Ausbildung zum Sozialassistenten (m/w/d)
Jetzt bewerben

Ausbildung zum Sozialassistenten (m/w/d)

Leipzig Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue Menschen in Pflegeeinrichtungen, Privathaushalten und in der Jugendarbeit.
  • Arbeitgeber: Wir bieten eine praxisnahe Ausbildung mit vertrauensvollen Partnern.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und entwickle deine sozialen Fähigkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und mache einen echten Unterschied in der Gesellschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss, Einfühlungsvermögen und Geduld.
  • Andere Informationen: Bewirb dich online oder per E-Mail für ein persönliches Gespräch.

Als Sozialassistent/-in bist du sowohl in Privathaushalten als auch in Pflegeeinrichtungen, aber auch in der Jugendarbeit tätig. In Privathaushalten übernimmst du über einen gewissen Zeitraum meist hauswirtschaftliche Aufgaben. Die kurzfristige Betreuung der Kinder kann ebenfalls in diesen Tätigkeitsbereich fallen. In Pflegeeinrichtungen besteht die Aufgabe des Sozialassistenten vor allem darin, kranke und pflegebedürftige Menschen zu betreuen. Ein weiterer Berufsweg ist die Jugendarbeit. Hier betreust du als Sozialassistent/-in vor allem gewaltbereite oder verhaltensauffällige Jugendliche.

Das lernst du bei uns:

  • Berufliche Identität und berufliche Perspektiven entwickeln
  • Beobachtung als Grundlage sozialen Handelns nutzen
  • Soziale Beziehungen aufbauen und mitgestalten
  • An der Gestaltung von Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsprozessen mitwirken
  • Die Pflege von Menschen in Gesundheit und Krankheit unterstützen
  • Menschen bei der Bewältigung des Alltags unterstützen
  • Kulturell-kreative Prozesse begleiten
  • Eigene Arbeit strukturieren und organisieren sowie im Team mitarbeiten

Die berufspraktische Ausbildung wird parallel zur schulischen Ausbildung durchgeführt. Selbstverständlich vermitteln wir dir auch einen praktischen Ausbildungsplatz bei den Einrichtungen, mit denen wir vertrauensvoll zusammenarbeiten.

Das bringst du mit:

  • Einfühlungsvermögen und Geduld
  • Eigeninitiative und Entscheidungsfreude
  • Sorgfalt und Genauigkeit
  • Kontaktfreude und Respekt vor hilfebedürftigen Menschen

Das setzen wir voraus:

  • gesundheitliche Eignung
  • Realschulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss mit mindestens 2-jähriger Berufsausbildung

Dort kannst du nach abgeschlossener Ausbildung arbeiten:

  • in Wohn- und Pflegeheimen
  • in Krankenhäusern
  • in Kindergärten
  • in Privathaushalten

Das brauchen wir von dir:

  • Persönliches Anschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Kopie des Abschlusszeugnisses oder der letzten 2 Schulzeugnisse
  • Kopien deiner sonstigen Qualifikationsnachweise wie z.B. Praktikumsbescheinigungen oder Arbeitszeugnisse (wenn vorhanden)
  • Möglicherweise sind zu Beginn deiner Ausbildung weitere aktuelle Nachweise (Atteste, Bescheinigungen etc.) erforderlich. Genaueres erfährst du rechtzeitig vorab.

So kannst du dich bewerben:

Bitte sende deine Unterlagen bevorzugt online über den Button JETZT BEWERBEN oder per E-Mail oder Post als WEITERE BEWERBUNGSMÖGLICHKEITEN. Wir melden uns nach Eingang deiner Bewerbung schnellstmöglich zurück und laden dich gegebenenfalls zu einem persönlichen Aufnahmegespräch ein.

Ausbildung zum Sozialassistenten (m/w/d) Arbeitgeber: Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Leipzig (BzGL) GmbH

Unser Unternehmen bietet eine wertvolle Ausbildung zum Sozialassistenten (m/w/d) in einem unterstützenden und respektvollen Umfeld. Wir legen großen Wert auf die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden und fördern eine positive Teamkultur, die auf Empathie und Zusammenarbeit basiert. Durch enge Kooperationen mit verschiedenen Einrichtungen garantieren wir praxisnahe Erfahrungen und vielfältige Perspektiven für deine berufliche Zukunft.
B

Kontaktperson:

Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Leipzig (BzGL) GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Sozialassistenten (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Einrichtungen herstellen, die Auszubildende suchen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Organisationen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Arbeit als Sozialassistent, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen und Referenzen, die du in deinem Bewerbungsgespräch nutzen kannst.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche, in denen Sozialassistenten tätig sind. Wenn du während des Gesprächs spezifische Fragen oder Anmerkungen zu den Bereichen Pflege, Jugendarbeit oder Haushaltsbetreuung machst, zeigst du dein Engagement und deine Vorbereitung.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf das persönliche Aufnahmegespräch vor, indem du typische Fragen über deine Motivation und deine Erfahrungen im sozialen Bereich durchdenkst. Überlege dir auch, wie du deine Empathie und Geduld in konkreten Situationen unter Beweis stellen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Sozialassistenten (m/w/d)

Einfühlungsvermögen
Geduld
Eigeninitiative
Entscheidungsfreude
Sorgfalt
Genauigkeit
Kontaktfreude
Respekt vor hilfebedürftigen Menschen
Teamarbeit
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Beobachtungsfähigkeit
Kreativität
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum Sozialassistenten darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich dafür qualifizieren.

Tabellarischer Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, Praktika und relevante Erfahrungen auflistet. Achte darauf, dass alle Angaben aktuell und korrekt sind.

Zeugnisse und Nachweise: Füge Kopien deines Abschlusszeugnisses sowie der letzten zwei Schulzeugnisse bei. Wenn vorhanden, lege auch Praktikumsbescheinigungen oder Arbeitszeugnisse bei, um deine Qualifikationen zu untermauern.

Online-Bewerbung: Nutze den Button 'JETZT BEWERBEN' auf unserer Website, um deine Unterlagen online einzureichen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Leipzig (BzGL) GmbH vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir im Interview gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung, deine Erfahrungen im sozialen Bereich und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst.

Zeige Empathie und Geduld

Da der Beruf des Sozialassistenten viel Einfühlungsvermögen erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zur Empathie und Geduld zeigst. Teile Beispiele aus deinem Leben, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

In der sozialen Arbeit ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, in einem Pflege- oder Betreuungsteam zu arbeiten.

Stelle Fragen

Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, die Einrichtung und die Erwartungen an die Auszubildenden zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement.

B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>