Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Klienten und gestalte den Unterricht in Integrationsmaßnahmen.
- Arbeitgeber: Das Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V. unterstützt Unternehmen und Arbeitssuchende in Thüringen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein dynamisches Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das echten sozialen Einfluss hat und Menschen hilft.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik haben.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die frische Ideen einbringen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V. ist ein selbstständiges unter dem Dach der Thüringer Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände agierendes Bildungsunternehmen. Dabei liegt unser Focus sowohl auf der Arbeit mit den Thüringer Unternehmen als auch in der Unterstützung von arbeitssuchenden Menschen.
Wir suchen für die AZAV Maßnahmen eine Mitarbeiterin/Mitarbeiter, der die Klientinnen und Klienten betreut sowie den Unterricht in der Integrationsmaßnahme mitgestaltet.
Sozialpädagogische Fachkraft in einem jungen und dynamischem Team gesucht (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) Arbeitgeber: Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V.
Kontaktperson:
Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogische Fachkraft in einem jungen und dynamischem Team gesucht (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Sozialpädagogik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Schau dir die Webseite des Bildungswerks der Thüringer Wirtschaft e. V. an und finde heraus, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders geschätzt werden. Das hilft dir, gezielt auf diese Punkte in einem Gespräch einzugehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Klientenbetreuung und Unterrichtsgestaltung konkret darstellen kannst. Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Sozialarbeit! In einem persönlichen Gespräch ist es wichtig, dass du deine Motivation und dein Engagement für die Arbeit mit Klienten deutlich machst. Überlege dir, was dich an dieser Position reizt und teile das mit dem Team.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogische Fachkraft in einem jungen und dynamischem Team gesucht (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V. und deren Angebote. Verstehe die Ziele und Werte des Unternehmens, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als sozialpädagogische Fachkraft hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der Arbeit mit Klienten und im Unterricht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und deine Eignung für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, wie du das Team unterstützen und zur Integration von Klienten beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumente.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich über das Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V. und dessen Fokus auf die Unterstützung von arbeitssuchenden Menschen. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du Klienten erfolgreich betreut oder Unterricht gestaltet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Teamgeist
Da das Unternehmen ein junges und dynamisches Team sucht, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Zusammenarbeit mit anderen und deine Rolle im Team betreffen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Zielen der Integrationsmaßnahme.