Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder mit Unterstützungsbedarf im Schulalltag und unterstütze Lehrkräfte.
- Arbeitgeber: Die gfi Hochfranken fördert berufliche und soziale Integration in einem wertschätzenden Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bezahlte Freistellungen und attraktive Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte den Schulalltag von Kindern mit und entwickle deine eigenen Talente in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Umgang mit Kindern, Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld erwarten dich.
In der gfi Hochfranken ist ab 16.09.2025 die Stelle als Schülerbetreuer (m/w/d) als Schulbegleitung für die Förderschule in Naila in Teilzeit mit Dienstsitz in Naila zu besetzen.
Als Schulbegleitung ist es Ihre Aufgabe, Kinder mit Unterstützungsbedarf im Schulalltag einer Regelschule oder eines Förderzentrums zu begleiten und notwendige Hilfe zu gewährleisten. Sie arbeiten dabei eng mit den Lehrkräften und anderen pädagogischen Fachkräften zusammen, um eine möglichst individuelle und bedarfsgerechte Unterstützung und Förderung zu ermöglichen.
Der Unterstützungsbedarf des Kindes kann im kognitiven, körperlich-motorischen oder emotionalen und sozialen Entwicklungsbereich liegen.
Ihr Einsatz kann stundenweise oder während des gesamten Schulalltags sein.
- Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gGmbH
- Naila
- 07.09.2025
Aufgabengebiet
- Individuelle Beaufsichtigung/Betreuung von Kindern und Jugendlichen während des Unterrichtes
- Hilfestellung in lebenspraktischen Dingen
- Umgang mit der Schulleitung, den Eltern, anderen pädagogischen Fachstellen/-kräften
- Unterstützende administrative Aufgaben
Profil
- Mindestens ausreichende Erfahrung im Umgang mit Kindern
- Einfühlungsvermögen und liebevoller Umgang mit Kindern
- Kreativität, Organisationsgeschick, Teamfähigkeit und Engagement
Angebot
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle
- Urlaubsregelung Schulferien-Frei, bezahlte Freistellung zu verschiedenen Anlässen
- Branchenübliche und tätigkeitsorientierte Vergütung, attraktive soziale Leistungen, vermögenswirksame Leistungen, Förderung für Weiterbildungen, Krankengeldzuschuss, Prämien
- Angebote zur Gesundheitsförderung, JobRad, betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung
- Zusammenarbeit in kleinen Teams, wertschätzende Unternehmenskultur und gleichzeitig die Vorteile einer großen, national und international auftretenden Unternehmensgruppe
- Sinnstiftende, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen, Talente und Stärken
- Vielfältige berufliche Entwicklungschancen und zahlreiche Schulungsangebote in unserem Weiterbildungscampus
- Weitere Informationen zu unseren attraktiven Rahmenbedingungen und Sozialleistungen finden Sie in unserem aktuellen Personal- und Sozialbericht.
Kontakt
Sie haben noch Fragen? Wenden Sie sich gerne an:
Christina Hofmann, Tel.: +49 9231 9656-59Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Die Umsetzung der „Charta der Vielfalt“ in unserer Organisation hat zum Ziel, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen – unabhängig von Behinderung, Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft. #J-18808-Ljbffr
Schülerbetreuer (m/w/d) als Schulbegleitung für die Förderschule in Naila Arbeitgeber: Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Kontaktperson:
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schülerbetreuer (m/w/d) als Schulbegleitung für die Förderschule in Naila
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Kindern mit Unterstützungsbedarf. Zeige in Gesprächen, dass du einfühlsam und kreativ auf diese Bedürfnisse eingehen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bildungsbereich. Der Austausch mit Lehrern und Therapeuten kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, als Schülerbetreuer wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die während der Betreuung auftreten könnten. Überlege dir kreative Lösungsansätze, um den Kindern bestmöglich zu helfen und zeige dies in einem persönlichen Gespräch.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die inklusive Bildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Schulbegleitung, um deine Motivation und dein Wissen im Vorstellungsgespräch zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schülerbetreuer (m/w/d) als Schulbegleitung für die Förderschule in Naila
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Schülerbetreuer in der Förderschule in Naila wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Erstelle ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone dein Einfühlungsvermögen und deine Teamfähigkeit.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich als idealen Kandidaten für die Schulbegleitung qualifizieren.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Schülerbetreuers und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Kontext einbringen kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Einfühlungsvermögen zeigen
Da der Umgang mit Kindern im Mittelpunkt dieser Position steht, ist es wichtig, dein Einfühlungsvermögen zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und Unterstützung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen betreffen.
✨Teamarbeit betonen
Die Zusammenarbeit mit Lehrkräften und anderen Fachkräften ist entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erkläre, wie du zur Schaffung einer positiven Lernumgebung beitragen kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Fragen zu den Herausforderungen, die Kinder in der Förderschule haben, können besonders aufschlussreich sein.