Auf einen Blick
- Aufgaben: Plan, prepare, and conduct educational training in a dynamic team environment.
- Arbeitgeber: Join a leading educational institution serving diverse communities in the Rhein-Main region.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, private insurance, and opportunities for personal development.
- Warum dieser Job: Make a meaningful impact in education while collaborating with creative and motivated teams.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a recognized degree in education and experience in pedagogical work.
- Andere Informationen: We welcome applications from individuals with disabilities.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Werden Sie Teil der Bildungsinstitution der hessischen Unternehmerverbände. Mit rund 1000 fest angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erbringen wir Dienstleistungen für öffentliche Auftraggeber, Unternehmen, Beschäftigte sowie Ausbildungs- und Arbeitssuchende.
Zu der Region Rhein-Main gehören die Landkreise Hochtaunuskreis, Main-Taunus-Kreis, Wetteraukreis, Stadt und Kreis Offenbach sowie Frankfurt am Main.
Unsere Region wächst stetig durch innovative Projekte für unterschiedliche Berufsfelder und für verschiedene Zielgruppen. Dabei arbeiten wir für und mit Menschen – geprägt von der Vielfalt in Qualifikation, Berufserfahrung und kultureller Herkunft unserer Mitarbeiter/-innen. Unsere Teams brauchen Ihre Unterstützung.
Für den Standort Hofheim suchen wir Lehrkräfte zur Vermittlung von pädagogischen Kenntnissen im Rahmen unserer Qualifizierungsmaßnahme QPMZ.
Ihre Aufgaben
- Planung, Vorbereitung und Durchführung der Qualifizierung auf Grundlage eines vorgegebenen Lehrplans
- Entwicklung und Förderung der beruflichen Orientierung im pädagogischen Bereich
- Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
- Administrative und organisatorische Tätigkeiten
Unser Angebot
- Mitarbeit in einer erfolgreichen Unternehmensgruppe und sinnstiftenden Aufgabe
- Vielfältige Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Förderung der individuellen Weiterbildung
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Private Unfallversicherung
- Beteiligung an der privaten Altersvorsorge
- Vorteilsportal für Mitarbeitende
- Arbeit in interdisziplinären Teams
- angenehmes Arbeitsklima
- Zusammenarbeit in engagierten, kreativen und dynamischen Teams
- fachliche Begleitung durch eine Projektkoordination
- Möglichkeit zur Teilnahme an der fallbezogenen Supervision
- Offenheit für zielführende Herangehensweisen, zukunftsorientierte Arbeitsweisen und innovative Ideen
- intensive Einarbeitung durch Mentoring sowie fünf interne Schulungsmodule sowie Webinare im hausinternen Lernmanagementsystem
- Mitarbeiterorientierte Gestaltung der arbeitsplatzbezogenen Rahmenbedingungen (z. B. angenehme Arbeitsatmosphäre, flexible Einsatzzeiten sowie erlebnisorientierte gemeinsame Veranstaltungen)
- Anerkannter Berufs- oder Studienabschluss im pädagogischen Bereich
- Berufliche und pädagogische Erfahrung
- hohe Affinität zur pädagogischen Arbeit
- Kenntnisse in der Methodik-Didaktik
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
#J-18808-Ljbffr
MTK | Lehrkraft im Bereich Pädagogik Arbeitgeber: Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V.
Kontaktperson:
Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MTK | Lehrkraft im Bereich Pädagogik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Lehrkräfte im Bereich Pädagogik in der Region Rhein-Main. Zeige in deinem Gespräch, dass du die lokalen Gegebenheiten und Herausforderungen verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der beruflichen Orientierung und der Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams zu erläutern. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, innovative Ideen und zielführende Herangehensweisen zu präsentieren, die du in der pädagogischen Arbeit umgesetzt hast. Das zeigt dein Engagement und deine Kreativität.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen zur Einarbeitung und den internen Schulungsmodulen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung und passt gut zu unserem Angebot.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MTK | Lehrkraft im Bereich Pädagogik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Institution: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die hessischen Unternehmerverbände. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Lehrkraft im Bereich Pädagogik.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deinen Berufs- oder Studienabschluss im pädagogischen Bereich sowie gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine pädagogische Erfahrung, deine Affinität zur pädagogischen Arbeit und deine Kenntnisse in der Methodik-Didaktik hervorhebst. Zeige auf, wie du zur Entwicklung der beruflichen Orientierung beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V. vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf die Lehrplaninhalte vor
Stellen Sie sicher, dass Sie den vorgegebenen Lehrplan gut verstehen und bereit sind, darüber zu sprechen. Überlegen Sie sich, wie Sie die Inhalte ansprechend und effektiv vermitteln können.
✨Heben Sie Ihre pädagogische Erfahrung hervor
Seien Sie bereit, konkrete Beispiele aus Ihrer beruflichen Laufbahn zu nennen, die Ihre pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen. Dies zeigt, dass Sie die nötige Qualifikation mitbringen.
✨Zeigen Sie Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams wichtig ist, sollten Sie Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit in der Vergangenheit parat haben. Betonen Sie, wie Sie zur Teamdynamik beigetragen haben.
✨Seien Sie offen für innovative Ansätze
Bereiten Sie Ideen vor, wie Sie zukunftsorientierte und innovative Methoden in Ihre Lehrtätigkeit integrieren könnten. Dies zeigt Ihr Engagement für die Weiterentwicklung im pädagogischen Bereich.