Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Unternehmen zur Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer erfolgreichen Bildungsinstitution im Werra-Meißner-Kreis.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und private Unfallversicherung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte gesellschaftlich relevante Projekte in einem kreativen und dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Rehabilitation, gute Kommunikationsfähigkeiten und Offenheit für Außendienst.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Fachberater/in (m/w/d) für die Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber (EAA) im Werra-Meißner-Kreis.
Werden Sie Teil der Bildungsinstitution des Arbeitgeberverbandes HESSENMETALL Nordhessen und der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e. V. Mit rund 130 fest angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erbringen wir Dienstleistungen für öffentliche Auftraggeber, Unternehmen, Beschäftigte sowie Ausbildungs- und Arbeitsuchende.
Für die Beratung von Unternehmen rund um die Themen Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung suchen wir eine/n Fachberater/in (m/w/d).
Ihre Aufgaben:
- Initiative Ansprache von privaten und öffentlichen Arbeitgebern
- Beratung von Personalverantwortlichen zur Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung
- Unterstützung der Arbeitgeber bei der Zusammenarbeit mit den Trägern der beruflichen Rehabilitation und der Integrationsfachdienste
- Zusammenarbeit mit Netzwerkpartner/innen (u.a. IFD, IHK, HWK, Agentur für Arbeit)
- Organisation und Durchführung von Veranstaltungen für Unternehmen
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ihr Profil:
- Verständnis für betriebliche Abläufe und Strukturen
- Beratungs- und Moderationskompetenz
- Kenntnisse auf dem Gebiet der Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
- Freude an der Pflege von Unternehmens- und Netzwerkkontakten
- Interesse an den Themen Gesundheit und Beschäftigung
- Offenheit im Außendienst tätig zu sein und die Betriebe vor Ort aufzusuchen
Unser Angebot:
- Mitarbeit in einer erfolgreichen Unternehmensgruppe
- Anspruchsvolle, abwechslungsreiche und gesellschaftlich relevante Tätigkeiten
- Vielfältige Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Angemessene Vergütung
- Förderung der individuellen Weiterbildung
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Private Unfallversicherung
- Beteiligung an der privaten Altersvorsorge
- Vorteilsportal für Mitarbeitende
- Interessante und eigenverantwortliche Tätigkeit
- Arbeit in interdisziplinären Teams
- Angenehmes Arbeitsklima
- Eine selbstständige und abwechslungsreiche Tätigkeit in vielfältigen und innovativen Projekten für unterschiedliche Zielgruppen und Auftraggeber
- Zusammenarbeit in engagierten, kreativen und dynamischen Teams
- Offenheit für zielführende Herangehensweisen, zukunftsorientierte Arbeitsweisen und innovative Ideen
- Mitarbeiterorientierte Gestaltung der arbeitsplatzbezogenen Rahmenbedingungen (z. B. angenehme Arbeitsatmosphäre, flexible Einsatzzeiten sowie erlebnisorientierte gemeinsame Veranstaltungen)
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerben Sie sich jetzt!
Fachberater/in (m/w/d) Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber (EAA) Arbeitgeber: Bildungswerk der nordhessischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Bildungswerk der nordhessischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachberater/in (m/w/d) Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber (EAA)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche aktiv nach Kontakten in der Branche, insbesondere zu Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei HESSENMETALL tätig sind. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit diesen Fachleuten zu verbinden und Informationen über die Unternehmenskultur und aktuelle Entwicklungen zu erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Trends im Bereich der Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Lösungen anzubieten, um Arbeitgeber zu unterstützen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs aufkommen könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Beratungs- und Moderationskompetenz unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du proaktiv und gut vorbereitet bist.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Themen Gesundheit und Beschäftigung. Engagiere dich in relevanten Projekten oder Initiativen, um praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Interesse an der Thematik zu untermauern. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachberater/in (m/w/d) Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber (EAA)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Stelle als Fachberater/in zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere in der Beratung und im Umgang mit Menschen mit Behinderungen.
Betone deine Soft Skills: Da die Position Beratungs- und Moderationskompetenz erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit anführen.
Füge relevante Qualifikationen hinzu: Stelle sicher, dass du alle relevanten Qualifikationen und Weiterbildungen, die für die Stelle wichtig sind, in deinem Lebenslauf aufführst. Dies könnte beispielsweise Wissen über Rehabilitation und Teilhabe umfassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bildungswerk der nordhessischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Fachberater/in-Position. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen der Beratung von Arbeitgebern in Bezug auf die Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Beratungs- und Moderationskompetenz unter Beweis stellen. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du erfolgreich mit Unternehmen zusammengearbeitet hast.
✨Netzwerk und Kontakte
Sei bereit, über deine Erfahrungen im Aufbau und der Pflege von Unternehmens- und Netzwerkkontakten zu sprechen. Dies ist besonders wichtig für die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern wie IFD, IHK und Agenturen für Arbeit.
✨Zeige Engagement für Inklusion
Betone dein Interesse an den Themen Gesundheit und Beschäftigung sowie deine Offenheit, im Außendienst tätig zu sein. Zeige, dass du motiviert bist, die Bedürfnisse von Menschen mit Schwerbehinderung zu unterstützen und zu fördern.