Aufbau und Überwachung interner Kontrollsysteme im Zusammenhang mit dem Aufgabenbereich.
- Mitarbeit in kantonalen Fachgremien und Vertretung der Direktion bei ERP-Entwicklungen auf Kantonsebene.
Ihr Profil
- Einen Abschluss als Expertin/Experte Rechnungslegung und Controlling, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik oder eine gleichwertige Qualifikation.
- Mehrjährige Berufserfahrung im Finanz- und Rechnungswesen, idealerweise in der öffentlichen Verwaltung.
- Fundierte Kenntnisse in Prozessmanagement, Organisationsentwicklung sowie in der Einführung und Anwendung von ERP-Systemen, vorzugsweise SAP (FI/CO).
- Erfahrung im Projektmanagement und in der Umsetzung von Veränderungsprozessen (Change Management).
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, hohe Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie sehr gute Planungs- und Organisationsfähigkeit.
- Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und an der Gestaltung nachhaltiger Lösungen.
- Stilsichere Kommunikation in Deutsch sowie gute mündliche Französischkenntnisse (mind. Niveau B2).
Wir bieten Ihnen
Der direktionsweite Blick bei der Aufgabenerfüllung und die Mitgestaltung beim Veränderungsprozess aufgrund der ERP-Einführung machen diese Stelle interessant. Wir bieten attraktive kantonale Anstellungsbedingungen und einen zentral gelegenen Arbeitsort am Naherholungsgebiet der Aare.
Kontakt
Neugierig? Ihr Kontakt bei Fragen: Martina Selz, Stellvertretende Leitung PMV und Leiterin HR-Partner/innen, Telefon.
Sap-Fachspezialist/in Finanzprozesse Direktion 80% Arbeitgeber: Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern
Kontaktperson:
Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sap-Fachspezialist/in Finanzprozesse Direktion 80%
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im öffentlichen Sektor oder in der Finanzbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich SAP und Finanzprozesse. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Optimierung von Prozessen ein.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen SAP-Funktionen und deren Anwendung im Finanzwesen vor. Demonstriere deine Expertise, indem du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit in den Gesprächen. Betone, wie wichtig dir die Kommunikation mit verschiedenen Fachbereichen ist und wie du dazu beitragen kannst, nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sap-Fachspezialist/in Finanzprozesse Direktion 80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Finanz- und Rechnungswesen sowie deine SAP-Kenntnisse hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Finanzprozesse beitragen können.
Sprache und Stil beachten: Achte darauf, dass dein Schreiben klar und professionell ist. Verwende eine stilistisch angemessene Sprache und achte auf korrekte Grammatik und Rechtschreibung, insbesondere in Deutsch und Französisch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position als SAP-Fachspezialist/in Finanzprozesse vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen im Finanz- und Rechnungswesen sowie im Umgang mit ERP-Systemen, insbesondere SAP, in diese Rolle passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Prozessoptimierung, im Projektmanagement und in der interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation in Deutsch und Französisch wichtig ist, solltest du darauf vorbereitet sein, deine Sprachkenntnisse unter Beweis zu stellen. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Teamdynamik beziehen. Zeige dein Interesse an der interdisziplinären Zusammenarbeit und wie du zur Gestaltung nachhaltiger Lösungen beitragen kannst.