Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Versorgung unserer Gäste mit gesunder Ernährung und führe Reinigungsarbeiten durch.
- Arbeitgeber: Haus Mariengrund ist ein Bildungshaus, das von den Schönstätter Marienschwestern geleitet wird.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein wertschätzendes Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und bringe deine Ideen ein in einem Ort der Begegnung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erste Erfahrungen im Küchenbereich sind wünschenswert; Flexibilität und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Stelle ist in Teilzeit bis 50% (19,5 Std.) und erfordert Bereitschaft zu Abend- und Wochenenddiensten.
Das Haus Mariengrund befindet sich in gemeinnütziger Trägerschaft und wird von den Schönstätter Marienschwestern geleitet. Das Gelände umfasst das Haus mit seinen drei Veranstaltungssälen, fünf Seminarräumen und 52 Gästezimmern. Mariengrund ist ein Ort der Begegnung und der Gastfreundlichkeit, an die unterschiedlichsten Kurse zur Weiterbildung stattfinden.
Werden Sie Teil unseres Unternehmens und unterstützen Sie unser engagiertes Team in unserem Bildungshaus gerne ab sofort oder nach Vereinbarung.
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung bei der Versorgung der Gäste mit gesunder, ausgewogener Ernährung (frische saisonale und regionale Ware sowie schonende Verarbeitung)
- Küchenreinigung, spülen des Geschirrs und sonstige Reinigungstätigkeiten unter Einhaltung der Hygienevorschriften (HACCP)
- Eigenständige Durchführung anfallender hauswirtschaftlicher Tätigkeiten
- Mitwirkung und Unterstützung bei Inventuren und Bestellungen
- Führungsverantwortung ist nicht erforderlich
Sie bringen mit:
- Wünschenswerter Weise erste Erfahrungen im Küchenbereich
- Flexibilität und Spaß an der Arbeit in einer Großküche
- Bereitschaft zum Abenddienst sowie zur vierzehntägigen Wochenendarbeit
- Sichere Deutschkenntnisse für eine funktionierende Kommunikation
Wir bieten Ihnen:
- Ein motivierendes und wertschätzendes Arbeitsklima mit Freiraum für die Umsetzung von eigenen Ideen
- Geregelte, attraktive Arbeitszeiten damit Sie Beruf und Familie gut vereinbaren können
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Hauswirtschaftliche*r Mitarbeiter*innen (m/w/d) in Teilzeit bis 50% (19,5 Std.) Arbeitgeber: Bildungshaus Mariengrund
Kontaktperson:
Bildungshaus Mariengrund HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauswirtschaftliche*r Mitarbeiter*innen (m/w/d) in Teilzeit bis 50% (19,5 Std.)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Besuche die Website des Hauses Mariengrund, um mehr über deren Philosophie und die Art der Veranstaltungen zu erfahren. So kannst du in einem möglichen Gespräch gezielt auf deine Motivation eingehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im Haus Mariengrund oder in ähnlichen Einrichtungen arbeiten. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Gruppen, um Kontakte zu knüpfen. Empfehlungen können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Hygiene und Ernährung vor, da diese Themen in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden. Zeige dein Wissen über HACCP-Richtlinien und gesunde Ernährung, um dein Interesse und deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Flexibilität und Teamfähigkeit zu demonstrieren. In einem persönlichen Gespräch kannst du Beispiele aus früheren Erfahrungen anführen, die zeigen, dass du gut in ein engagiertes Team passt und auch unter Druck arbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauswirtschaftliche*r Mitarbeiter*innen (m/w/d) in Teilzeit bis 50% (19,5 Std.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als hauswirtschaftliche*r Mitarbeiter*in wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen im Küchenbereich und deine Flexibilität hervorhebt. Betone auch deine Deutschkenntnisse, da diese für die Kommunikation wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was du zum Team im Haus Mariengrund beitragen kannst. Hebe deine Freude an der Arbeit in einer Großküche hervor.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bildungshaus Mariengrund vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als hauswirtschaftliche*r Mitarbeiter*in übernehmen wirst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, dass du in der Lage bist, gesunde und ausgewogene Ernährung zu unterstützen und die Hygienevorschriften einzuhalten.
✨Zeige deine Flexibilität
Da die Stelle Abend- und Wochenendarbeit erfordert, ist es wichtig, deine Flexibilität zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Verfügbarkeit zu beantworten und zeige, dass du bereit bist, dich an die Bedürfnisse des Teams anzupassen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Sichere Deutschkenntnisse sind für die Kommunikation im Team und mit den Gästen unerlässlich. Übe, wie du deine Sprachkenntnisse im Gespräch einsetzen kannst, um Missverständnisse zu vermeiden und eine positive Atmosphäre zu schaffen.
✨Bring eigene Ideen ein
Das Bildungshaus bietet Raum für eigene Ideen. Überlege dir im Vorfeld, welche Vorschläge du zur Verbesserung der Abläufe oder zur Gästeversorgung einbringen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.