Maurer/-in
Jetzt bewerben

Maurer/-in

Erfurt Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Maurer/-in und baue beeindruckende Gebäude von Grund auf.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Bauunternehmen, das Tradition mit modernster Technik verbindet.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine tariflich geregelte Ausbildungsvergütung und lerne in einem dynamischen Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bauens und arbeite mit spannenden Technologien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gute Noten in Mathe und technisches Verständnis sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung umfasst praktische und theoretische Phasen in verschiedenen Ausbildungsstätten.

Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren. Ausbildung als Maurer/-in Maurer/-in Schlüsselfigur am Bau. Trotz sich rasant entwickelnder Technik nehmen Maurer im Bauwesen nach wie vor eine wichtige Schlüsselstellung ein. Alleskönner am Bau. Maurer gibt es seit vielen hundert Jahren. Sie beherrschen heute die gesamten Arbeitsabläufe des Hochbaus – von der Herstellung der Fundamente über das Errichten der Mauern bis hin zum abschließenden Verputz der Innenwände. Eigentlich kann ein Maurer als Allrounder ein ganzes Gebäude selbst bauen. Tradition und moderne Technik. Trotz der traditionellen Vorgehensweise beim Bau eines Gebäudes hat der Maurer heute mit sehr viel Technik zu tun. Ausgefeilte Maschinen und Geräte nehmen heute die schwersten Arbeitsschritte ab und helfen, die Genauigkeit zu verbessern. Diese zu bedienen erfordert Grips und Können! Voraussetzungen für die Ausbildung zum/zur Maurer/-in Rechtlich ist für die Ausbildung zum/zur Maurer/-in keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben. Die folgenden Fähigkeiten und Kenntnisse bilden jedoch gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung. Schulische Voraussetzungen alle Schulabschlüsse gute Noten in Mathematik Kenntnisse in Werken/Technik Persönliche Voraussetzungen sorgfältige Arbeitsweise räumliches Vorstellungsvermögen körperlich fit Gegenstand der Berufsausbildung zum Maurer/-in sind mindestens die folgenden Fertigkeiten und Kenntnisse: Auftragsübernahme, Leistungserfassung, Arbeitsplan und Ablaufplan, Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen, Herstellen von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton, Herstellen von Baukörpern aus Steinen, Einbauen von Dämmstoffen für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz, Herstellen von Putzen, Sanieren, Instandsetzen und Sichern von Baukörpern, Qualitätssichernde Maßnahmen und Berichtswesen, Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht, Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes, Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, Umweltschutz. Die Ausbildungsvergütung: Die Ausbildungsvergütung des Maurers ist im Tarifvertrag geregelt. Ob der Tarifvertrag Anwendung findet richtet sich nach betrieblichen Gegebenheiten. Der Link zum Berufsfilm Maurer/-in Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf Maurer/-in finden Sie unter folgenden Links: Die BiW-Standorte für die überbetriebliche Ausbildung zum/r Maurer/-in: Ausbildungsberuf AFZ Erfurt EBL Frankfurt BZO Gera AFZ Nordhausen AFZ Walldorf AFZ Weimar Berufsausbildung im Überblick: 1. Ausbildungsjahr Berufliche Grundbildung ca. 19 Wochen Ausbildungsbetrieb 20 Wochen Ausbildungszentrum 13 Wochen Berufsschule 2. Ausbildungsjahr Allgemeine berufliche Fachbildung ca. 27 Wochen Ausbildungsbetrieb 13 Wochen Ausbildungszentrum 12 Wochen Berufsschule Zwischenprüfung 3. Ausbildungsjahr Besondere berufliche Fachbildung ca. 37 Wochen Ausbildungsbetrieb 4 Wochen Ausbildungszentrum 11 Wochen Berufsschule Abschlussprüfung als Maurer/-in

Maurer/-in Arbeitgeber: Bildungswerk BAU Hessen

Als Arbeitgeber im Bauwesen bieten wir Ihnen eine fundierte Ausbildung zum Maurer/-in, die sowohl traditionelle Handwerkskunst als auch moderne Technik vereint. Unsere Standorte in Erfurt, Frankfurt, Gera, Nordhausen, Walldorf und Weimar fördern eine kollegiale Arbeitsatmosphäre, in der Teamarbeit und persönliche Entwicklung großgeschrieben werden. Zudem profitieren Sie von einer tariflich geregelten Ausbildungsvergütung und vielfältigen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung.
B

Kontaktperson:

Bildungswerk BAU Hessen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Maurer/-in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen im Bauwesen. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, dich mit modernen Techniken auseinanderzusetzen und diese zu erlernen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber zu erfahren. Oftmals werden Stellen über persönliche Empfehlungen vergeben.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs im Bauwesen, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die dir bei der Ausbildung helfen werden.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Ausbildung und zu deinen Fähigkeiten durchgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für den Beruf unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Maurer/-in

Mathematische Kenntnisse
Technisches Verständnis
Räumliches Vorstellungsvermögen
Körperliche Fitness
Sorgfältige Arbeitsweise
Kenntnisse in Werkstoffen und Techniken
Fähigkeit zur Bedienung von Baumaschinen
Qualitätssicherung
Sanierungs- und Instandsetzungskenntnisse
Kenntnisse im Arbeitsschutz
Umweltschutzbewusstsein
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Maurers. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation und Eignung im Anschreiben klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone gute Noten in Mathematik und Kenntnisse in Werken/Technik, um deine Eignung zu unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Bau und deine Bereitschaft zur Arbeit mit modernen Techniken und Maschinen betonst. Zeige, dass du körperlich fit und bereit bist, die Herausforderungen des Berufs anzunehmen.

Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Einwilligungs-ID sowie das Datum enthalten sind, falls erforderlich.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bildungswerk BAU Hessen vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position des Maurers technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Bauverfahren, Materialien und Maschinen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine praktische Erfahrung

Erzähle von deinen bisherigen Projekten oder Praktika, bei denen du als Maurer gearbeitet hast. Konkrete Beispiele helfen dem Interviewer, sich ein Bild von deinen Fähigkeiten und deinem Engagement zu machen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Der Bau ist oft eine Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Frage nach den Sicherheitsstandards

Sicherheit ist im Bauwesen von größter Bedeutung. Stelle Fragen zu den Sicherheitsrichtlinien des Unternehmens und zeige, dass dir Sicherheit am Arbeitsplatz wichtig ist. Das zeigt dein Verantwortungsbewusstsein und deine Professionalität.

B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>