Ausbildung Heilerziehungsassistent/in (m/w/d)

Ausbildung Heilerziehungsassistent/in (m/w/d)

Kehl Ausbildung Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlerne die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen in einer praxisnahen Ausbildung.
  • Arbeitgeber: Diakonie Kork bietet eine moderne Fachschule für inklusive Pädagogik und Pflege.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Ausbildungszeiten, Vergütung und die Möglichkeit, den mittleren Bildungsabschluss zu erwerben.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und erlebe eine wertvolle, praxisorientierte Ausbildung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss erforderlich; Vorpraktikum erwünscht.
  • Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist am 1. Mai und 1. Oktober jedes Jahres.

Hier gefragt: viel Tatkraft und Gefühl

Kurzbeschreibung:

  • 2 Jahre Ausbildung
  • Wechsel von Theorie und Praxis
  • Ausbildungsvergütung in der Fachpraxis
  • Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss (Vorpraktikum erwünscht)
  • Möglichkeit, den mittleren Bildungsabschluss zu erwerben
  • Möglichkeit, im Anschluss die Ausbildung Heilerziehungspflege zu absolvieren
  • Ausbildungsbeginn: jeweils 1. Mai und 1. Oktober eines Jahres

Die Ausbildung zum Heilerziehungsassistenten/ zur Heilerziehungsassistentin dauert insgesamt zwei Jahre und wird im Wechsel von Theorie und Praxis durchgeführt. Für die Studientage, die im wöchentlichen Rhythmus an unserer Fachschule stattfinden, werden die Schüler und Schülerinnen von der Arbeit an ihrer Praxisstelle freigestellt. Der fachpraktische Einsatz ist in verschiedenen Berufsfeldern der Behindertenhilfe möglich. Praxisstellen bieten die Diakonie Kork sowie externe Einrichtungen der Behindertenhilfe.

Sie erwartet…

  • eine qualifizierte Ausbildung an einer modernen Fachschule, die Grundlagen aus den sozialpädagogischen und pflegerischen Fachbereichen vermittelt und miteinander verbindet.
  • praxisnahen Unterricht in den Bereichen Heilerziehung mit Inhalten aus Pädagogik, Psychologie und Praxis der Heilerziehungspflege
  • Medizin und Pflege
  • Organisation mit Inhalten der Rechts- und Berufskunde
  • Werken, Kunst, Musik und Spiel sowie aus dem Bereich der Allgemeinbildung
  • Deutsch
  • Gemeinschaftskunde
  • Religion

Der Unterricht in den allgemeinbildenden Fächern ermöglicht den Erwerb der mittleren Reife. Somit haben Sie nach der Ausbildung die Zugangsvoraussetzung zur Ausbildung Heilerziehungspflege.

Kontakt:

Bildungsraum für inklusive Pädagogik und Pflege
Landstraße 1
77694 Kehl-Kork
Deutschland
Tel. +49 (0) 78 51 84-5901
Email: bildungsraum@diakonie-kork

Ausbildung Heilerziehungsassistent/in (m/w/d) Arbeitgeber: Bildungsraum für inklusive Pädagogik und Pflege

Die Diakonie Kork ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine qualifizierte Ausbildung zum Heilerziehungsassistenten/ zur Heilerziehungsassistentin in einem unterstützenden und inklusiven Umfeld bietet. Unsere moderne Fachschule in Kehl-Kork fördert nicht nur die fachliche Kompetenz, sondern auch die persönliche Entwicklung durch praxisnahen Unterricht und vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Behindertenhilfe. Zudem bieten wir attraktive Ausbildungsvergütungen und die Möglichkeit, den mittleren Bildungsabschluss zu erwerben, was Ihnen wertvolle Perspektiven für Ihre berufliche Zukunft eröffnet.
B

Kontaktperson:

Bildungsraum für inklusive Pädagogik und Pflege HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Heilerziehungsassistent/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Praxisstellen, die für die Ausbildung zur Heilerziehungsassistent/in zur Verfügung stehen. Ein persönlicher Besuch oder ein Gespräch mit den Verantwortlichen kann dir helfen, einen besseren Eindruck von der Einrichtung zu bekommen und deine Motivation zu zeigen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und soziale Medien, um dich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden auszutauschen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung geben und dir Tipps für den Einstieg in die Praxis vermitteln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir Gedanken über deine Motivation und deine Erfahrungen im sozialen Bereich machst. Überlege dir auch, welche Fragen du an die Ausbildungsstätte hast, um dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 4

Engagiere dich ehrenamtlich in der Behindertenhilfe oder in ähnlichen Bereichen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, deine Fähigkeiten in der Arbeit mit Menschen zu entwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Heilerziehungsassistent/in (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Grundkenntnisse in Pädagogik
Kenntnisse in Psychologie
Praktische Fähigkeiten in der Pflege
Verantwortungsbewusstsein
Belastbarkeit
Motivationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Heilerziehungsassistenten informieren. Verstehe die Inhalte, Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen betonen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich dafür qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Wenn du bereits Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich hattest, erwähne diese unbedingt.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bildungsraum für inklusive Pädagogik und Pflege vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen

Informiere dich über häufige Interviewfragen für die Ausbildung zum Heilerziehungsassistenten. Überlege dir, wie du deine Motivation und deine Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen am besten präsentieren kannst.

Praktische Beispiele einbringen

Bereite konkrete Beispiele aus deinem Leben oder Praktika vor, die deine Fähigkeiten und dein Engagement im sozialen Bereich zeigen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Interesse an der Einrichtung zeigen

Recherchiere die Diakonie Kork und andere mögliche Praxisstellen. Zeige im Gespräch, dass du dich mit den Werten und Zielen der Einrichtung identifizieren kannst und warum du dort lernen möchtest.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.

Ausbildung Heilerziehungsassistent/in (m/w/d)
Bildungsraum für inklusive Pädagogik und Pflege
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>