Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Deutsch als Zweitsprache und Durchführung von Prüfungen.
- Arbeitgeber: Das bfz Schweinfurt bietet eine wertschätzende Arbeitsumgebung mit Fokus auf Vielfalt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und zahlreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte den Spracherwerb für Menschen mit Migrationshintergrund in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes sprachwissenschaftliches Studium und BAMF-Zulassung erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Fachlehrkraft (m/w/d) für Deutsch als Zweitsprache (DAZ) mit BAMF-Zulassung. Das bfz Schweinfurt sucht für die Dienststelle in Bad Kissingen eine Fachlehrkraft (m/w/d) Deutsch als Zweitsprache (DaZ) mit BAMF-Zulassung. Die Tätigkeit kann Ihren Vorstellungen entsprechend in Voll- oder Teilzeit ausgeübt werden. Wir möchten der gestiegenen Nachfrage nach Sprachkursen entgegenkommen und suchen nach Lehrkräften, die ihr pädagogisches und didaktisches Wissen gezielt im Unterricht einsetzen wollen. Unterstützen Sie als Teil unseres Teams Menschen mit Migrationshintergrund beim Spracherwerb.
Aufgabengebiet
- Planung, Vorbereitung und Durchführung des Fachunterrichts "Deutsch-als-Zweitsprache" und des Alphabetisierungsunterrichtes
- Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen
- Korrekturarbeiten
- Kontakte zu Auftraggebern
- Administrative und organisatorische Tätigkeiten
- Anwendung und Verbesserung des Qualitätsmanagementsystems
Profil
- Abgeschlossenes sprachwissenschaftliches Studium
- BAMF-Zulassung für Sprachkurse und für Alphabetisierungskurse
- Erfahrung im Umgang mit Migrant*innen
- Souveränes Auftreten im Unterricht und gegenüber den Auftraggebern
- Strukturierte und organisierte Arbeitsweise
- Führerschein wünschenswert
Angebot
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle, Sabbatical
- 30 Tage Urlaub, 24.12. & 31.12. frei, 2 zusätzliche Bonustage möglich, bezahlte Freistellung zu verschiedenen Anlässen
- Branchenübliche und tätigkeitsorientierte Vergütung, attraktive soziale Leistungen, VWL, private Krankenzusatzversicherung, Förderung für Weiterbildungen, Krankengeldzuschuss, Prämien
- Angebote zur Gesundheitsförderung, JobRad, betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung
- Mobiles Arbeiten möglich, modern ausgestattete Arbeitsplätze und eine offene, vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre
- Zusammenarbeit in kleinen Teams, wertschätzende Unternehmenskultur und gleichzeitig die Vorteile einer großen, national und international auftretenden Unternehmensgruppe
- Sinnstiftende, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen, Talente und Stärken
- Vielfältige berufliche Entwicklungschancen und zahlreiche Schulungsangebote in unserem Weiterbildungscampus
Kontakt
Sie haben noch Fragen? Wenden Sie sich gerne an Herrn Peter-Wolfgang Großmann. Leitung der Nebenstelle Bad Kissingen Telefon: 0971 699353-11. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Umsetzung der „Charta der Vielfalt“ in unserer Organisation hat zum Ziel, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen – unabhängig von Behinderung, Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft. Seit vielen Jahren bekommt unser Unternehmen das TOTAL E-QUALITY Prädikat verliehen. Dieses steht für ein erfolgreiches und nachhaltiges Engagement für Chancengleichheit und Vielfalt im Beruf.
Fachlehrkraft DaZ (m/w/d) mit BAMF-Zulassung Arbeitgeber: Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Kontaktperson:
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachlehrkraft DaZ (m/w/d) mit BAMF-Zulassung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich DaZ tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden im DaZ-Unterricht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze in deinen Unterricht integrieren möchtest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit Migrant*innen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit dieser Zielgruppe gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Auftraggebern. Betone, wie wichtig dir eine wertschätzende Unternehmenskultur ist und wie du dazu beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachlehrkraft DaZ (m/w/d) mit BAMF-Zulassung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Erkläre, warum du dich für die Stelle als Fachlehrkraft DaZ interessierst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, insbesondere dein abgeschlossenes sprachwissenschaftliches Studium und die BAMF-Zulassung. Zeige auf, wie deine Erfahrungen im Umgang mit Migrant*innen dich für diese Position qualifizieren.
Erkläre deine Unterrichtsmethoden: Gehe in deinem Anschreiben darauf ein, welche pädagogischen und didaktischen Methoden du im Unterricht einsetzen möchtest. Dies zeigt, dass du dir Gedanken über die Gestaltung des Unterrichts gemacht hast und bereit bist, kreativ zu arbeiten.
Schließe mit einem positiven Eindruck ab: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem positiven Ausblick. Drücke deine Vorfreude auf die Möglichkeit aus, Teil des Teams zu werden und einen Beitrag zur Sprachförderung zu leisten. Vergiss nicht, deine Kontaktdaten anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Unterrichten von Deutsch als Zweitsprache und wie du mit Migrant*innen arbeitest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige dein pädagogisches Konzept
Sei bereit, dein didaktisches Konzept und deine Methoden zur Sprachvermittlung zu erläutern. Überlege dir, wie du den Unterricht strukturierst und welche Materialien du verwendest, um den Lernprozess zu unterstützen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mache dich mit der Mission und den Werten des bfz Schweinfurt vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Weiterbildung fördert, stelle Fragen zu den angebotenen Schulungen und Entwicklungschancen. Dies zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und Engagement für die Position.