Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in Meistervorbereitungslehrgängen Elektrotechnik und teile dein Wissen mit angehenden Meistern.
- Arbeitgeber: Das Bildungs- und Technologiezentrum der HWK Berlin ist ein führendes Institut für berufliche Weiterbildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung von 52,00€ pro UE und die Möglichkeit, in Voll- oder Teilzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und forme die nächste Generation von Handwerksmeistern in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Ein Meistertitel in Elektrotechnik ist vorteilhaft; praktische Erfahrung in Energie- und Gebäudetechnik ist entscheidend.
- Andere Informationen: Einsatz kann je nach Lehrinhalt flexibel gestaltet werden.
Einleitung Das Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Berlin, ein renommiertes Institut im Bereich der Government Relations Services mit einem Fokus auf berufliche Weiterbildung, sucht zur Verstärkung seines Teams einen engagierten Honorardozenten (m/w/d) für Meistervorbereitungskurse in Elektrotechnik auf Honorarbasis. Gelegen am Mehringdamm 14, Berlin, bietet unser Zentrum eine dynamische Arbeitsumgebung, die sich der Förderung von Fachwissen und Kompetenzen im Handwerk verschrieben hat. Wir suchen eine Person, die nicht nur über fundierte Kenntnisse in der Elektrotechnik verfügt, sondern auch die Fähigkeit besitzt, dieses Wissen effektiv an angehende Meister weiterzugeben. Wenn Sie leidenschaftlich daran interessiert sind, die nächste Generation von Handwerksmeistern auszubilden und Teil unseres Teams werden möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Honorardozent*In Meistervorbereitungslehrgang Elektrotechnik. Vollzeit- oder Teilzeitkurs möglich. Gehalt: 52,00€ pro UE, Wir suchen derzeit nach Dozenten (w/m/d) auf Honorarbasis für unsere Meistervorbereitungslehrgänge Elektrotechnik am Bildungs- und Technologiezentrum der HWK Berlin. Der Einsatz ist sowohl in Vollzeitkursen (Mo.-Do.: 7:30-15:30 Uhr, 10 UE) als auch in Teilzeitkursen (Do.: 16:45-20 Uhr, 4 UE, Fr.: 13:00-20:00 Uhr, 8 UE oder Sa.: 7:30-15:00 Uhr, 10 UE) möglich. Der Einsatz kann nach Absprache je nach Lehrinhalt wochen- oder tageweise erfolgen. Besonders wichtig ist eine entsprechende Praxiserfahrung im Elektrotechnikbereich der Energie- und Gebäudetechnik. Aufgaben Aufgaben Unterricht in Meistervorbereitungslehrgängen im Bereich Elektrotechnik Themengebiete (auch nur einzelne Themen und Teilgebiete möglich, weitere Themengebiete nach Absprache möglich): Informationstechnik (IT) : Messungen Netzwerktechnik Inbetriebnahmen Datenübertragungsprotokolle VDE Anwendungen und Umgang mit Normen in der Praxis Gebäudesystemtechnik (außer KNX) Smart Home Visualisierungen etc. Energieeffizienz im Handwerk Qualifikation Ein Meistertitel im Bereich Elektrotechnik ist vorteilhaft. Besonders wichtig ist eine entsprechende Praxiserfahrung im Elektrotechnikbereich der Energie- und Gebäudetechnik. Noch ein paar Worte zum Schluss Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Dozent (m/w/d) Meistervorbereitungskurse Elektrotechnik (Honorarbasis) Arbeitgeber: Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Berlin
Kontaktperson:
Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dozent (m/w/d) Meistervorbereitungskurse Elektrotechnik (Honorarbasis)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die möglicherweise bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder Kontakte zu unserem Bildungs- und Technologiezentrum haben. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Praxiserfahrung im Elektrotechnikbereich am besten präsentieren kannst und welche spezifischen Themen du unterrichten möchtest.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Elektrotechnik, insbesondere in den Bereichen Energieeffizienz und Smart Home. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur über fundiertes Wissen verfügst, sondern auch bereit bist, dieses Wissen kontinuierlich zu erweitern.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel in Bezug auf die Unterrichtszeiten und -inhalte. Da die Kurse sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit angeboten werden, kann es hilfreich sein, deine Verfügbarkeit klar zu kommunizieren und eventuell auch bereit zu sein, verschiedene Themen abzudecken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozent (m/w/d) Meistervorbereitungskurse Elektrotechnik (Honorarbasis)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Kenntnisse und Erfahrungen hervorheben: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine fundierten Kenntnisse in der Elektrotechnik sowie relevante Praxiserfahrungen im Bereich Energie- und Gebäudetechnik klar darstellst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Ausbildung von angehenden Meistern und deine Fähigkeit, Wissen effektiv zu vermitteln, zum Ausdruck bringst.
Flexibilität betonen: Betone in deiner Bewerbung deine Flexibilität bezüglich der Unterrichtszeiten und -inhalte, um zu zeigen, dass du bereit bist, dich an die Bedürfnisse des Bildungszentrums anzupassen.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Achte darauf, dass alle relevanten Nachweise und Zertifikate beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Themen vor
Stelle sicher, dass du dich mit den relevanten Themen der Elektrotechnik, wie Netzwerktechnik und Energieeffizienz, gut auskennst. Überlege dir Beispiele aus deiner Praxiserfahrung, die du im Gespräch anbringen kannst.
✨Zeige deine Lehrfähigkeiten
Da die Position einen starken Fokus auf das Unterrichten hat, solltest du bereit sein, deine Lehrmethoden und -ansätze zu erläutern. Überlege dir, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Erkundige dich nach den spezifischen Erwartungen des Bildungs- und Technologiezentrums an die Dozenten und welche Themen besonders wichtig sind.
✨Sei leidenschaftlich und engagiert
Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung von angehenden Meistern. Deine Leidenschaft für das Handwerk und die Weitergabe von Wissen wird positiv wahrgenommen und kann entscheidend sein.