Auf einen Blick
- Aufgaben: Aktivierung und Unterstützung von Teilnehmenden in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Wir sind eine erfolgreiche Unternehmensgruppe, die sich für Flucht und Migration engagiert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und private Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte gesellschaftlich relevante Projekte und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder mindestens ein Jahr Erfahrung im pädagogischen Bereich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unseren Standort Gießen suchen wir Sie ab sofort in Vollzeit.
Ihre Aufgaben
- Aktivierung, Motivierung, Beratung und Begleitung von Teilnehmenden
- Planung, Umsetzung, Auswertung und Dokumentation des Förderprozesses
- Akquise von sowie Vermittlung in Praktikums-, Ausbildungs- oder Arbeitsstellen
- Kooperation mit Betrieben, Auftraggebern und weiteren Netzwerkpartnern
- Hilfestellung bei Problemlagen
- Konflikt- und Krisenbewältigung
- Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
- Administrative und organisatorische Tätigkeiten
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit, Heil- bzw. Rehabilitationspädagogik oder Sonderpädagogik
- Pädagogische Fachkräfte ohne die o. g. Studienschwerpunkte benötigen mindestens eine einjährige Berufserfahrung im pädagogischen Bereich
- Kenntnisse des Berufsbildungssystems und beruflicher Anforderungen sowie des regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarktes
- Kommunikations- und Organisationsstärke
Unser Angebot
- Mitarbeit in einer erfolgreichen Unternehmensgruppe
- Anspruchsvolle, abwechslungsreiche und gesellschaftlich relevante Tätigkeiten
- Vielfältige Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Angemessene Vergütung
- Förderung der individuellen Weiterbildung
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Private Unfallversicherung
- Beteiligung an der privaten Altersvorsorge
- Vorteilsportal für Mitarbeitende
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Pädagogische Fachkraft für den Bereich Flucht und Migration Arbeitgeber: Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V.
Kontaktperson:
Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft für den Bereich Flucht und Migration
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um mit Fachleuten aus dem Bereich Flucht und Migration in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten.
✨Informiere dich über lokale Organisationen
Recherchiere lokale Organisationen und Initiativen, die sich mit Flucht und Migration beschäftigen. Oftmals haben diese Netzwerke wertvolle Informationen über offene Stellen oder Praktika, die nicht immer öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Engagiere dich ehrenamtlich
Wenn du noch keine direkte Berufserfahrung hast, kann ehrenamtliches Engagement in der Flüchtlingshilfe eine hervorragende Möglichkeit sein, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten zu zeigen. Dies kann auch deine Chancen erhöhen, bei uns eingestellt zu werden.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Informiere dich über aktuelle Themen im Bereich Flucht und Migration sowie über die spezifischen Herausforderungen, mit denen unsere Zielgruppe konfrontiert ist. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft für den Bereich Flucht und Migration
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als pädagogische Fachkraft im Bereich Flucht und Migration deutlich macht. Betone deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im pädagogischen Bereich und in der Arbeit mit Migranten, hervor.
Referenzen und Nachweise: Füge relevante Referenzen und Nachweise über deine Qualifikationen bei. Dies können Zeugnisse, Bescheinigungen über Weiterbildungen oder Empfehlungen von früheren Arbeitgebern sein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Teilnehmende aktivieren und motivieren kannst.
✨Kenntnisse des Berufsbildungssystems
Stelle sicher, dass du ein gutes Verständnis des Berufsbildungssystems und der regionalen Arbeitsmarktsituation hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über Praktikums- und Ausbildungsstellen betreffen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen aus deiner Vergangenheit parat haben. Zeige, wie du Konflikte gelöst und zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.