Teilkoordinator (m/w/d) im Bereich Fort- und Weiterbildung
Teilkoordinator (m/w/d) im Bereich Fort- und Weiterbildung

Teilkoordinator (m/w/d) im Bereich Fort- und Weiterbildung

Ingolstadt Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du koordinierst Bildungsangebote und unterstützt bei Planung, Umsetzung und Vertrieb.
  • Arbeitgeber: Das bfz Ingolstadt bietet innovative Fort- und Weiterbildungsangebote für Erwachsene.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und zahlreiche Sozialleistungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv Bildungsprozesse und bring frischen Wind in unser Team mit viel Gestaltungsspielraum.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung in der Bildungsbranche sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist vorerst befristet, aber bietet viele Entwicklungschancen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Du hast ein Gespür für Bildungsprozesse und willst nicht einfach nur verwalten, sondern richtig was bewegen? Dann übernimm eine zentrale Rolle an der Schnittstelle zwischen Planung, Umsetzung und Steuerung. Als Drehscheibe für unsere Bildungsangebote für Erwachsene bringst du gemeinsam mit dem Team frischen Wind in unser Portfolio.

Aufgabengebiet:

  • Unterstützung und Zuarbeit in Abstimmung mit der vorgesetzten Koordination bei deren Aufgaben- und Tätigkeitsbereichen.
  • Mitwirkung bei der Akquise, Konzeption, Organisation und Vertrieb von Bildungsangeboten für Erwachsene.
  • Beitrag zur Öffentlichkeitsarbeit zur Stärkung der Positionierung unserer Angebote.
  • Steuerung des Einsatzes unserer Referenten/Referentinnen, inklusive Auswahl und Einsatzplanung.
  • Pflege und Ausbau bestehender Kontakte zu Auftraggebern und Netzwerkpartnern.
  • Verantwortung für die qualitative und wirtschaftliche Umsetzung von Maßnahmen.
  • Führung des zugeordneten Teilkoordinationsbereichs inkl. der in diesem Bereich tätigen Mitarbeiter*innen sowie die Mitarbeiterkommunikation im operativen Tagesgeschäft.
  • Unterstützung und Begleitung der operativen Kollegen/Kolleginnen fachlich in ihrem Arbeitsalltag und Durchführung von Jahresgesprächen.
  • Aktive Beteiligung an der strategischen Weiterentwicklung des Bereichs und der Außenstellen.
  • Sorgfältige Qualitätssicherung und Dokumentation inklusive Datenauswertung gemäß QM-Vorgaben.
  • Enger und vertrauensvoller Austausch mit unseren Betriebsratsgremien.
  • Aktives Vorleben unseres Führungsverständnisses im Team.

Profil:

  • Ein abgeschlossenes Studium im sozialen, pädagogischen oder betriebswirtschaftlichen Bereich oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Gutes Know-how in SGB II, SGB III und AZAV.
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Kostenträgern sowie in der Umsetzung von AVGS-Maßnahmen.
  • Organisationstalent und Blick fürs Wesentliche.
  • Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und Mitarbeitende zu begleiten.
  • Sicher im Umgang mit MS Office, idealerweise auch mit SAP.
  • Sicheres Auftreten, Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, gut mit unterschiedlichen Menschen umzugehen.

Angebot:

  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle, Sabbatical.
  • 30 Tage Urlaub, 24.12. & 31.12. frei, 2 zusätzliche Bonustage möglich, bezahlte Freistellung zu verschiedenen Anlässen.
  • Branchenübliche und tätigkeitsorientierte Vergütung, attraktive soziale Leistungen, vermögenswirksame Leistungen, private Krankenzusatzversicherung, Förderung für Weiterbildungen, Krankengeldzuschuss, Prämien.
  • Angebote zur Gesundheitsförderung, JobRad, betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung.
  • Mobiles Arbeiten möglich, modern ausgestattete Arbeitsplätze und eine offene, vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre.
  • Zusammenarbeit in kleinen Teams, wertschätzende Unternehmenskultur und gleichzeitig die Vorteile einer großen, national und international auftretenden Unternehmensgruppe.
  • Sinnstiftende, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen, Talente und Stärken.
  • Vielfältige berufliche Entwicklungschancen und zahlreiche Schulungsangebote in unserem Weiterbildungscampus.

Kontakt: Du hast noch Fragen? Wenden Dich gerne an: Kaltrina Gashi, Tel.: +49 841 9815-213. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Die Umsetzung der „Charta der Vielfalt“ in unserer Organisation hat zum Ziel, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen – unabhängig von Behinderung, Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.

Teilkoordinator (m/w/d) im Bereich Fort- und Weiterbildung Arbeitgeber: Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.

Die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH in Ingolstadt bieten eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Sie als Teilkoordinator (m/w/d) im Bereich Fort- und Weiterbildung aktiv zur Gestaltung von Bildungsprozessen beitragen können. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Sozialleistungen und einem starken Fokus auf persönliche Weiterentwicklung schaffen wir ein wertschätzendes und unterstützendes Arbeitsklima, das Raum für Ihre Ideen und Talente bietet. Profitieren Sie von einer offenen Unternehmenskultur und der Möglichkeit, in einem dynamischen Team sinnstiftende und abwechslungsreiche Aufgaben zu übernehmen.
B

Kontaktperson:

Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Teilkoordinator (m/w/d) im Bereich Fort- und Weiterbildung

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Fort- und Weiterbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Erwachsenenbildung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Methoden und Ansätze Bescheid weißt und wie du diese in die Arbeit bei uns einbringen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Mitarbeiterkommunikation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen! Informiere dich über unsere Bildungsangebote und überlege dir, wie du aktiv zur Weiterentwicklung beitragen kannst. Deine Leidenschaft wird in einem persönlichen Gespräch sicher positiv auffallen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teilkoordinator (m/w/d) im Bereich Fort- und Weiterbildung

Organisationstalent
Kenntnisse in SGB II, SGB III und AZAV
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Kostenträgern
Fähigkeit zur Akquise und Konzeption von Bildungsangeboten
Kommunikationsstärke
Führungskompetenz
Qualitätssicherung und Dokumentation
Datenauswertung gemäß QM-Vorgaben
Teamarbeit und Mitarbeiterkommunikation
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Sicherer Umgang mit MS Office und idealerweise SAP
Strategisches Denken und Weiterentwicklungskompetenz
Netzwerkpflege und -ausbau
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Teilkoordinator im Bereich Fort- und Weiterbildung interessierst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf spezifische Erfahrungen, die du in der Erwachsenenbildung oder im Projektmanagement gesammelt hast. Nenne konkrete Beispiele, wie du Bildungsangebote konzipiert oder umgesetzt hast.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, es sei denn, er ist für die Stelle relevant. Klare Formulierungen helfen, deine Punkte überzeugend zu vermitteln.

Schließe ein individuelles Anschreiben ein: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle eingeht. Zeige, dass du die Organisation und ihre Ziele verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. vorbereitest

Verstehe die Bildungsprozesse

Mach dich mit den spezifischen Bildungsprozessen und -anforderungen vertraut, die für die Stelle als Teilkoordinator wichtig sind. Zeige im Interview, dass du ein Gespür für die Bedürfnisse der Erwachsenenbildung hast und wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Organisation, Planung und Umsetzung von Bildungsangeboten demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen greifbar zu machen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.

Kommunikationsstärke zeigen

Da die Position viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Umgang mit unterschiedlichen Menschen beleuchten.

Fragen zur strategischen Weiterentwicklung

Zeige dein Interesse an der strategischen Weiterentwicklung des Bereichs, indem du gezielte Fragen stellst. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zur Verbesserung beizutragen.

Teilkoordinator (m/w/d) im Bereich Fort- und Weiterbildung
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>