Ausbilder:in für Zerspanungsmechaniker:innen (Konventionell und CNC-Technik) (m/w/d)
Ausbilder:in für Zerspanungsmechaniker:innen (Konventionell und CNC-Technik) (m/w/d)

Ausbilder:in für Zerspanungsmechaniker:innen (Konventionell und CNC-Technik) (m/w/d)

Hannover Ausbildung Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre Zerspanungsmechaniker:innen in konventioneller und CNC-Technik.
  • Arbeitgeber: Das BNW fördert die Verbindung zwischen Beschäftigten und Unternehmen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Talente und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Zerspanungsmechaniker:in oder vergleichbare Qualifikation.
  • Andere Informationen: Engagement für soziale Verantwortung und regionale Entwicklung.

Das BNW verbindet Beschäftigte, Unternehmen, öffentliche Arbeitsmarktakteure, unsere Teilnehmenden, unsere Partner. Regional wie überregional im Sinne unserer Gesellschaft.

Für das Projekt "Ausbildung und Umschulung zum Zerspanungsmechaniker" suchen wir eine:n Ausbilder:in für Zerspanungsmechaniker:innen (Konventionell und CNC-Technik).

Ausbilder:in für Zerspanungsmechaniker:innen (Konventionell und CNC-Technik) (m/w/d) Arbeitgeber: Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH Karriere

Das BNW ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine unterstützende und integrative Arbeitskultur fördert. Mit einem klaren Fokus auf die berufliche Entwicklung unserer Ausbilder:innen bieten wir zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld in einer regionalen Gemeinschaft, die Wert auf Zusammenarbeit und Innovation legt. Unsere Mitarbeiter:innen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten und einem starken Netzwerk, das den Austausch mit Unternehmen und Teilnehmenden fördert.
B

Kontaktperson:

Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH Karriere HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbilder:in für Zerspanungsmechaniker:innen (Konventionell und CNC-Technik) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Zerspanungsmechanik beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Zerspanungsmechanik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der Branche hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der Ausbildung und Umschulung durchspielst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für das Unterrichten und die Ausbildung von Zerspanungsmechanikern. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit unterstreichen, Wissen effektiv zu vermitteln und Schüler zu motivieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbilder:in für Zerspanungsmechaniker:innen (Konventionell und CNC-Technik) (m/w/d)

Fachkenntnisse in Zerspanungstechnik
Erfahrung mit CNC-Maschinen
Didaktische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Praktische Erfahrung in der Metallbearbeitung
Kenntnisse in der Qualitätssicherung
Problemlösungsfähigkeiten
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Technisches Verständnis
Motivationsfähigkeit
Erfahrung in der Ausbildung oder Schulung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das BNW und dessen Projekte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker zu erfahren und welche Werte das Unternehmen vertritt.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Ausbilder:in hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Zerspanungstechnik sowie deine pädagogischen Fähigkeiten.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Erfahrungen dich für die Ausbildung von Zerspanungsmechaniker:innen qualifizieren.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumente.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH Karriere vorbereitest

Kenntnis der Branche

Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen in der Zerspanungstechnik. Zeige, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.

Praktische Beispiele

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Ausbilder:in unter Beweis stellen. Dies könnte die erfolgreiche Schulung von Azubis oder die Implementierung neuer Techniken umfassen.

Fragen vorbereiten

Überlege dir im Voraus Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Soft Skills betonen

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeit, Geduld und dein Engagement für die Ausbildung junger Talente.

Ausbilder:in für Zerspanungsmechaniker:innen (Konventionell und CNC-Technik) (m/w/d)
Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH Karriere
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>