Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und führe innovative Ausbildungsmaßnahmen und Marketingstrategien durch.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer dynamischen Bildungsinstitution der hessischen Unternehmerverbände mit über 1000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine angemessene Vergütung und vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten in einem engagierten Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Ausbildung und arbeite an spannenden Projekten mit echten sozialen Auswirkungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung in der Projektarbeit oder wissenschaftlichen Begleitung.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Werden Sie Teil der Bildungsinstitution der hessischen Unternehmerverbände. Mit rund 1000 fest angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erbringen wir Dienstleistungen für öffentliche Auftraggeber, Unternehmen, Beschäftigte sowie Ausbildungs- und Arbeitssuchende.
Die Stelle ist angesiedelt im Projekt Netzwerk Q 4.0. Das Projekt zielt darauf ab, das Ausbildungspersonal in Unternehmen durch bedarfsorientierte Qualifizierungsangebote zu stärken. Es ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen.
Ihre Aufgaben
- Konzeption, Erprobung und Durchführung von Maßnahmen zum Ausbildungsmerketing sowie von Qualifizierungsangeboten für das Ausbildungspersonal in Unternehmen
- Durchführung von Bedarfsanalysen einschließlich der Veröffentlichung der Ergebnisse
- Erstellung von Factsheets zu u. a. folgenden Themen: Künstliche Intelligenz, Heterogenität in der Ausbildung sowie Karriere- und Berufslaufbahnkompetenz
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Online- und Präsenzveranstaltungen
- Gewinnung von Unternehmen zur Beteiligung am Projekt
- Umsetzung von Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit
- Zusammenarbeit mit den am Projekt beteiligten Akteuren sowie mit Kooperations- und Netzwerkpartnern
Unser Angebot
- Mitarbeit in einer erfolgreichen Unternehmensgruppe und in einem bundesweit agierenden Projekt
- Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten, multiprofessionellen Team
- Gestaltungs-, Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Angemessene Vergütung
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
- Erfahrungen in der wissenschaftlichen Begleitung von Projekten (Bedarfsanalysen/Monitoring/Evaluation), idealerweise bringen Sie erste Berufserfahrung im außeruniversitären Bereich und/oder der Projektarbeit mit
- Kenntnisse über gängige Forschungsmethoden
- Erfahrungen in der Konzeption und Umsetzung von Bildungsangeboten
- Strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Fließend Deutsch, schriftlich und mündlich
- Motivation, innovative Projekte zu entwickeln und umzusetzen
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
#J-18808-Ljbffr
Wissenschaftliche Mitarbeit [m/w/d] Arbeitgeber: Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V.
Kontaktperson:
Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeit [m/w/d]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Ausbildung und Qualifizierung. Zeige in Gesprächen, dass du über Themen wie Künstliche Intelligenz und Heterogenität in der Ausbildung gut informiert bist. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Durchführung von Bedarfsanalysen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für innovative Projekte! Bereite einige Ideen vor, wie du das Ausbildungspersonal in Unternehmen unterstützen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeit [m/w/d]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Beschreibung genannt werden, um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbung darauf abgestimmt ist.
Motivationsschreiben anpassen: Verfassen Sie ein individuelles Motivationsschreiben, das Ihre Begeisterung für die Position und das Projekt Netzwerk Q 4.0 zum Ausdruck bringt. Heben Sie relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die Sie für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
Lebenslauf optimieren: Gestalten Sie Ihren Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betonen Sie Ihre Kenntnisse in der wissenschaftlichen Begleitung von Projekten sowie Ihre Erfahrungen in der Konzeption und Umsetzung von Bildungsangeboten.
Unterlagen überprüfen: Bevor Sie Ihre Bewerbung einreichen, überprüfen Sie alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achten Sie darauf, dass Ihr Lebenslauf und Ihr Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V. vorbereitest
✨Verstehe das Projekt Netzwerk Q 4.0
Informiere dich gründlich über das Projekt und seine Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der bedarfsorientierten Qualifizierungsangebote für das Ausbildungspersonal verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Erfahrungen in der wissenschaftlichen Begleitung von Projekten oder der Durchführung von Bedarfsanalysen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle auch die Gewinnung von Unternehmen zur Beteiligung am Projekt umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Überzeugungsfähigkeiten zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, wie du potenzielle Partner ansprechen würdest.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den Fortbildungsmöglichkeiten im Unternehmen stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, innovative Projekte zu entwickeln und umzusetzen.