Auf einen Blick
- Aufgaben: Support students and families through social work, planning activities, and collaborating with teachers.
- Arbeitgeber: Join the Förderzentrum „Johann Heinrich Pestalozzi“ in Saalfeld, dedicated to student success.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, professional development opportunities, and a chance for permanent employment.
- Warum dieser Job: Make a real impact on students' lives while working in a supportive and dynamic environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in social pedagogy or related field; experience in social work, especially in schools.
- Andere Informationen: Open to all applicants; we value diversity and inclusion.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Schulsozialarbeiter (w/m/d) am Förderzentrum „Johann Heinrich Pestalozzi“ in Saalfeld
Standort: Saalfeld
Start: Ab sofort
Arbeitszeit: Teilzeit 30 Stunden
Wir suchen als Elternzeitvertretung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Schulsozialarbeiter (w/m/d).
Ihre Aufgaben:
- Sozialpädagogische Einzelfall-, Gruppen- und Elternarbeit zur Förderung der Teilhabe und Vermeidung von Schulabbrüchen
- Unterstützung der beruflichen Perspektiven von Kindern
- Planung und Durchführung von Freizeit- und Ferienangeboten
- Beratung von Lehrern und Horterziehern zu sozialpädagogischen Ansätzen
- Organisation und Mitarbeit an Schulprojekten und vernetzten Angeboten
- Zusammenarbeit mit Schulleitung, Schulamt und Jugendhilfe
- Öffentlichkeitsarbeit und Teilnahme an Arbeitsgremien
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium als Sozialpädagoge, Sozialarbeiter oder Erziehungswissenschaftler (Schwerpunkt Sozialpädagogik/Psychologie)
- Berufserfahrung in der sozialen Arbeit, idealerweise in der Schulsozialarbeit
- Kenntnisse im SGB VIII, ThürSchulG und ThürSchulO
- Kommunikationsstärke, Durchsetzungsvermögen, Flexibilität und Kreativität
- Sicherer Umgang mit MS Office und Führerschein Klasse B
Wir bieten:
- Eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe
- Flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten
- Option auf unbefristete Anstellung
- Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Vergütung nach TV-L
Kontakt:
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen bis zum 30.09.2024 an: oder nutzen Sie unser Bewerbungsformular. Bei Fragen steht Ihnen unsere Personalabteilung gerne zur Verfügung.
Bewerben Sie sich jetzt!
Personalabteilung
Ernst-Thälmann-Straße 21
07333 Unterwellenborn
Wichtiger Hinweis
Die Stelle ist für jeden gleichermaßen geeignet, unabhängig vom Geschlecht. Schwerbehinderte werden im Rahmen des Schwerbehindertengesetzes berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie uns bitte bereits im Rahmen der Bewerbung mit, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt. Wir weisen darauf hin, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen (m/w/d) vernichtet. Bitte fügen Sie deshalb den Bewerbungsunterlagen keine Originale bei. Durch die Bewerbung entstehende Kosten sowie Reisekosten für das Auswahlgespräch können nicht erstattet werden. Mit der Abgabe der Bewerbung willigt der/die Bewerber/in (m/w/d) in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Auswahlverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten und den Ihnen zustehenden Rechten finden Sie auf unserer Homepage.
#J-18808-Ljbffr
Schulsozialarbeiter (w/m/d) am Förderzentrum „Johann Heinrich Pestalozzi“ in Saalfeld Arbeitgeber: Bildungszentrum Saalfeld Gmbh
Kontaktperson:
Bildungszentrum Saalfeld Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulsozialarbeiter (w/m/d) am Förderzentrum „Johann Heinrich Pestalozzi“ in Saalfeld
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Schulsozialarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Schulsozialarbeit. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Zusammenarbeit mit Lehrern und anderen Fachkräften vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Kreativität! Überlege dir, wie du Freizeit- und Ferienangebote gestalten würdest und bringe eigene Ideen in das Gespräch ein. Das zeigt dein Engagement und deine Initiative.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsozialarbeiter (w/m/d) am Förderzentrum „Johann Heinrich Pestalozzi“ in Saalfeld
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Schulsozialarbeit und deine Erfahrungen in der sozialen Arbeit darlegst. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein und erläutere, wie du zur Förderung der Teilhabe von Kindern beitragen kannst.
Referenzen angeben: Falls möglich, füge Referenzen oder Empfehlungsschreiben von früheren Arbeitgebern oder Praktikumsbetreuern hinzu, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in der sozialen Arbeit bestätigen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Bewerbungsformular ein, das auf der Website des Unternehmens verfügbar ist. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Informationen korrekt angibst und deine Unterlagen in einem gängigen Format hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bildungszentrum Saalfeld Gmbh vorbereitest
✨Bereite dich auf sozialpädagogische Fragestellungen vor
Da die Stelle einen starken Fokus auf sozialpädagogische Ansätze hat, solltest du dich auf Fragen zu deiner Erfahrung in der Einzelfall- und Gruppenarbeit vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kenntnisse über relevante Gesetze
Stelle sicher, dass du mit dem SGB VIII, ThürSchulG und ThürSchulO vertraut bist. Du könntest gefragt werden, wie diese Gesetze deine Arbeit als Schulsozialarbeiter beeinflussen. Zeige, dass du die rechtlichen Rahmenbedingungen verstehst und anwenden kannst.
✨Kommunikationsstärke demonstrieren
In der Schulsozialarbeit ist Kommunikation entscheidend. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen, sei es durch Rollenspiele oder durch das Teilen von Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit Lehrern, Eltern oder Schülern kommuniziert hast.
✨Flexibilität und Kreativität hervorheben
Die Stelle erfordert Flexibilität und kreative Ansätze bei der Planung von Freizeit- und Ferienangeboten. Überlege dir innovative Ideen, die du in die Diskussion einbringen kannst, um zu zeigen, dass du bereit bist, neue Wege zu gehen.