Auf einen Blick
- Aufgaben: Du lernst spannende Aufgaben in der Landesverwaltung kennen und unterstützt die Steuerverwaltung.
- Arbeitgeber: Das Land Schleswig-Holstein bietet eine vielseitige Ausbildung im Finanzamt.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung mit guten Aufstiegschancen und flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Landes mit und erlebe eine sinnvolle Tätigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss ist erforderlich, Interesse an Finanzen und Verwaltung.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 30.09.2025, Ausbildungsstart am 15.08. oder 01.09.2026.
Ausbildung oder duales Studium beim Land Schleswig-Holstein Steuerverwaltung / Finanzamt Finanzwirt/Finanzwirtin (m/w/d) mit Mittlerem Schulabschluss Unsere vielseitige Ausbildung qualifiziert Dich für ganz unterschiedliche, spannende Aufgaben in der Landesverwaltung. Jetzt informieren: Website Einstellung zum 15.08.2026 bzw. 01.09.2026 Bewerbungsschluss 30.09.2025 online oder bei Deinem Finanzamt. Du hälst das Land am Laufen. Ausbildung/Studium beim Land Schleswig-Holstein.
Ausbildung zum Finanzwirt/Finanzwirtin (m/w/d) Arbeitgeber: Bildungszentrum der Steuerverwaltung des Landes SH
Kontaktperson:
Bildungszentrum der Steuerverwaltung des Landes SH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Finanzwirt/Finanzwirtin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Ausbildung zum Finanzwirt verbunden sind. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen dein Interesse an diesen Themen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern der Steuerverwaltung. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für deine Bewerbung.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür beim Finanzamt. So kannst du direkt mit den Verantwortlichen sprechen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen recherchierst und deine Antworten übst. Zeige, dass du motiviert bist und ein echtes Interesse an der Arbeit im öffentlichen Dienst hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Finanzwirt/Finanzwirtin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich ausführlich über die Ausbildung zum Finanzwirt/Finanzwirtin beim Land Schleswig-Holstein informieren. Besuche die offizielle Website und mache Dich mit den Anforderungen und dem Ablauf vertraut.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum Du Dich für den Beruf des Finanzwirts interessierst und welche Fähigkeiten Du mitbringst, die Dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone Deine schulischen Leistungen, Praktika oder Nebenjobs, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.
Fristen beachten: Stelle sicher, dass Du alle Bewerbungsunterlagen rechtzeitig einreichst. Der Bewerbungsschluss ist der 30.09.2025, also plane genügend Zeit ein, um alles sorgfältig vorzubereiten und einzureichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bildungszentrum der Steuerverwaltung des Landes SH vorbereitest
✨Informiere Dich über die Steuerverwaltung
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Steuerverwaltung des Landes Schleswig-Holstein informieren. Verstehe die Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Position eines Finanzwirts verbunden sind.
✨Bereite Deine Fragen vor
Überlege Dir im Voraus einige Fragen, die Du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt Dein Interesse an der Ausbildung und hilft Dir, mehr über die Organisation und die Erwartungen zu erfahren.
✨Präsentiere Deine Motivation
Sei bereit, Deine Motivation für die Ausbildung zum Finanzwirt zu erläutern. Erkläre, warum Du Dich für diesen Beruf entschieden hast und was Dich an der Arbeit in der Landesverwaltung reizt.
✨Kleide Dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Eine angemessene Kleidung hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass Du die Gelegenheit ernst nimmst.