Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Pflegeausbildung und koordiniere spannende Projekte mit einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Das BZG bietet eine hochwertige Ausbildung in Pflege- und Gesundheitsberufen mit innovativen Kliniken.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, individuelle Einarbeitung und zahlreiche Mitarbeitervorteile wie Fitnesszuschüsse.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und gestalte die Zukunft der Pflegeausbildung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium in Pflegepädagogik oder vergleichbar sowie Erfahrung mit digitalen Lehrmethoden.
- Andere Informationen: Tägliche Kommunikation im Team und wöchentlicher Austausch mit der Schulleitung sorgen für einen dynamischen Arbeitsalltag.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In unserem Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Rems-Murr (BZG) vereinigt sich umfassende Kompetenz in der Pflegeausbildung. Gemeinsam mit unseren beiden Ausbildungsträgern, der Rems-Murr-Kliniken gGmbH sowie dem ZfP Klinikum Schloß Winnenden bieten wir eine zukunftsfähige und qualitativ hochwertige Ausbildung in unseren Pflege- und Gesundheitsberufen an. Das BZG verfügt über rund 275 Ausbildungsplätze in den Bereichen generalistische Pflegeausbildung mit und ohne Vertiefung Pädiatrie sowie Gesundheits- und Krankenpflegehilfe.
Im Zuge der Nachfolge möchten wir die Position der stellvertretenden Schulleitung nachbesetzen. Es erwarten Sie ein vielseitiges Aufgabenfeld und ein hochqualifiziertes Team, das eine gute Kommunikation und gegenseitige Unterstützung lebt und wertschätzt.
Machen Sie unser Team komplett, wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Pflegepädagoge (m/w/d) als Stellvertretende Schulleitung
Unser Angebot
Wertschätzender Umgang im Team, kollegialer Austausch und gegenseitige Unterstützung, z.B. bei der Unterrichtsvorbereitung
Kita am Rems-Murr-Klinikum Winnenden sowie am ZfP Schloß Winnenden
Personelle Unterstützung bei der Unterrichtsvorbereitung sowie administrative Unterstützung des Kursmanagements
Individuelle Einarbeitung durch die Schulleitung, anschließend schrittweise Unterrichtsübernahme
Tägliche Regelkommunikation mit dem gesamten Team und wöchentlicher Austausch zwischen Schulleitung und Stellvertretung zu aktuellen Themen
Sehr gute technische Ausstattung mit eigenem Laptop
Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten , z.B. zu Personalführungsthemen
Zahlreiche Mitarbeitervorteile für Sport, Fitness, Freizeit und Mobilität, z.B. Zuschuss VVS-Ticket, Fahrrad-Leasing, Corporate Benefits
Ihre Aufgaben
Sicherstellung der Ausbildungsqualität mit allen dafür notwendigen pädagogischen, organisatorischen und administrativen Prozessen mit Fokus auf die praktische Ausbildung
Koordination und inhaltliche Gestaltung der Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern der praktischen Ausbildung
Ausbau der Lernortkooperation und Übernahme von eigenständigen Projekten, z.B. Initiierung einer Arbeitsgruppe zum Theorie-Praxis- und Praxis-Theorie-Transfer
Entwicklung tragfähiger Zukunftsstrategien des Bildungszentrums im Schulleitungsteam
Enge Zusammenarbeit mit der Schulleitung bei Personalentscheidungen
Eigene Lehrtätigkeit je nach Bedarf und Unterrichtsvertretung (ca. 50%)
Ihr Profil
Abgeschlossenes Studium der Pflegepädagogik oder vergleichbares Studium, z.B. Pflegewissenschaft, Schulmanagement mit Bachelor und Master
Aktuelles und profundes Wissen bezüglich der Generalistik sowie der damit verbundenen Veränderungen im Ausbildungskontext
Erfahrung und Kompetenzen im Umgang mit digitalen Lehr-Lern-Methoden sowie Erfahrung im Umgang mit Schulverwaltungssoftware
Engagement, Verantwortungsbewusstsein, ein kooperativer Führungsstil und soziale Kompetenz bilden für Sie die Basis einer gelungenen Zusammenarbeit
Jetzt Bewerben
Für weitere Informationen steht Ihnen Gabriele Schwarzer, Schulleiterin,
unter 07195-906770 gerne zur Verfügung
Weitere Informationen finden Sie unter
Bildungszentrum für Gesundheitsberufe | Linsenhalde 11 | 71364 Winnenden
Ausbildungsträger
Die Rems-Murr-Kliniken gGmbH besteht aus zwei innovativen Kliniken der Zentral- und Regelversorgung. In 20 Fachkliniken mit insgesamt 915 Planbetten werden jährlich mehr als 50.000 Patienten stationär versorgt. Durch medizinische Schwerpunkte, Zertifizierungen und Zentren agieren die Kliniken nicht nur auf dem neusten medizinischen Stand, sondern zeichnen sich auch als attraktive Ausbildungsstätte aus.
Das Klinikum Schloß Winnenden ist für die regionale psychiatrische, psychotherapeutische und psychosomatische Versorgung des Rems-Murr-Kreises, des Landkreises Ludwigsburg Süd und des Ostalbkreises zuständig. Das ZfP bietet, mit ca. 8000 stationär versorgten Patienten jährlich, einen umfangreichen Einblick in die Fachgebiete der Psychiatrie und erweist sich somit als spannende Ausbildungsstätte.
Pflegepädagoge (m/w/d) als Stellvertretende Schulleitung Arbeitgeber: Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Rems-Murr gGmbH
Kontaktperson:
Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Rems-Murr gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegepädagoge (m/w/d) als Stellvertretende Schulleitung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Rems-Murr arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die stellvertretende Schulleitung geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Pflegepädagogik und den damit verbundenen Veränderungen im Ausbildungskontext. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Ausbildungsqualität hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit digitalen Lehr-Lern-Methoden und Schulverwaltungssoftware zu teilen. Dies zeigt, dass du die notwendigen Kompetenzen mitbringst, um die Herausforderungen der Position erfolgreich zu meistern.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deinen kooperativen Führungsstil zu sprechen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Teams zusammengearbeitet hast und welche Strategien du anwendest, um eine positive Teamdynamik zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegepädagoge (m/w/d) als Stellvertretende Schulleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Bildungszentrum: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Rems-Murr. Verstehe die Ausbildungsangebote, die Philosophie und die Werte des Zentrums, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Pflegepädagogik sowie deine Kenntnisse im Umgang mit digitalen Lehr-Lern-Methoden hervor. Zeige auf, wie du zur Sicherstellung der Ausbildungsqualität beitragen kannst.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Begeisterung für die Position als stellvertretende Schulleitung ausdrückt. Gehe auf spezifische Aufgaben und Anforderungen aus der Stellenbeschreibung ein und erläutere, wie du diese erfüllen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Rems-Murr gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Aspekte vor
Da die Position des Pflegepädagogen stark auf die Sicherstellung der Ausbildungsqualität fokussiert ist, solltest du dich auf Fragen zu deinen Erfahrungen in der praktischen Ausbildung und der Gestaltung von Lehrplänen vorbereiten.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert enge Zusammenarbeit mit der Schulleitung und dem Team. Bereite Beispiele vor, die deine kooperative Arbeitsweise und deine Fähigkeit zur Kommunikation und Unterstützung im Team verdeutlichen.
✨Kenntnisse über digitale Lehrmethoden
Stelle sicher, dass du über aktuelle digitale Lehr-Lern-Methoden informiert bist. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Methoden in deiner Lehrtätigkeit einsetzen würdest.
✨Entwickle Ideen für zukünftige Projekte
Da die Position auch die Übernahme eigenständiger Projekte umfasst, solltest du einige innovative Ideen oder Strategien zur Verbesserung der Ausbildung im Gesundheitsbereich parat haben, um deine Kreativität und dein Engagement zu zeigen.