Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Seminare und unterstütze Teilnehmer*innen bei ihrer Weiterbildung.
- Arbeitgeber: Das bfz Mittelfranken bietet innovative digitale Bildungsangebote in einem wertschätzenden Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere mit sinnstiftenden Aufgaben und viel Raum für eigene Ideen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium, idealerweise mit Erfahrung in der Wissensvermittlung.
- Andere Informationen: Mobiles Arbeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Seminarleiter (m/w/d)
Im bfz Mittelfranken ist ab sofort eine Stelle als Seminarleiter (m/w/d) in Vollzeit mit Dienstsitz in Ansbach zu besetzen.
Aufgabengebiet
- Gewinnung und Beratung potentieller Teilnehmer*innen für unsere digitalen Bildungsangebote
- Kontinuierliche Betreuung unser Teilnehmer*innen während einer Weiterbildung oder Umschulung
- Verwaltungstechnische und organisatorische Aufgaben sowie die Erstellung von Verlaufsdokumentationen
- Kontaktaufnahme und -pflege zu Auftraggebern und Netzwerkpartnern
- Akquise und Betreuung von Praktikumsplätzen
- Pflege, Anwendung und Verbesserung des Qualitätsmanagementsystems
Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung oder abgeschlossenes Studium, bevorzugt mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Wissensvermittlung oder der Anleitung von Auszubildenden, idealerweise mit AdA-Schein
- Ausgeprägte digitale Kompetenzen sowie sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen
- Bereitschaft sich in neue Themengebiete einzuarbeiten
- Team-, Kommunikations- und Organisationsfähigkeit sowie Sozialkompetenz
- Kenntnisse über den regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
Angebot
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle, Sabbatical
- 30 Tage Urlaub, 24.12. & 31.12. frei, 2 zusätzliche Bonustage möglich, bezahlte Freistellung zu verschiedenen Anlässen
- Branchenübliche und tätigkeitsorientierte Vergütung, attraktive soziale Leistungen, VWL, private Krankenzusatzversicherung, Förderung für Weiterbildungen, Krankengeldzuschuss, Prämien
- Angebote zur Gesundheitsförderung, JobRad, betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung
- Mobiles Arbeiten möglich, modern ausgestattete Arbeitsplätze und eine offene, vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre
- Zusammenarbeit in kleinen Teams, wertschätzende Unternehmenskultur und gleichzeitig die Vorteile einer großen, national und international auftretenden Unternehmensgruppe
- Sinnstiftende, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen, Talente und Stärken
- Vielfältige berufliche Entwicklungschancen und zahlreiche Schulungsangebote in unserem Weiterbildungscampus
Kontakt
Sie haben noch Fragen? Wenden Sie sich gerne an:
Herrn Christian Behling, Tel.: 0981 48890-502
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Umsetzung der „Charta der Vielfalt“ in unserer Organisation hat zum Ziel, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen – unabhängig von Behinderung, Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.
Seit vielen Jahren bekommt unser Unternehmen das TOTAL E-QUALITY Prädikat verliehen. Dieses steht für ein erfolgreiches und nachhaltiges Engagement für Chancengleichheit und Vielfalt im Beruf.
#J-18808-Ljbffr
Seminarleiter (m/w/d) Arbeitgeber: Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Kontaktperson:
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Seminarleiter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Bekannte, die in der Bildungsbranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Bildung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, dich in neue Themen einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Weiterbildung und die Unterstützung von Teilnehmer*innen. Teile deine Vision, wie du zur Verbesserung des Qualitätsmanagementsystems beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Seminarleiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zu den Anforderungen her: Gehe in deinem Anschreiben gezielt auf die Anforderungen der Stelle ein. Betone deine Erfahrungen in der Wissensvermittlung und deine digitalen Kompetenzen, um zu zeigen, dass du die ideale Besetzung für die Position bist.
Dokumentation deiner Erfahrungen: Erstelle eine klare und prägnante Übersicht über deine bisherigen beruflichen Stationen, insbesondere solche, die relevant für die Rolle des Seminarleiters sind. Hebe deine Erfolge in der Anleitung von Auszubildenden oder in der Erwachsenenbildung hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im bfz Mittelfranken reizt. Zeige deine Begeisterung für die digitale Bildung und deine Bereitschaft, neue Themen zu erlernen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und professionelles Auftreten ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Wissensvermittlung vor
Da die Rolle des Seminarleiters stark auf der Wissensvermittlung basiert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung parat haben. Überlege dir, wie du Teilnehmer*innen erfolgreich unterstützt und motiviert hast.
✨Zeige deine digitalen Kompetenzen
Stelle sicher, dass du deine Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Bildungsangeboten und MS Office-Anwendungen hervorhebst. Bereite dich darauf vor, spezifische Tools oder Plattformen zu nennen, die du in der Vergangenheit verwendet hast.
✨Informiere dich über den regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
Ein gutes Verständnis des regionalen Marktes ist wichtig für die Akquise von Praktikumsplätzen. Recherchiere aktuelle Trends und Herausforderungen in der Region, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
✨Betone deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten
Die Zusammenarbeit in kleinen Teams und die Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern sind entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen.