Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teamassistenz und unterstĂŒtze bei BĂŒroorganisation, Terminmanagement und Projektarbeiten.
- Arbeitgeber: Die bfz gGmbH ist ein innovatives Unternehmen in der beruflichen Weiterbildung mit einem wertschÀtzenden Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: GenieĂe flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben in einem kleinen Team mit viel Gestaltungsspielraum und Entwicklungschancen.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Du solltest eine kaufmĂ€nnische Ausbildung haben und Erfahrung im Office-Management mitbringen.
- Andere Informationen: Mobiles Arbeiten und eine offene Unternehmenskultur warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
In der bfz Zentrale ist ab sofort die Stelle als Teamassistenz (m/w/d) in Voll- und/oder Teilzeit mit Dienstsitz in MĂŒnchen befristet zu besetzen.
- Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
- MĂŒnchen
- 28.02.2025
Aufgabengebiet
- Bearbeitung des Postein- und ausgangs
- Allgemeine Assistenz- und Verwaltungsaufgaben
- PrĂŒfen von ArbeitsvertrĂ€gen
- Terminmanagement
- Organisatorische TĂ€tigkeiten im Zusammenhang mit Besprechungen
- Entgegennahme von TelefongesprÀchen und Auskunftserteilung
- Ansprechpartner*in fĂŒr alle bĂŒroorganisatorischen Belange der Mitarbeitenden
- Beschaffungsmanagement
- TeamĂŒbergreifende Projektarbeiten
- Sachbearbeitungsaufgaben mit SAP/HR
Profil
- Abgeschlossene kaufmÀnnische Berufsausbildung
- Erfahrung im Office-Management wĂŒnschenswert
- SelbststÀndige und gewissenhafte Arbeitsweise
- AusgeprÀgtes Organisationsgeschick
- Sicherer Umgang mit MS Office
- Engagement und KommunikationsstÀrke
- Bereitschaft zur Ăbernahme von Verantwortung sowie SpaĂ an Teamarbeit
Angebot
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle, Sabbatical
- 30 Tage Urlaub, 24.12. & 31.12. frei, 2 zusÀtzliche Bonustage möglich, bezahlte Freistellung zu verschiedenen AnlÀssen
- BranchenĂŒbliche und tĂ€tigkeitsorientierte VergĂŒtung, attraktive soziale Leistungen, vermögenswirksame Leistungen, private Krankenzusatzversicherung, Förderung fĂŒr Weiterbildungen, Krankengeldzuschuss, PrĂ€mien
- Angebote zur Gesundheitsförderung, JobRad, betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung
- Mobiles Arbeiten möglich, modern ausgestattete ArbeitsplÀtze und eine offene, vertrauensvolle ArbeitsatmosphÀre
- Zusammenarbeit in kleinen Teams, wertschĂ€tzende Unternehmenskultur und gleichzeitig die Vorteile einer groĂen, national und international auftretenden Unternehmensgruppe
- Sinnstiftende, anspruchsvolle und abwechslungsreiche TĂ€tigkeiten mit viel Gestaltungsspielraum fĂŒr eigene Ideen, Talente und StĂ€rken
- VielfÀltige berufliche Entwicklungschancen und zahlreiche Schulungsangebote in unserem Weiterbildungscampus
Kontakt
Sie haben noch Fragen? Wenden Sie sich gerne an:
Florian Lecher, Tel.: +49 89 44108-259
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Umsetzung der âCharta der Vielfaltâ in unserer Organisation hat zum Ziel, ein wertschĂ€tzendes Arbeitsumfeld fĂŒr alle Mitarbeitenden zu schaffen â unabhĂ€ngig von Behinderung, Alter, ethnischer Herkunft und NationalitĂ€t, Geschlecht und geschlechtlicher IdentitĂ€t, körperlichen und geistigen FĂ€higkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.
#J-18808-Ljbffr
Teamassistenz (m/w/d) Arbeitgeber: Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Kontaktperson:
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Teamassistenz (m/w/d)
âšTip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Branche arbeiten oder bereits bei bfz tÀtig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
âšTip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen im VorstellungsgesprĂ€ch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen im Office-Management und deinem Umgang mit MS Office. Ăberlege dir konkrete Beispiele, die deine FĂ€higkeiten unter Beweis stellen.
âšTip Nummer 3
Informiere dich ĂŒber die Unternehmenskultur von bfz und deren Werte. Zeige in deinem GesprĂ€ch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, zur positiven ArbeitsatmosphĂ€re beizutragen.
âšTip Nummer 4
Sei proaktiv und stelle Fragen wÀhrend des VorstellungsgesprÀchs. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und den Teamstrukturen.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Teamassistenz (m/w/d)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Unternehmensrecherche: Informiere dich ĂŒber die bfz gGmbH und ihre Werte. Verstehe, was das Unternehmen ausmacht und wie du dich in die Unternehmenskultur einfĂŒgen kannst.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie deine kaufmÀnnische Ausbildung und relevante Erfahrungen im Office-Management hervorheben. Betone deine organisatorischen FÀhigkeiten und deinen sicheren Umgang mit MS Office.
Motivationsschreiben: Verfasse ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklĂ€rst, warum du die ideale Teamassistenz fĂŒr die bfz gGmbH bist. Gehe auf deine KommunikationsstĂ€rke und dein Engagement ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollstĂ€ndigen Unterlagen ĂŒber die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollstĂ€ndig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. vorbereitest
âšBereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Office-Management und wie du organisatorische Aufgaben angehst. Ăberlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine FĂ€higkeiten unter Beweis stellen.
âšZeige dein Engagement fĂŒr Teamarbeit
Da die Stelle viel Teamarbeit erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Zusammenarbeit ist. Teile Beispiele, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei ĂŒbernommen hast.
âšKenntnisse in MS Office hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS Office klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Programme oder Funktionen zu nennen, mit denen du vertraut bist und wie du diese in der Vergangenheit genutzt hast.
âšFragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen zu den Möglichkeiten der beruflichen Entwicklung und wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstĂŒtzt, um ein wertschĂ€tzendes Arbeitsumfeld zu schaffen.