Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Pflegeausbildung aktiv mit und leite deine eigene Klasse.
- Arbeitgeber: Die Bildungsprofis gGmbH fördert berufliche und persönliche Entwicklung durch innovative Bildungsangebote.
- Mitarbeitervorteile: Faire Bezahlung, flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei deiner persönlichen Entwicklung.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Pflegeausbildung mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Pflegepädagoge oder Lehrer für Pflegeberufe mit Leidenschaft für innovative Lehrmethoden.
- Andere Informationen: Profitiere von interdisziplinärem Arbeiten und flachen Hierarchien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mitgestalten: Du unterstützt den weiteren Aufbau unserer neuen Pflegereformschule und trägst maßgeblich zur Entwicklung eines sprachsensiblen Pflegecurriculums bei.
Leiten: Du übernimmst eigenverantwortlich die Leitung einer Ausbildungsklasse und gestaltest den Unterricht aktiv – von der Konzeption über die Durchführung bis hin zur Nachbereitung.
Digital Vorangehen: Du etablierst innovative, digitale Lehr- und Lernmethoden und sorgst dafür, dass unsere Ausbildung stets auf dem neuesten Stand bleibt.
Organisieren: Neben deinen pädagogischen Aufgaben gehören auch administrative Tätigkeiten zu deinem Repertoire.
Was wir dir bieten:
- Faire Bezahlung: Deine Leistung wird bei uns fair honoriert.
- Persönliche Entwicklung: Wir unterstützen dich auf deinem Weg der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung und schaffen Raum, in dem du deine Potentiale entfalten und wachsen kannst.
- Flexibilität: Mit unseren flexiblen Arbeitszeitmodellen passt du deinen Job perfekt an dein Leben an.
- Partizipation: Bei uns zählt deine Meinung – wir leben eine partizipative Arbeitsatmosphäre, in der du aktiv mitgestalten kannst.
- Teamspirit: Freu dich auf ein junges, dynamisches Team und flache Hierarchien, die kurze Entscheidungswege ermöglichen.
- Interdisziplinäres Arbeiten: Arbeite eng mit erfahrenen DaF-Lehrkräften und anderen Pflegepädagog: innen zusammen und profitiere vom gegenseitigen Know-how.
Über uns: Die Bildungsprofis gGmbH ist ein dynamisches und innovatives Bildungsunternehmen, das sich auf die Förderung von beruflicher und persönlicher Entwicklung spezialisiert hat. Mit unserem breiten Angebot an maßgeschneiderten Weiterbildungsprogrammen, Workshops und Coachings unterstützen wir Menschen dabei, ihre Potenziale zu entfalten und ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Unser Ansatz ist praxisorientiert, individuell und zukunftsgerichtet. Wir legen großen Wert auf die Zusammenarbeit mit erfahrenen Expert: innen und Partner: innen aus verschiedenen Branchen, um ein umfassendes und qualitativ hochwertiges Bildungsangebot sicherzustellen. Als gemeinnützige Gesellschaft steht bei uns der Mensch im Mittelpunkt. Unser Ziel ist es, nachhaltige Bildungslösungen zu schaffen, die echte Perspektiven eröffnen – für Einzelpersonen, Unternehmen und unsere Gesellschaft als Ganzes. Werde Teil unseres Teams und gestalte mit uns die Zukunft der Bildung!
Pflegepädagogin / Pflegepädagoge (Lehrer : in für Pflegeberufe) Arbeitgeber: Bildungsprofis
Kontaktperson:
Bildungsprofis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegepädagogin / Pflegepädagoge (Lehrer : in für Pflegeberufe)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Pflegepädagogik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Pflegeausbildung. Zeige in Gesprächen, dass du über innovative Lehrmethoden und digitale Ansätze Bescheid weißt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Unterrichtsgestaltung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du den Unterricht aktiv gestalten würdest und welche digitalen Tools du einsetzen könntest, um das Lernen zu fördern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflegeausbildung! Teile deine Vision, wie du die Ausbildung neu denken möchtest und welche Ideen du hast, um die Schüler zu motivieren und zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegepädagogin / Pflegepädagoge (Lehrer : in für Pflegeberufe)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pflegepädagogin oder Pflegepädagoge. Erkläre, warum du die Pflegeausbildung neu denken möchtest und was dich an der Position reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Bildungsbereich sowie deine Kenntnisse in der Pflege. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Leitung einer Ausbildungsklasse qualifizieren.
Digitalisierungskompetenz darstellen: Da die Stelle innovative, digitale Lehr- und Lernmethoden erfordert, solltest du konkrete Beispiele anführen, wie du in der Vergangenheit digitale Tools im Unterricht eingesetzt hast oder welche neuen Methoden du einführen möchtest.
Administrative Fähigkeiten betonen: Vergiss nicht, auch deine organisatorischen und administrativen Fähigkeiten zu erwähnen. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit administrative Aufgaben erfolgreich gemeistert hast und wie du diese Fähigkeiten in der neuen Rolle einsetzen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bildungsprofis vorbereitest
✨Bereite dich auf die Schulentwicklung vor
Informiere dich über aktuelle Trends in der Pflegeausbildung und über die spezifischen Ziele der Pflegereformschule. Zeige im Interview, dass du Ideen hast, wie du zur Entwicklung eines sprachsensiblen Pflegecurriculums beitragen kannst.
✨Präsentiere deine Unterrichtsmethoden
Bereite Beispiele für innovative, digitale Lehr- und Lernmethoden vor, die du in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast. Erkläre, wie du diese Methoden anpassen würdest, um den Unterricht an der neuen Schule zu gestalten.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Leitung von Ausbildungsklassen und in administrativen Tätigkeiten zu sprechen. Betone, wie du sowohl pädagogische als auch organisatorische Aufgaben erfolgreich unter einen Hut bringst.
✨Betone Teamarbeit und Partizipation
Hebe hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist und wie du aktiv zur partizipativen Arbeitsatmosphäre beiträgst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Lehrkräften oder Fachleuten zusammengearbeitet hast.