Heilerziehungsassistenz (m/w/d), Oktober 2025

Heilerziehungsassistenz (m/w/d), Oktober 2025

Karlsruhe Vollzeit Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Heilerziehungsassistent und unterstütze Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
  • Arbeitgeber: Wir bieten eine praxisnahe Ausbildung in einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine Ausbildungsvergütung und die Möglichkeit, deinen mittleren Bildungsabschluss zu erwerben.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und entwickle dich persönlich und beruflich weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss erforderlich; Vorpraktikum wünschenswert.
  • Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist am 1. Mai und 1. Oktober jedes Jahres.

Hier gefragt: viel Tatkraft und Gefuehl

Kurzbeschreibung

  • 2 Jahre Ausbildung
  • Wechsel von Theorie und Praxis
  • Ausbildungsverguetung in der Fachpraxis
  • Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss (Vorpraktikum erwuenscht)
  • Moeglichkeit den mittleren Bildungsabschluss zu erwerben
  • Moeglichkeit, im Anschluss die Ausbildung Heilerziehungspflege zu absolvieren
  • Ausbildungsbeginn: jeweils 1. Mai und 1. Oktober eines Jahres

Heilerziehungsassistenz (m/w/d), Oktober 2025 Arbeitgeber: Bildungsraum für inklusive Pädagogik und Pflege

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine wertvolle Ausbildung zur Heilerziehungsassistenz, die Theorie und Praxis vereint und Ihnen die Möglichkeit gibt, den mittleren Bildungsabschluss zu erwerben. Unsere engagierte und unterstützende Arbeitskultur fördert Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, während Sie in einem dynamischen Team arbeiten, das sich leidenschaftlich für die Unterstützung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen einsetzt. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Ausbildungsvergütung und der Chance, nach Abschluss Ihrer Ausbildung in der Heilerziehungspflege weiterzuarbeiten.
B

Kontaktperson:

Bildungsraum für inklusive Pädagogik und Pflege HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Heilerziehungsassistenz (m/w/d), Oktober 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Einrichtungen, in denen du als Heilerziehungsassistent arbeiten könntest. Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der jeweiligen Einrichtung verstehst.

Tip Nummer 2

Nutze Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deine persönliche Entwicklung, sondern zeigen auch dein Engagement und deine Motivation für den Beruf.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine sozialen Kompetenzen und deine Fähigkeit zur Teamarbeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Teile deine Motivation und deine Vision, wie du einen positiven Einfluss auf das Leben dieser Menschen haben möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungsassistenz (m/w/d), Oktober 2025

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Belastbarkeit
Organisationstalent
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Verantwortungsbewusstsein
Motivationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Einfühlungsvermögen
Praktische Fähigkeiten
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Beginne damit, dich über die Heilerziehungsassistenz und die Anforderungen der Ausbildung zu informieren. Besuche die Webseite des Unternehmens, um mehr über die Ausbildungsinhalte und -ziele zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie deinen Hauptschulabschluss, Nachweise über ein Vorpraktikum (falls vorhanden) und einen aktuellen Lebenslauf. Ein Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Heilerziehungsassistenz und deine persönlichen Stärken darlegst. Zeige auf, warum du gut in das Team passt und was dich an der Ausbildung interessiert.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bildungsraum für inklusive Pädagogik und Pflege vorbereitest

Zeige deine Tatkraft

In der Rolle als Heilerziehungsassistenz ist es wichtig, dass du deine Tatkraft unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du aktiv Probleme gelöst oder Unterstützung geleistet hast.

Verstehe die Theorie

Da die Ausbildung einen Wechsel von Theorie und Praxis beinhaltet, solltest du dich mit den theoretischen Grundlagen vertraut machen. Zeige im Interview, dass du die Theorie hinter der Heilerziehungspflege verstehst und anwenden kannst.

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Erwarte Fragen zu praktischen Situationen, die in deinem zukünftigen Job auftreten könnten. Überlege dir, wie du in bestimmten Szenarien handeln würdest und bringe deine Erfahrungen ein.

Hebe deine Motivation hervor

Die Interviewer möchten wissen, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Teile deine persönliche Motivation und Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und die Heilerziehungspflege.

Heilerziehungsassistenz (m/w/d), Oktober 2025
Bildungsraum für inklusive Pädagogik und Pflege
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>