Ausbildung Erzieher/in Gera 2025
Jetzt bewerben

Ausbildung Erzieher/in Gera 2025

Gera Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Erzieher/in und begleite Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung.
  • Arbeitgeber: Wir bieten eine praxisnahe Ausbildung in sozialen Einrichtungen.
  • Mitarbeitervorteile: Schulgeld nur 50 Euro/Monat, spannende Projekte und vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und entwickle deine sozialen Kompetenzen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss sowie eine zweijährige Berufsausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist der 01. August, Dauer drei Jahre.

Schneller Ueberblick

Zugangsvoraussetzungen

  • der Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss und
  • der Abschluss einer mindestens zweijaehrigen einschlaegigen Berufsausbildung,
  • Bestandene Aufnahmepruefung.

Das fuer das Schulwesen zustaendige Ministerium kann auf Vorschlag der Schule Ausnahmen von den Aufnahmevoraussetzungen genehmigen, wenn der Bewerber einen den nach 39 Absatz 1 ThuerFSO geforderten Voraussetzungen gleichwertigen Bildungsstand und beruflichen Werdegang nachweisen kann. Die Zulassung kann mit Auflagen verbunden werden.

Ausbildungsbeginn
01. August

Ausbildungsdauer
Drei Jahre

Schulgeld
50 Euro/Monat
5 Euro Projektgeld/Monat

Abschluss
Staatlich anerkannte/r Erzieher/in

Einsatzgebiete
Kindertagesstaetten, Schulhorte, Tageseinrichtungen, Freizeiteinrichtungen, sozialpaedagogische Einrichtungen, integrative Kitas, Ganztagsschulen, Fruehfoerdereinrichtungen, Foerderschulen und sonderpaedagogische Einrichtungen

Ausbildung zum Erzieher / Sozialpaedagogik

Das Ziel dieser Ausbildung besteht darin, sich eine umfassende berufliche Handlungskompetenz anzueignen, die Dir die Uebernahme erweiterter Verantwortung im Rahmen der Analyse, Planung, Gestaltung und Reflexion vielschichtiger Erziehungs, Bildungs und Betreuungsaufgaben in allen sozialpaedagogischen Taetigkeitsbereichen als Erzieher ermoeglicht.

In Deiner Taetigkeit als Erziehers ist es wichtig, dass Kinder, Jugendliche und junge Erwachsenen Selbstvertrauen entwickeln, selbst bestimmt leben lernen und in der Lage sind, sich selbst zu verwirklichen. Ausserdem haelst Du sie zu sozial verantwortlichem Verhalten und Handeln an, staerkst ihre Lernbereitschaft sowie ihre Entscheidungsfreudigkeit und ihr kritisches Urteilsvermoegen.

Zum Aufgabenbereich des Erziehers gehoert weiterhin, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zu begleiten, ihnen Hilfe zur Selbsthilfe sowie Orientierungshilfe fuer die Lebensgestaltung zu geben. All dies erfordert eine hohe Qualitaet Deiner beruflichen Handlungskompetenz, die sich in den Bereichen der Selbst, Sozial und Sachkompetenz auspraegt.

Deine Taetigkeitsfelder als Erzieher sind sehr vielfaeltig. Sie umfassen die Aufsicht, Erziehung, Bildung, Betreuung und Pflege von Kindern und Jugendlichen, das Organisieren und Durchfuehren von Freizeitaktivitaeten und vieles mehr. Hinzu kommt die Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrkraeften sowie anderen Kontaktpersonen der Klienten und Aemter (insbesondere dem Jugendamt). In einigen Faellen, wenn die Einrichtung einen kirchlichen Traeger hat, kommt es auch zur Zusammenarbeit mit der Gemeinde.

Mit dem Abschluss der Erziehers kannst Du in Kindertagestaetten, Tageseinrichtungen, Schulhorten, Freizeiteinrichtungen, familienersetzenden Einrichtungen, Einrichtungen der gesundheitlichen Fuersorge (z. B. Erholungsheimen), sonderpaedagogischen Einrichtungen, Fruehfoerdereinrichtungen, sozialpaediatrischen Zentren, integrativen Kindertagesstaetten, offenen und gebundenen Ganztagsschulen, Foerderschulen, in der Kinder und Jugendhilfe und Kinder und Jugendpsychiatrie taetig sein.

Ansprechpartner und Bewerbung

  • Gitte FiedlerTheile
  • Bitte beziehe Dich in Deiner Bewerbung auf AZUBIYO und gibdie unten genannte Referenznummer an.

Ausbildung Erzieher/in Gera 2025 Arbeitgeber: Bildungszentrum fuer medizinische Heilhilfsberufe GmbH

Als Arbeitgeber in Gera bieten wir eine umfassende Ausbildung zum Erzieher/in, die nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch praktische Erfahrungen in vielfältigen Einsatzgebieten ermöglicht. Unsere engagierte und unterstützende Arbeitskultur fördert die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden, während wir gleichzeitig ein starkes Netzwerk mit lokalen Einrichtungen und der Gemeinde pflegen. Mit einem klaren Fokus auf die Förderung von Selbstvertrauen und sozialer Verantwortung bei Kindern und Jugendlichen sind wir stolz darauf, einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
B

Kontaktperson:

Bildungszentrum fuer medizinische Heilhilfsberufe GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Erzieher/in Gera 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Ausbildung und stelle sicher, dass du alle Zugangsvoraussetzungen erfüllst. Wenn du dir unsicher bist, kontaktiere die Schule oder das zuständige Ministerium für weitere Informationen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir Tipps zur Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich gut auf die Aufnahmeprüfung vor, indem du dich mit den Themen und Inhalten vertraut machst, die abgefragt werden könnten. Es kann hilfreich sein, alte Prüfungen oder Übungsfragen zu suchen, um ein Gefühl für das Format zu bekommen.

Tip Nummer 4

Zeige in deinem persönlichen Gespräch oder Interview deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang vor, die deine Eignung und Motivation unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Erzieher/in Gera 2025

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Konfliktlösungskompetenz
Selbstreflexion
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Planungs- und Gestaltungskompetenz
Motivationsfähigkeit
Beobachtungs- und Analysefähigkeiten
Fähigkeit zur individuellen Förderung
Kenntnisse in der frühkindlichen Entwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Zugangsvoraussetzungen prüfen: Stelle sicher, dass du die Zugangsvoraussetzungen erfüllst, wie den Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss sowie eine mindestens zweijährige einschlägige Berufsausbildung. Überprüfe auch, ob du die bestandene Aufnahmeprüfung nachweisen kannst.

Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Bereite alle erforderlichen Unterlagen vor, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.

Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Erzieher/in darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Plattform AZUBIYO ein und achte darauf, die Referenznummer in deiner Bewerbung zu erwähnen. Überprüfe vor dem Absenden, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bildungszentrum fuer medizinische Heilhilfsberufe GmbH vorbereitest

Bereite dich auf die Aufnahmeprüfung vor

Stelle sicher, dass du die Inhalte der Aufnahmeprüfung gut verstehst und übe gezielt. Informiere dich über die Themen, die behandelt werden, und nutze Übungsmaterialien, um dein Wissen zu festigen.

Zeige deine soziale Kompetenz

In der Ausbildung zum Erzieher ist es wichtig, dass du deine sozialen Fähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite Beispiele aus deinem Leben vor, in denen du Verantwortung übernommen hast oder anderen geholfen hast, um deine Eignung für den Beruf zu demonstrieren.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige Interesse an deren Konzepten und Werten, und überlege dir, wie du dich dort einbringen kannst. Das zeigt, dass du engagiert und motiviert bist.

Frage nach den Erwartungen

Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews Fragen zu stellen. Frage nach den Erwartungen an die Auszubildenden und welche Herausforderungen es in der Ausbildung geben könnte. Das zeigt, dass du proaktiv bist und bereit, dich weiterzuentwickeln.

B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>