Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre Zerspanungsmechaniker:innen in konventioneller und CNC-Technik.
- Arbeitgeber: Das BNW verbindet Beschäftigte, Unternehmen und öffentliche Arbeitsmarktakteure.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit unbefristetem Vertrag und stabilen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Talente in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Fachkenntnisse in der Zerspanungstechnik und Erfahrung in der Ausbildung.
- Andere Informationen: Standort ist Hannover, ideal für kreative Köpfe, die etwas bewegen wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das BNW verbindet Beschäftigte, Unternehmen, öffentliche Arbeitsmarktakteure, unsere Teilnehmenden, unsere Partner. Regional wie überregional im Sinne unserer Gesellschaft.
Für das Projekt "Ausbildung und Umschulung zum Zerspanungsmechaniker" suchen wir ab sofort für unseren Standort Hannover eine/n Ausbilder:in für Zerspanungsmechaniker:innen (Konventionell und CNC-Technik) (m/w/d) in Vollzeit (40 Std./Woche) | unbefristet.
Ausbilder:in für Zerspanungsmechaniker:innen (Konventionell und CNC-Technik) (m/w/d) Arbeitgeber: Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbilder:in für Zerspanungsmechaniker:innen (Konventionell und CNC-Technik) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Ausbilder:innen und Fachleuten aus der Zerspanungstechnik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Zerspanungstechnik, insbesondere in Bezug auf CNC-Technik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen und Erfolge als Ausbilder:in zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Lernende erfolgreich unterstützt und gefördert hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich über die Unternehmenskultur und die Werte von BNW zu informieren. Wenn du diese Informationen in deinem Gespräch einbringst, zeigst du dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbilder:in für Zerspanungsmechaniker:innen (Konventionell und CNC-Technik) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung her: Informiere dich über das BNW und dessen Projekte. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.
Betone deine Qualifikationen: Hebe deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere im Bereich der Zerspanungstechnik. Stelle sicher, dass du sowohl konventionelle als auch CNC-Techniken ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist und was dich an der Ausbildung von Zerspanungsmechaniker:innen besonders interessiert.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den allgemeinen Ausdruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Zerspanungstechnik
Stelle sicher, dass du ein fundiertes Wissen über konventionelle und CNC-Technik hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und eventuell auch praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Vorbereitung auf didaktische Fragen
Da du als Ausbilder:in fungieren wirst, ist es wichtig, dass du deine Lehrmethoden und Ansätze zur Wissensvermittlung erläutern kannst. Überlege dir, wie du komplexe Inhalte einfach erklären würdest und welche Methoden du einsetzen würdest, um die Lernenden zu motivieren.
✨Unternehmenswerte verstehen
Informiere dich über das Unternehmen BNW und dessen Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese in deiner Rolle als Ausbilder:in zu unterstützen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren. Fragen zu den Herausforderungen in der Ausbildung oder zur Teamdynamik sind oft sehr aufschlussreich.