Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und begleite Kinder im Kooperativen Ganztag an der Grundschule Forchheimer Straße.
- Arbeitgeber: Die gfi Mittelfranken ist eine gemeinnützige Organisation, die soziale Integration fördert.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, bezahlte Freistellung an Feiertagen, Fortbildungsmöglichkeiten und Mitarbeitervorteilsprogramm.
- Warum dieser Job: Gestalte den neuen Ganztag in einem wertschätzenden Team und fördere Chancengerechtigkeit für Kinder.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir setzen uns für ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden ein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Die gfi Mittelfranken sucht ab sofort pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für den "Kooperativen Ganztag" an der Grundschule Forchheimer Straße in Nürnberg in Teilzeit.
Der „Kooperative Ganztag“ ist eine Ergänzung zur Bildung und Erziehung im Elternhaus und zur Schulbildung. Er ist ein sozialer Lernraum in der Schule und ein vielfältiger Impulsgeber und Lernbegleiter. Unsere Einrichtung ist ein Ort der Mitbestimmung und Demokratiebildung. Sie schafft Übungs- und Frageräume für neue Inhalte und fördert damit die Chancengerechtigkeit für alle Kinder. Sie bietet Rahmenbedingungen, in denen Kinder ihre Persönlichkeit entfalten und entwickeln können und ist ein verlässlicher Kooperationspartner für Schule, Eltern und Familien.
Dein Aufgabengebiet
- Du betreust und begleitest die Kinder im Rahmen der pädagogischen Konzeption der „Kooperativen Ganztagsbildung“ an der Grundschule Forchheimer Straße, auch im Rahmen der Mittagsversorgung, der Lernbegleitung und der Hausaufgabenbetreuung.
- Du gestaltest den pädagogischen Alltag durch die Durchführung von Freizeitangeboten, Projekten und Kompetenzwerkstätten.
- Du gestaltest die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft vertrauensvoll.
- Du stimmst dich mit Lehrer*innen ab und arbeitest mit der Schulfamilie zusammen.
- Du erledigst administrative Aufgaben und führst Dokumentationen.
Deine Qualifikationen und Kompetenzen
- Du hast eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/ zur staatlich anerkannten Erzieher*in oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Du bist motiviert, den Aufbau der neuen Einrichtung engagiert zu gestalten und gemeinsam im Team etwas zu bewegen.
- Du bist offen in der Kooperation mit der Schule.
- Du begleitest und förderst die Kinder individuell und ressourcenorientiert.
- Du identifizierst dich mit dem Menschenbild der gfi gGmbH sowie den konzeptionellen Schwerpunkten der Einrichtung.
Das erwartet dich bei uns als pädagogische Fachkraft
- Du baust in einem engagierten Team den neuen „Kooperativen Ganztag“ auf.
- Du hast vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten in einer wertschätzenden, vertrauensvollen und mitarbeiterorientierten Unternehmenskultur.
- Du erhältst vielseitigen Support durch unser internes, professionelles Netzwerk.
- Du arbeitest in einer modernen und sozialen Organisation.
- Du profitierst von attraktiven Rahmenbedingungen und Arbeitgeberleistungen: 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche (zzgl. zwei mögliche Urlaubs-Bonustage).
- Bezahlte Freistellung an Weihnachten und Silvester.
- Vermögenswirksame Leistungen.
- Vielfältige Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung.
- Gruppenunfallversicherung und betriebliche Ergänzungsversicherung (nach Betriebszugehörigkeit).
- JobRad und Mitarbeitervorteilsprogramm.
- Kollegiale Fallberatung.
Die Umsetzung der „Charta der Vielfalt“ in unserer Organisation hat zum Ziel, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen – unabhängig von Behinderung, Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Kontaktperson:
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die gfi gGmbH und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die pädagogischen Konzepte der Organisation verstehst und schätzt. Dies wird dir helfen, dich als idealen Kandidaten zu positionieren.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der individuellen Förderung von Kindern zeigen. Konkrete Geschichten oder Erfolge können einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bildungsbereich. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen. Empfehlungen oder Einblicke von Kollegen können dir wertvolle Informationen über die Stelle und die Organisation geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Zusammenarbeit mit Lehrern und Eltern zu beantworten. Überlege dir, wie du eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen würdest und welche Strategien du nutzen könntest, um die Kommunikation zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als pädagogische Fachkraft. Erkläre, warum du dich für die gfi Mittelfranken und den Kooperativen Ganztag interessierst.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher oder eine vergleichbare Qualifikation. Gehe auch auf spezifische Erfahrungen ein, die du in der Arbeit mit Kindern gesammelt hast.
Zeige Teamfähigkeit und Kooperation: Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit Lehrern und Eltern erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deine Offenheit für Kooperationen verdeutlichen. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben individuell und passe es an die spezifischen Anforderungen der gfi Mittelfranken an. Vermeide Standardformulierungen und zeige, dass du dich mit der Mission und den Werten der Organisation identifizierst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Ansätze der gfi gGmbH und den 'Kooperativen Ganztag'. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.
✨Präsentiere deine Erfahrungen mit Kindern
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit Kindern vor. Erkläre, wie du individuelle Bedürfnisse erkannt und darauf reagiert hast. Dies zeigt deine Fähigkeit zur ressourcenorientierten Förderung.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Lehrern und anderen Fachkräften. Gib Beispiele, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zu stärken.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung beziehen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Engagement für persönliche Entwicklung.