Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleit junge Menschen beim Übergang von Schule zu Beruf und unterstütze sie bei der Ausbildungsplatzsuche.
- Arbeitgeber: Die gfi Mittelfranken fördert berufliche und soziale Integration in einer wertschätzenden Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und zahlreiche Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte den Lebensweg junger Menschen mit und profitiere von einem offenen Team und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung mit Jugendlichen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 31.03.2025 möglich – wir freuen uns auf deine Ideen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In der gfi Mittelfranken ist ab April 2025 eine Stelle als Sozialpädagogischer Betreuer / Berufseinstiegsbegleiter (m/w/d) in Teilzeit mit Dienstsitz in Weißenburg zu besetzen.
- Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gGmbH
- Weißenburg in Bayern
- Bewerbung bis 31.03.2025
Aufgabengebiet
- Individuelle Begleitung und Unterstützung von Jugendlichen im Übergang von der Schule in den Beruf
- zur Erreichung des Schulabschlusses
- bei der Berufswahl und der Ausbildungsplatzsuche sowie
- zur Stabilisierung des Ausbildungsverhältnisses
- Individuelle Situationsanalysen in den verschiedenen Phasen
- Organisation bzw. Durchführung individueller pädagogischer und anderer unterstützender Maßnahmen
- Einzelfall- und Gruppenarbeit
- Elternarbeit
- Zusammenarbeit mit anderen pädagogischen Fachstellen/-kräften (z. B. Lehrkräfte und Schulleiter*innen) und Abstimmung mit Auftraggebern und Kooperationspartnern
- Administrative Aufgaben und Dokumentation
Profil
- Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Heil-, Rehabilitations- oder Sonderpädagogik (Diplom, Bachelor, Master) oder vergleichbare Qualifikation
- Meister (m/w/d)/Techniker(m/w/d), Fachwirt (m/w/d) mit Ausbildereignungsprüfung (AdA) und mindestens zweijähriger Berufserfahrung mit der Zielgruppe innerhalb der letzten fünf Jahre und Erfahrung mit dualen Ausbildungsberufen
- Freude am Umgang mit jungen Menschen
- Team-, Kommunikations- und Organisationsfähigkeit sowie Sozialkompetenz
- Führerschein wünschenswert
Angebot
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle, Sabbatical
- 30 Tage Urlaub, 24.12. & 31.12. frei, 2 zusätzliche Bonustage möglich, bezahlte Freistellung zu verschiedenen Anlässen
- Branchenübliche und tätigkeitsorientierte Vergütung, attraktive soziale Leistungen, vermögenswirksame Leistungen, private Krankenzusatzversicherung, Förderung für Weiterbildungen, Krankengeldzuschuss, Prämien
- Angebote zur Gesundheitsförderung, JobRad, betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung
- Mobiles Arbeiten möglich, modern ausgestattete Arbeitsplätze und eine offene, vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre
- Zusammenarbeit in kleinen Teams, wertschätzende Unternehmenskultur und gleichzeitig die Vorteile einer großen, national und international auftretenden Unternehmensgruppe
- Sinnstiftende, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen, Talente und Stärken
- Vielfältige berufliche Entwicklungschancen und zahlreiche Schulungsangebote in unserem Weiterbildungscampus.
Kontakt
Sie haben noch Fragen? Wenden Sie sich gerne an:
Markus Nicklas, Tel.: +49 981 48890-12
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Umsetzung der „Charta der Vielfalt“ in unserer Organisation hat zum Ziel, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen – unabhängig von Behinderung, Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.
#J-18808-Ljbffr
Sozialpädagogischer Betreuer / Berufseinstiegsbegleiter (m/w/d) Arbeitgeber: Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Kontaktperson:
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogischer Betreuer / Berufseinstiegsbegleiter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Sozialpädagogik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei gfi Mittelfranken herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die gfi Mittelfranken und deren Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung mit Jugendlichen und der Unterstützung beim Übergang von Schule zu Beruf. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Menschen! Teile deine Motivation und deine Ansätze, wie du Jugendliche unterstützen möchtest. Authentizität und Begeisterung können einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogischer Betreuer / Berufseinstiegsbegleiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen der gfi Mittelfranken passen.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Sozialpädagogischer Betreuer / Berufseinstiegsbegleiter darlegst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen ein und zeige, wie du zur Unterstützung von Jugendlichen beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, relevante Praktika, Studiengänge und Weiterbildungen klar darzustellen, insbesondere solche, die mit der Arbeit mit Jugendlichen zu tun haben.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Sozialpädagogischen Betreuers und Berufseinstiegsbegleiters. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen individuelle Begleitung, Situationsanalysen und Gruppenarbeit einbringen kannst.
✨Zeige deine Sozialkompetenz
In diesem Beruf ist der Umgang mit jungen Menschen entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Team-, Kommunikations- und Organisationsfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, dass du empathisch und verständnisvoll bist.
✨Fragen zur Zusammenarbeit
Bereite Fragen vor, die sich auf die Zusammenarbeit mit anderen Fachstellen und Kooperationspartnern beziehen. Dies zeigt dein Interesse an interdisziplinärer Arbeit und deine Bereitschaft zur Kooperation.
✨Flexibilität und Anpassungsfähigkeit betonen
Da die Stelle flexible Arbeitszeiten und verschiedene Modelle bietet, solltest du deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit hervorheben. Erkläre, wie du dich an unterschiedliche Situationen und Bedürfnisse der Jugendlichen anpassen kannst.