Sozial-Pädagoge Team Berufsvorbereitung [m/w/d]
Sozial-Pädagoge Team Berufsvorbereitung [m/w/d]

Sozial-Pädagoge Team Berufsvorbereitung [m/w/d]

Seligenstadt Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Aktivierung und Begleitung junger Menschen im Übergang zwischen Schule und Beruf.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Unternehmensgruppe in der Region Rhein-Main, die Vielfalt schätzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein angenehmes Arbeitsklima warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem kreativen, dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder relevante Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Zu der Region Rhein-Main gehören die Landkreise Hochtaunuskreis, Main-Taunus-Kreis, Wetteraukreis, Stadt und Kreis Offenbach sowie Frankfurt am Main. Unsere Region wächst stetig durch innovative Projekte für unterschiedliche Berufsfelder und für verschiedene Zielgruppen. Dabei arbeiten wir für und mit Menschen – geprägt von der Vielfalt in Qualifikation, Berufserfahrung und kultureller Herkunft unserer Mitarbeiter/-innen. Unsere Teams brauchen Ihre Unterstützung. Wir suchen Sozial-Pädagogen für unser Teams in Dietzenbach und in Seligenstadt für alle jungen Menschen im Übergang zwischen Schule und Beruf (Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme I BVB). Für unseren Standort Dietzenbach, Seligenstadt suchen wir Sie ab 01.09.2024 in Vollzeit, in Teilzeit.

Ihre Aufgaben

  • Aktivierung, Motivierung, Beratung und Begleitung von Teilnehmenden
  • Planung, Umsetzung, Auswertung und Dokumentation des Förderprozesses
  • Akquise von sowie Vermittlung in Praktikums-, Ausbildungs- oder Arbeitsstellen
  • Kooperation mit Betrieben, Auftraggebern und weiteren Netzwerkpartnern
  • Hilfestellung bei Problemlagen
  • Konflikt- und Krisenbewältigung
  • Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
  • Administrative und organisatorische Tätigkeiten
  • sozialpädagogische Begleitung der Teilnehmenden
  • Unterstützung der Zielgruppe bei Alltagshilfen
  • Durchführung von Trainings zu verschiedenen Themen und Schlüsselkompetenzen

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit, Heil- bzw. Rehabilitationspädagogik oder Sonderpädagogik
  • Pädagogische Fachkräfte ohne die o. g. Studienschwerpunkte benötigen mindestens eine einjährige Berufserfahrung im pädagogischen Bereich
  • Kenntnisse des Berufsbildungssystems und beruflicher Anforderungen sowie des regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarktes
  • Kommunikations- und Organisationsstärke
  • Erfahrung in der Arbeit mit Gruppen
  • Empowerment und Handlungsorientierung sind fester Bestandteil Ihrer pädagogischen Arbeit
  • Sie können den Förderbedarf und die Kompetenzen der Teilnehmenden schnell erfassen, beschreiben und passgenaue Förderangebote gestalten oder im Bedarfsfall Netzwerkpartner hinzuziehen
  • Sie haben vielseitige und kreative Ideen zur Gestaltung von Trainings mit der Zielgruppe für das Erlernen von Schlüsselkompetenzen
  • Offenheit für Menschen mit unterschiedlichen kulturellen und sozialen Hintergründen
  • ausgeprägtes Interesse für das Ausbildungs- und Arbeitsangebot auf dem regionalen Arbeitsmarkt und für arbeitsmarktrelevante Kompetenzen der Teilnehmenden
  • hohe Motivation und Engagement den Arbeitsalltag eigenständig zu gestalten
  • routinierter im Umgang mit Microsoft Office und sind in der Lage sich schnell in bestehende Systeme wie unserer hauseigenen Datenbank einzuarbeiten

Unser Angebot

  • Mitarbeit in einer erfolgreichen Unternehmensgruppe
  • Anspruchsvolle, abwechslungsreiche und gesellschaftlich relevante Tätigkeiten
  • Vielfältige Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Angemessene Vergütung
  • Förderung der individuellen Weiterbildung
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • Private Unfallversicherung
  • Beteiligung an der privaten Altersvorsorge
  • Vorteilsportal für Mitarbeitende
  • interessante und eigenverantwortliche Tätigkeit
  • Arbeit in interdisziplinären Teams
  • angenehmes Arbeitsklima
  • eine selbstständige und abwechslungsreiche Tätigkeit in vielfältigen und innovativen Projekten für unterschiedliche Zielgruppen und Auftraggeber
  • Zusammenarbeit in engagierten, kreativen und dynamischen Teams
  • fachliche Begleitung durch eine Projektkoordination
  • Offenheit für zielführende Herangehensweisen, zukunftsorientierte Arbeitsweisen und innovative Ideen
  • Möglichkeit zur Teilnahme an der fallbezogenen Supervision
  • intensive Einarbeitung durch Mentoring sowie interne Schulungsmodule sowie Webinare im hausinternen Lernmanagementsystem
  • Mitarbeiterorientierte Gestaltung der arbeitsplatzbezogenen Rahmenbedingungen (z. B. angenehme Arbeitsatmosphäre, flexible Einsatzzeiten sowie erlebnisorientierte gemeinsame Veranstaltungen)

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Sozial-Pädagoge Team Berufsvorbereitung [m/w/d] Arbeitgeber: Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V.

Unser Unternehmen bietet Ihnen die Möglichkeit, in einer dynamischen und wachsenden Region Rhein-Main zu arbeiten, wo Vielfalt und Innovation im Mittelpunkt stehen. Wir fördern Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch flexible Arbeitszeitmodelle, individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und ein angenehmes Arbeitsklima in interdisziplinären Teams. Zudem profitieren Sie von einer angemessenen Vergütung und zusätzlichen Vorteilen wie einer privaten Unfallversicherung und der Beteiligung an der Altersvorsorge.
B

Kontaktperson:

Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozial-Pädagoge Team Berufsvorbereitung [m/w/d]

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen, Kollegen oder anderen Fachleuten in der Sozialpädagogik. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Organisationen gewinnen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Projekte und Initiativen in der Region Rhein-Main. Zeige in Gesprächen oder bei Netzwerktreffen, dass du ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Chancen in dieser Region hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Gruppen gearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast, um sie zu motivieren.

Tipp Nummer 4

Sei bereit, deine kreativen Ideen für Trainings und Workshops zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze, die du in der sozialpädagogischen Arbeit umsetzen könntest, um die Schlüsselkompetenzen der Teilnehmenden zu fördern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozial-Pädagoge Team Berufsvorbereitung [m/w/d]

Kommunikationsstärke
Organisationsfähigkeit
Erfahrung in der Gruppenarbeit
Empowerment
Handlungsorientierung
Kenntnisse des Berufsbildungssystems
Verständnis für regionale Ausbildungs- und Arbeitsmärkte
Fähigkeit zur schnellen Erfassung von Förderbedarf und Kompetenzen
Kreativität in der Gestaltung von Trainings
Offenheit für kulturelle Vielfalt
Interesse an arbeitsmarktrelevanten Kompetenzen
Eigenverantwortliches Arbeiten
Routinierter Umgang mit Microsoft Office
Schnelle Einarbeitung in Datenbanksysteme
Motivation und Engagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Organisation und ihre Projekte in der Region Rhein-Main informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.

Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Sozial-Pädagoge eingehen. Betone deine Erfahrungen in der Arbeit mit jungen Menschen und deine Kenntnisse im Berufsbildungssystem. Zeige, wie du zur Aktivierung und Motivation der Teilnehmenden beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Füge spezifische Beispiele hinzu, die deine Kommunikations- und Organisationsstärke sowie deine Erfahrung in der Arbeit mit Gruppen belegen.

Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Denke an mögliche Fragen, die während eines Vorstellungsgesprächs aufkommen könnten, und bereite Antworten vor. Überlege dir, wie du deine Ansätze zur Konfliktbewältigung und deine kreativen Ideen für Trainings präsentieren kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V. vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Sozial-Pädagogen in der Berufsvorbereitung. Überlege dir, wie du aktivierende und motivierende Maßnahmen umsetzen würdest und welche Erfahrungen du in der Beratung und Begleitung von Teilnehmenden hast.

Zeige deine Kommunikationsstärke

Da die Kommunikation mit verschiedenen Zielgruppen und Partnern wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit parat haben, die deine Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Präsentiere kreative Ideen

Überlege dir innovative Ansätze für Trainings und Workshops, die du mit der Zielgruppe durchführen könntest. Zeige, dass du in der Lage bist, kreative Lösungen zu entwickeln, um Schlüsselkompetenzen zu vermitteln.

Sei offen für Vielfalt

Betone deine Offenheit und Sensibilität im Umgang mit Menschen aus unterschiedlichen kulturellen und sozialen Hintergründen. Teile Erfahrungen, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Vielfalt umgegangen bist.

Sozial-Pädagoge Team Berufsvorbereitung [m/w/d]
Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V.
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>