Auf einen Blick
- Aufgaben: PĂ€dagogische Betreuung von Kindern und Jugendlichen im Ganztag und DurchfĂŒhrung von erzieherischen MaĂnahmen.
- Arbeitgeber: gfi Regensburg, ein Unternehmen fĂŒr berufliche und soziale Integration.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsförderung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem wertschÀtzenden Team.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossene pĂ€dagogische Ausbildung oder langjĂ€hrige Erfahrung in der PĂ€dagogik.
- Andere Informationen: VielfÀltige Entwicklungschancen und eine offene, vertrauensvolle ArbeitsatmosphÀre.
In der gfi Regensburg ist ab sofort die Stelle als Erzieherische Fachkraft (m/w/d) als OGTS-Koordination an der Mittelschule Neutraubling in Teilzeit zu besetzen. Die Stelle ist vorerst befristet.
- Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gGmbH
- Regensburg
- Bewerbungsschluss: 30.09.2025
Aufgabengebiet
- PĂ€dagogische Betreuung/Betreuung von Kindern und Jugendlichen im Ganztag
- Veranlassung von pĂ€dagogischen MaĂnahmen und DurchfĂŒhrung von erzieherischen Aufgaben
- Zusammenarbeit mit anderen pÀdagogischen Fachstellen/-krÀften
- Ansprechpartner*in fĂŒr Schulleitung und andere Kooperationspartner
- UnterstĂŒtzende (soziale und/oder integrative) Arbeit fĂŒr Erziehungspersonen, Elternarbeit
- Administrative Aufgaben und Dokumentation
Profil
- Abgeschlossene pÀdagogische Ausbildung (z.B. als Erzieher*in) oder vergleichbare Qualifikation oder Nachweis langjÀhriger padagogischer TÀtigkeit
- Fortbildung zur OGTS-Koordination wĂŒnschenswert
- Gute Kommunikations- und OrganisationsfÀhigkeit
- Freude an der Arbeit mit Kindern
Angebot
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle, Sabbatical
- 30 Tage Urlaub, 24.12. & 31.12. frei, 2 zusÀtzliche Bonustage möglich, bezahlte Freistellung zu verschiedenen AnlÀssen
- BranchenĂŒbliche und tĂ€tigkeitsorientierte VergĂŒtung, attraktive soziale Leistungen, vermögenswirksame Leistungen, private Krankenzusatzversicherung, Förderung fĂŒr Weiterbildungen, Krankengeldzuschuss, PrĂ€mien
- Angebote zur Gesundheitsförderung, JobRad, betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung
- Mobiles Arbeiten möglich, modern ausgestattete ArbeitsplÀtze und eine offene, vertrauensvolle ArbeitsatmosphÀre
- Zusammenarbeit in kleinen Teams, wertschĂ€tzende Unternehmenskultur und gleichzeitig die Vorteile einer groĂen, national und international auftretenden Unternehmensgruppe
- Sinnstiftende, anspruchsvolle und abwechslungsreiche TĂ€tigkeiten mit viel Gestaltungsspielraum fĂŒr eigene Ideen, Talente und StĂ€rken
- VielfÀltige berufliche Entwicklungschancen und zahlreiche Schulungsangebote in unserem Weiterbildungscampus
- Weitere Informationen zu unseren attraktiven Rahmenbedingungen und Sozialleistungen finden Sie in unserem aktuellen Personal- und Sozialbericht.
Kontakt
Sie haben noch Fragen? Wenden Sie sich gerne an:
Sandra Friedrich, Tel.: +49 941 604876-131
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Umsetzung der âCharta der Vielfaltâ in unserer Organisation hat zum Ziel, ein wertschĂ€tzendes Arbeitsumfeld fĂŒr alle Mitarbeitenden zu schaffen â unabhĂ€ngig von Behinderung, Alter, ethnischer Herkunft und NationalitĂ€t, Geschlecht und geschlechtlicher IdentitĂ€t, körperlichen und geistigen FĂ€higkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.
#J-18808-Ljbffr
Erzieherische Fachkraft (m/w/d) als OGTS-Koordination Arbeitgeber: Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Kontaktperson:
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Erzieherische Fachkraft (m/w/d) als OGTS-Koordination
âšNetzwerken, was das Zeug hĂ€lt!
Nutze jede Gelegenheit, um mit anderen FachkrĂ€ften ins GesprĂ€ch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Online-Webinare, die sich um Erziehung und Bildung drehen. So kannst du wertvolle Kontakte knĂŒpfen und vielleicht sogar Insider-Infos ĂŒber offene Stellen bekommen!
âšSei proaktiv!
Warte nicht nur auf Stellenanzeigen, sondern gehe aktiv auf Schulen oder Einrichtungen zu, die dich interessieren. Frag nach Praktika oder ehrenamtlichen TĂ€tigkeiten, um einen FuĂ in die TĂŒr zu bekommen. Oft sind es die persönlichen GesprĂ€che, die den Unterschied machen!
âšBereite dich auf VorstellungsgesprĂ€che vor!
Informiere dich ĂŒber die gfi Regensburg und deren Werte. Ăberlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur Stelle als OGTS-Koordination passen. Ăbe Antworten auf hĂ€ufige Fragen und bereite eigene Fragen vor, um dein Interesse zu zeigen.
âšBewirb dich direkt ĂŒber unsere Website!
Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt ĂŒber unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangen. AuĂerdem kannst du dich ĂŒber weitere spannende Stellenangebote informieren!
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Erzieherische Fachkraft (m/w/d) als OGTS-Koordination
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Sei du selbst!: In deiner Bewerbung solltest du authentisch sein. Zeig uns, wer du wirklich bist und was dich motiviert, mit Kindern zu arbeiten. Das macht einen groĂen Unterschied!
Betone deine Erfahrungen: ErzĂ€hl uns von deinen bisherigen Erfahrungen in der pĂ€dagogischen Arbeit. Ob Praktika oder ehrenamtliche TĂ€tigkeiten â alles zĂ€hlt! Wir wollen wissen, was du mitbringst.
Schau auf die Details: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und fehlerfrei ist. Ein klarer Aufbau und eine saubere Formatierung zeigen uns, dass du dir MĂŒhe gibst und professionell bist.
Bewirb dich ĂŒber unsere Website: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung ĂŒber unsere Website. So kannst du sicherstellen, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen!
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. vorbereitest
âšBereite dich auf die pĂ€dagogischen Fragen vor
Da es sich um eine Stelle als Erzieherische Fachkraft handelt, solltest du dich auf Fragen zu pĂ€dagogischen Konzepten und Methoden vorbereiten. Ăberlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine FĂ€higkeiten in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen verdeutlichen.
âšZeige deine KommunikationsfĂ€higkeiten
In dieser Rolle ist die Zusammenarbeit mit anderen FachkrĂ€ften und Eltern entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du deine KommunikationsfĂ€higkeiten unter Beweis stellen kannst. Vielleicht hast du schon einmal ein schwieriges GesprĂ€ch gefĂŒhrt oder eine erfolgreiche Zusammenarbeit beschrieben, die du teilen kannst.
âšInformiere dich ĂŒber die gfi und ihre Werte
Es ist wichtig, dass du die Mission und die Werte der gfi kennst. Informiere dich ĂŒber deren AnsĂ€tze zur sozialen Integration und wie sie die Vielfalt fördern. Das zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, dich besser in das Team einzufĂŒgen.
âšFrage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Zeige, dass du an persönlicher und beruflicher Entwicklung interessiert bist. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du langfristig an der Stelle interessiert bist.