Ausbildung Physiotherapeut/in Gera 2025

Ausbildung Physiotherapeut/in Gera 2025

Gera Ausbildung Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Physiotherapeut/in und arbeite direkt mit Patienten an deren Genesung.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Gesundheitsunternehmen in Gera, das Ausbildungen im Gesundheitsbereich anbietet.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit regelmäßigen Fortbildungen und einem starken Teamgeist.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und erlebe die Vielfalt der Physiotherapie.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss sowie Interesse an medizinischen Themen.
  • Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist der 01. August 2025, bewirb dich jetzt!

Schneller Überblick

  • Ausbildungsbeginn: 01. August
  • Ausbildungsdauer: Drei Jahre
  • Voraussetzung (Abschluss): Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss oder eine nach Hauptschulabschluss abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer
  • Abschluss: Staatlich anerkannte/r Physiotherapeut/in

Einsatzgebiete:

  • Krankenhäuser
  • Fachkliniken
  • Rehakliniken
  • Therapiezentren
  • Physiotherapiepraxen
  • Einrichtungen der Altenpflege
  • Sonderpädagogische Einrichtungen
  • Sport, Freizeit und Wellnesseinrichtungen

Was ist Physiotherapie?

Ein besonderes Merkmal Deiner Arbeit ist der persönliche Kontakt mit dem Patienten während der Behandlung. Dabei ist nicht nur Dein theoretisches Fachwissen, sondern auch Dein praktisches Können entscheidend für den Erfolg der Therapie. Wichtig bei Deiner Arbeit ist die Fähigkeit, die aktive Mitarbeit des Patienten zu gewinnen, dessen Eigenverantwortung anzuregen und zu erhalten. Du behandelst den Patienten auf der Grundlage der ärztlichen Verordnung und wählst nach einer physiotherapeutischen Untersuchung die geeignete Behandlungsmethode aus. Dabei arbeitest Du mit hoher Eigenverantwortung.

Die vielfältigen Aufgaben in der physiotherapeutischen Behandlung stellen hohe Anforderungen an Deine Persönlichkeit und Deine fachliche Ausbildung. Außerdem nimmst Du regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil, um Dein theoretisches Wissen und praktisches Können zu vertiefen. Körperliche und psychische Belastbarkeit, gutes Bewegungsempfinden, manuelles Geschick, ausgeprägte Beobachtungsgabe, Geduld, Ausdauer, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, technisches Interesse und die aufmerksame Zuwendungsfähigkeit zum Patienten sind Voraussetzung für Deine Arbeit.

Deine Therapiemaßnahmen finden in allen medizinischen Fachgebieten Anwendung. Hierzu zählen die Chirurgie und Traumatologie, Geriatrie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Innere Medizin, Intensivmedizin, Neurochirurgie, Neurologie, Orthopädie und Pädiatrie. Ziel Deiner Behandlung von heilbaren Störungen ist die Wiederherstellung des natürlichen Bewegungsverhaltens. Ein Patient mit bleibenden Störungen wird von Dir so behandelt, dass er möglichst unabhängig von Fremdhilfe selbstbestimmt seinen Alltag, aber auch seinen Beruf meistern kann. Du informierst, motivierst und schulst Patienten und hilfst ihnen, ihr Verhalten auf die Störungen der Körperfunktionen abzustimmen. Zusätzlich leitest Du den Gebrauch von Hilfsmitteln (z.B. Rollstuhl, Prothese) an und beziehst auch Angehörige mit ein.

Du bist als Physiotherapeut in allen Bereichen der modernen Medizin ein gefragter Partner von Ärzten und Patienten. Mit dem Abschluss Physiotherapeut kannst Du in Universitätskliniken, Krankenhäusern, Fachkliniken, Rehabilitations- und Nachsorgezentren, erweiterten ambulanten Praxen, Therapiezentren, Einrichtungen der Altenpflege, physiotherapeutischen Praxen, Frühförderzentren, sonderpädagogischen Einrichtungen, Sport, Freizeit und Wellnesseinrichtungen tätig sein.

Ansprechpartner und Bewerbung: Gitte FiedlerTheile, gitte.fiedler@bmhgesundheitsundsozialberufegera.de, 0365 7737110. Bitte beziehe Dich in der Bewerbung auf AZUBIYO und gib die unten genannte Referenznummer an.

Ausbildung Physiotherapeut/in Gera 2025 Arbeitgeber: Bildungszentrum fuer medizinische Heilhilfsberufe GmbH

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung zum Physiotherapeuten in Gera, die nicht nur durch eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung besticht, sondern auch durch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld. Wir legen großen Wert auf die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Auszubildenden und bieten regelmäßige Fort- und Weiterbildungen an, um sicherzustellen, dass du bestens auf deine zukünftigen Herausforderungen vorbereitet bist. Zudem profitierst du von der zentralen Lage in Gera, die dir eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen medizinischen Einrichtungen eröffnet und dir somit einen abwechslungsreichen und erfüllenden Berufsweg ermöglicht.
B

Kontaktperson:

Bildungszentrum fuer medizinische Heilhilfsberufe GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Physiotherapeut/in Gera 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Einsatzgebiete der Physiotherapie, um gezielt in deinem Gespräch auf deine Interessen und Stärken eingehen zu können. Zeige, dass du ein breites Verständnis für die unterschiedlichen Bereiche hast, in denen du tätig sein könntest.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du deine manuelle Geschicklichkeit und dein Bewegungsempfinden in einem möglichen Vorstellungsgespräch präsentieren kannst, um deine Eignung für den Beruf zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen Physiotherapeuten oder Auszubildenden zu knüpfen. Diese Gespräche können dir wertvolle Einblicke in den Beruf geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur Patientenkommunikation und -motivation zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, in denen du Geduld und Teamfähigkeit gezeigt hast, um deine sozialen Kompetenzen zu verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Physiotherapeut/in Gera 2025

Kommunikationsfähigkeiten
Einfühlungsvermögen
Manuelles Geschick
Beobachtungsgabe
Teamfähigkeit
Eigenverantwortung
Belastbarkeit
Motivationsfähigkeit
Fachwissen in Physiotherapie
Patientenorientierung
Fortbildungsbereitschaft
Technisches Interesse
Ausdauer
Geduld

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich gründlich über die Ausbildung zum Physiotherapeuten informieren. Verstehe die Anforderungen, die Einsatzgebiete und die Aufgaben, die auf Dich zukommen werden.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum Du Dich für den Beruf des Physiotherapeuten interessierst und welche persönlichen Eigenschaften Dich dafür qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass Du auch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich erwähnst, die Deine Eignung unterstreichen.

Referenznummer angeben: Vergiss nicht, in Deiner Bewerbung die Referenznummer anzugeben, die in der Stellenanzeige genannt wird. Dies hilft dem Unternehmen, Deine Bewerbung schnell zuzuordnen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bildungszentrum fuer medizinische Heilhilfsberufe GmbH vorbereitest

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Da die Physiotherapie stark praxisorientiert ist, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die dein praktisches Können und deine Herangehensweise an verschiedene Behandlungsmethoden betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In der Physiotherapie ist der persönliche Kontakt zu Patienten entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren kannst. Überlege dir, wie du Patienten motivieren und ihre Eigenverantwortung fördern würdest.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe deren Philosophie, die angebotenen Therapien und die Zielgruppen, die sie bedienen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.

Sei bereit, über deine Belastbarkeit zu sprechen

Die Arbeit als Physiotherapeut kann körperlich und psychisch herausfordernd sein. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du deine Belastbarkeit und Ausdauer unter Beweis gestellt hast. Dies kann helfen, deine Eignung für den Beruf zu unterstreichen.

Ausbildung Physiotherapeut/in Gera 2025
Bildungszentrum fuer medizinische Heilhilfsberufe GmbH
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>