Auf einen Blick
- Aufgaben: Du lernst spannende Aufgaben in der Landesverwaltung kennen und unterstützt die Steuerverwaltung.
- Arbeitgeber: Das Land Schleswig-Holstein bietet eine vielseitige Ausbildung im Finanzamt.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung mit Perspektiven und einem stabilen Arbeitsplatz.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Landes mit und erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss ist erforderlich, Interesse an Finanzen und Verwaltung.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 30.09.2025, Ausbildungsstart am 15.08. oder 01.09.2026.
Ausbildung oder duales Studium beim Land Schleswig-Holstein Steuerverwaltung / Finanzamt Finanzwirt/Finanzwirtin (m/w/d) mit Mittlerem Schulabschluss.
Unsere vielseitige Ausbildung qualifiziert Dich für ganz unterschiedliche, spannende Aufgaben in der Landesverwaltung.
Bewerbungsschluss 30.09.2025 online oder bei Deinem Finanzamt.
Du hälst das Land am Laufen.
Ausbildung zum Finanzwirt/Finanzwirtin (m/w/d) Arbeitgeber: Bildungszentrum der Steuerverwaltung des Landes SH
Kontaktperson:
Bildungszentrum der Steuerverwaltung des Landes SH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Finanzwirt/Finanzwirtin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Aufgaben und Tätigkeiten eines Finanzwirts. Je besser du die Anforderungen und Herausforderungen verstehst, desto gezielter kannst du in einem Gespräch darauf eingehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden im Finanzamt. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, wie z.B. deine Motivation für den Beruf und deine Stärken. Übe diese Antworten laut, um sicherer zu werden.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Landesverwaltung und aktuellen Themen im Finanzbereich. Das kann dir helfen, während des Gesprächs einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Finanzwirt/Finanzwirtin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Beginne damit, dich über die Ausbildung zum Finanzwirt/Finanzwirtin beim Land Schleswig-Holstein zu informieren. Besuche die offizielle Website der Steuerverwaltung, um mehr über die Inhalte und Anforderungen der Ausbildung zu erfahren.
Erstelle Deine Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Ausbildung zeigt, sowie Nachweise über deinen mittleren Schulabschluss.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Stärken ein und zeige, wie du zur Landesverwaltung beitragen kannst.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Reiche deine Bewerbung bis spätestens 30.09.2025 online oder direkt bei deinem Finanzamt ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bildungszentrum der Steuerverwaltung des Landes SH vorbereitest
✨Informiere Dich über die Steuerverwaltung
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Steuerverwaltung und deren Aufgaben informieren. Zeige, dass Du ein echtes Interesse an der Arbeit im Finanzamt hast und verstehe die Rolle, die Du als Finanzwirt/in spielen wirst.
✨Bereite Dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu Deiner Motivation für die Ausbildung und warum Du Dich für das Finanzamt entschieden hast. Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deinem Leben, die Deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Präsentiere Deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in der Landesverwaltung oft Teamarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass Du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Kleide Dich angemessen
Ein professionelles Auftreten ist wichtig. Wähle ein gepflegtes und angemessenes Outfit für das Interview, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.