Auf einen Blick
- Aufgaben: Sozialpädagogische Beratung und Betreuung von Teilnehmer*innen im Reha-Bereich.
- Arbeitgeber: gfi Ingolstadt, ein Unternehmen für soziale Integration mit wertschätzender Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsförderung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen und mache einen echten Unterschied in der Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation, Teamfähigkeit und Freude an der Arbeit mit Jugendlichen.
- Andere Informationen: Moderne Arbeitsplätze und eine offene, vertrauensvolle Atmosphäre in kleinen Teams.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In der gfi Ingolstadt ist ab sofort die Stelle als Sozialpädagogischer Betreuer (m/w/d) im Reha-Bereich in Teilzeit mit Dienstsitz in Ingolstadt zu besetzen. Die Stelle ist vorerst befristet, wir streben jedoch eine langfristige Zusammenarbeit an.
- Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gGmbH
- Ingolstadt
- Bewerbungen jederzeit möglich
Aufgabengebiet
- Sozialpädagogische Beratung und Betreuung der Teilnehmer*innen
- Kontakte zu anderen Institutionen
- Praktikumsakquisition
- Administrative und organisatorische Tätigkeiten
- Kontakte zu Auftraggebern
- Pflege, Anwendung und Verbesserung des Qualitätsmanagementsystems
Profil
- Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Pädagogik, Sozialen Arbeit oder vergleichbare anerkannte Qualifikation
- Erfahrung mit Rehabilitand*innen in Bildungsmaßnahmen
- Pädagogische Erfahrung wünschenswert
- Teamfähigkeit, Organisationstalent, Sozialkompetenz
- Freude an der Arbeit mit Jugendlichen
- Sicherheit im Umgang mit MS Office
- Eigeninitiative, Durchsetzungs- und Begeisterungsfähigkeit
Angebot
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle, Sabbatical
- 30 Tage Urlaub, 24.12. & 31.12. frei, 2 zusätzliche Bonustage möglich, bezahlte Freistellung zu verschiedenen Anlässen
- Branchenübliche und tätigkeitsorientierte Vergütung, attraktive soziale Leistungen, vermögenswirksame Leistungen, private Krankenzusatzversicherung, Förderung für Weiterbildungen, Krankengeldzuschuss, Prämien
- Angebote zur Gesundheitsförderung, JobRad, betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung
- Mobiles Arbeiten gelegentlich möglich, modern ausgestattete Arbeitsplätze und eine offene, vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre
- Zusammenarbeit in kleinen Teams, wertschätzende Unternehmenskultur und gleichzeitig die Vorteile einer großen, national und international auftretenden Unternehmensgruppe
- Sinnstiftende, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen, Talente und Stärken
- Vielfältige berufliche Entwicklungschancen und zahlreiche Schulungsangebote in unserem Weiterbildungscampus
- Weitere Informationen zu unseren attraktiven Rahmenbedingungen und Sozialleistungen finden Sie in unserem aktuellen Personal- und Sozialbericht.
Kontakt
Sie haben noch Fragen? Wenden Sie sich gerne an: Kaltrina Gashi, Tel.: +49 841 9815-213
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Umsetzung der „Charta der Vielfalt“ in unserer Organisation hat zum Ziel, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen – unabhängig von Behinderung, Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.
#J-18808-Ljbffr
Sozialpädagogischer Betreuer (m/w/d) im Reha-Bereich Arbeitgeber: Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Kontaktperson:
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogischer Betreuer (m/w/d) im Reha-Bereich
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, besuche Veranstaltungen oder Messen, die mit Sozialpädagogik zu tun haben. So kannst du direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch kommen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen über offene Stellen. Oft erfährt man durch persönliche Kontakte von Möglichkeiten, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die gfi Ingolstadt und deren Werte. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle als Sozialpädagogischer Betreuer passen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem zeigen wir so, dass du wirklich an der Stelle interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogischer Betreuer (m/w/d) im Reha-Bereich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, als Sozialpädagogischer Betreuer zu arbeiten.
Betone deine Erfahrungen: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen mit Rehabilitand*innen und in der sozialen Arbeit. Das gibt uns einen guten Eindruck davon, wie du in unser Team passen könntest.
Qualifikationen klar darstellen: Mach deutlich, welche Qualifikationen du mitbringst. Dein Studium und relevante Weiterbildungen sollten klar hervorgehoben werden, damit wir sofort sehen, dass du die richtige Person für den Job bist.
Bewerbung über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen! So können wir sicherstellen, dass alles reibungslos läuft und du schnell von uns hörst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. vorbereitest
✨Informiere dich über die gfi Ingolstadt
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die gfi Ingolstadt verschaffen. Schau dir ihre Werte, Mission und die Projekte an, die sie unterstützen. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir im Voraus spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der sozialpädagogischen Betreuung verdeutlichen. Zeige, wie du mit Rehabilitand*innen gearbeitet hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung des Arbeitsklimas beigetragen hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Die gfi bietet zahlreiche Schulungsangebote an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Möglichkeiten fragst, die dir zur Verfügung stehen. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.