Küchenhilfe (m/w/d)

Küchenhilfe (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Küchenteam bei der Zubereitung und dem Service von Speisen.
  • Arbeitgeber: Bildungszentrum St. Quirin ist ein renommiertes Zentrum der Bayerischen Staatsregierung.
  • Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Bezahlung und eine 5-Tage-Woche warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams in einem inspirierenden Umfeld mit sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Deutschkenntnisse sind erforderlich, Erfahrung in der Gastronomie von Vorteil.
  • Andere Informationen: Vollzeitstelle in Gmund am Tegernsee, kontaktiere uns für mehr Informationen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

BILDUNGSZENTRUM ST. QUIRIN sucht Küchenhilfe (m/w/d) in Vollzeit bei überdurchschnittlicher Bezahlung.

  • 5 Tage-Woche
  • Deutschkenntnisse erforderlich

Bildungszentrum der Bayerischen Staatsregierung
Nördliche Hauptstraße 26
83703 Gmund am Tegernsee

Telefon: 08022/27100 oder per Mail: susanne.koppernock@sankt-quirin.de

Küchenhilfe (m/w/d) Arbeitgeber: Bildungszentrum St.quirin

Das Bildungszentrum St. Quirin ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine überdurchschnittliche Bezahlung und eine 5-Tage-Woche bietet, sondern auch ein unterstützendes Arbeitsumfeld in der malerischen Umgebung von Gmund am Tegernsee. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich beruflich weiterzuentwickeln und Teil eines engagierten Teams zu werden, das Wert auf Zusammenarbeit und persönliche Entfaltung legt.
B

Kontaktperson:

Bildungszentrum St.quirin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Küchenhilfe (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über das Bildungszentrum St. Quirin und deren Werte. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Mission und die Kultur des Unternehmens verstehst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinen Erfahrungen in der Küche zu beantworten. Überlege dir Beispiele, wie du in stressigen Situationen gearbeitet hast oder wie du im Team agierst, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Motivation und Leidenschaft für die Gastronomie. Erkläre, warum du gerne in der Küche arbeitest und was dir an der Position als Küchenhilfe besonders gefällt, um deine Begeisterung zu vermitteln.

Tip Nummer 4

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Gastronomie arbeiten, um wertvolle Tipps zu erhalten oder sogar eine Empfehlung zu bekommen. Empfehlungen können oft den Unterschied machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenhilfe (m/w/d)

Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Sauberkeit und Hygiene
Grundkenntnisse in der Lebensmittelzubereitung
Deutschkenntnisse
Zeitmanagement
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeit
Aufmerksamkeit für Details
Multitasking-Fähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle recherchieren: Informiere dich über das Bildungszentrum St. Quirin und die spezifischen Anforderungen für die Position als Küchenhilfe. Besuche ihre Website oder kontaktiere sie direkt, um mehr über die Arbeitsbedingungen und das Team zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Gastronomie oder im Küchenbereich und hebe deine Deutschkenntnisse hervor, da diese für die Position erforderlich sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Wahl für die Küchenhilfe bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Gastronomie und deine Teamfähigkeit ein.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie versendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bildungszentrum St.quirin vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen

Informiere dich über häufige Fragen, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Küchenhilfe gestellt werden. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit Lebensmitteln und in der Küche am besten präsentieren kannst.

Deutschkenntnisse betonen

Da Deutschkenntnisse erforderlich sind, solltest du sicherstellen, dass du während des Interviews klar und deutlich sprichst. Übe vorher einige Sätze, um dein Selbstbewusstsein zu stärken und deine Sprachfähigkeiten zu zeigen.

Teamfähigkeit hervorheben

In der Küche ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Das kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Arbeitsumfeld und die Erwartungen zu erfahren.

Küchenhilfe (m/w/d)
Bildungszentrum St.quirin
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>