Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und unterstütze junge Menschen in ihrer dualen Ausbildung.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer renommierten Bildungsinstitution der hessischen Unternehmerverbände.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine angemessene Vergütung.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben und trage zur gesellschaftlichen Entwicklung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder relevante Berufserfahrung mit jungen Menschen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sozialpädagoge (m/w/d) in Ausbildungsprojekten
Werden Sie Teil der Bildungsinstitution der hessischen Unternehmerverbände. Mit rund 1000 fest angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erbringen wir Dienstleistungen für öffentliche Auftraggeber, Unternehmen, Beschäftigte sowie Ausbildungs- und Arbeitssuchende.
Für unseren Standort Marburg, Stadtallendorf suchen wir Sie ab 01.09.2023 in Vollzeit, in Teilzeit.
- Aktivierung, Motivierung, Beratung und Begleitung von jungen Menschen vor und während der dualen Ausbildung
- Planung, Umsetzung, Auswertung und Dokumentation des Förderprozesses
- Akquise von Praktikums- und Ausbildungsstellen sowie passgenaue Vermittlung
- Enge Kooperation mit Betrieben, Berufsschulen, Eltern und weiteren Netzwerkpartnern
- Hilfestellung bei Problemlagen
- Konflikt- und Krisenbewältigung
- Administrative und organisatorische Tätigkeiten
Unser Angebot
- Mitarbeit in einer erfolgreichen Unternehmensgruppe
- Anspruchsvolle, abwechslungsreiche und gesellschaftlich relevante Tätigkeiten
- Vielfältige Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Angemessene Vergütung
- Förderung der individuellen Weiterbildung
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Private Unfallversicherung
- Beteiligung an der privaten Altersvorsorge
- Vorteilsportal für Mitarbeitende
- Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Jugendhilfe, Heil-, Rehabilitations- oder Sonderpädagogik
- Pädagogische Fachkräfte ohne die genannten Studienschwerpunkte benötigen eine mindestens einjährige Berufserfahrung mit der Zielgruppe
- Alternativ: Qualifikation als Meister/-in, Techniker/-in oder Fachwirt/-in mit Ausbildereignungsprüfung und mindestens zweijährige Berufserfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen sowie Ausbildungserfahrung
- Kenntnisse des Berufsbildungssystems und beruflicher Anforderungen sowie des regionalen Arbeitsmarktes
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
#J-18808-Ljbffr
Sozialpädagoge [m/w/d] in Ausbildungsprojekten Arbeitgeber: Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V.
Kontaktperson:
Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge [m/w/d] in Ausbildungsprojekten
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen, Freunden oder Bekannten, die in der Sozialpädagogik tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps zur Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die hessischen Unternehmerverbände und deren Projekte. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an ihrer Arbeit hast und wie du aktiv zur Weiterentwicklung der Ausbildungsprojekte beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Konflikt- und Krisenbewältigung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kenntnisse über das Berufsbildungssystem und den regionalen Arbeitsmarkt zu demonstrieren. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Ausbildung junger Menschen, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge [m/w/d] in Ausbildungsprojekten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die hessischen Unternehmerverbände und deren Bildungsinstitution. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung der Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Sozialpädagoge zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen in der Arbeit mit jungen Menschen und deine Kenntnisse im Berufsbildungssystem.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Sozialpädagogik und deine Fähigkeit zur Aktivierung und Beratung junger Menschen hervorhebst. Zeige auf, wie du zur Planung und Umsetzung von Ausbildungsprojekten beitragen kannst.
Überprüfung der Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Zielgruppe vor
Informiere dich über die Bedürfnisse und Herausforderungen junger Menschen, die sich in der dualen Ausbildung befinden. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für ihre Situation hast und wie du sie aktivieren und motivieren kannst.
✨Kenntnisse des Berufsbildungssystems
Stelle sicher, dass du mit dem deutschen Berufsbildungssystem vertraut bist. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Praktikums- und Ausbildungsstellen akquiriert hast und welche Strategien du dabei angewendet hast.
✨Kooperationsfähigkeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Betrieben, Berufsschulen und anderen Netzwerkpartnern hervor. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Konflikte gelöst oder Krisen bewältigt hast.
✨Administrative Fähigkeiten zeigen
Da administrative und organisatorische Tätigkeiten Teil der Rolle sind, solltest du deine Erfahrungen in der Dokumentation und Auswertung von Förderprozessen darlegen. Zeige, dass du strukturiert und detailorientiert arbeitest.