Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der Gastronomie arbeiten und Gäste bedienen.
- Arbeitgeber: Das Bildungszentrum St. Quirin ist eine Bildungseinrichtung der Bayerischen Staatsregierung.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit stabilen Arbeitszeiten von Montag bis Freitag.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und erlebe eine positive Arbeitsatmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Deutschkenntnisse sind erforderlich, Erfahrung in der Gastronomie von Vorteil.
- Andere Informationen: Arbeitsort ist in Gmund am Tegernsee, ein schöner Ort zum Arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
BILDUNGSZENTRUM ST.QUIRIN sucht Servicekraft (m/w/d) in Vollzeit und Küchenhilfe (m/w/d) in Vollzeit jeweils Mo. - Fr.
Deutschkenntnisse erforderlich.
Bildungszentrum der Bayerischen Staatsregierung
Nördliche Hauptstraße 26
83703 Gmund am Tegernsee
Telefon: 08022/27100 oder per Mail: susanne.koppernock@sankt-quirin.de
Servicekraft (m/w/d) Arbeitgeber: Bildungszentrum St.quirin
Kontaktperson:
Bildungszentrum St.quirin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicekraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das Bildungszentrum St. Quirin und deren Werte. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Mission und die Kultur des Unternehmens verstehst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf häufige Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Gastronomie beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Rolle als Servicekraft ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und mit Gästen freundlich zu kommunizieren. Bereite einige Beispiele vor, die dies belegen.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Gastronomie arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten. Vielleicht können sie dir sogar eine persönliche Empfehlung geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicekraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle recherchieren: Informiere dich über das Bildungszentrum St. Quirin. Besuche ihre Website oder kontaktiere sie direkt, um mehr über die Stelle als Servicekraft und die Anforderungen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Servicebereich und deine Deutschkenntnisse, da diese für die Position erforderlich sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für die Stelle bist. Gehe auf deine Fähigkeiten im Kundenservice und deine Teamfähigkeit ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bildungszentrum St.quirin vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchten Sie in unserem Bildungszentrum arbeiten?' oder 'Welche Erfahrungen haben Sie im Servicebereich?'. So kannst du selbstbewusst und vorbereitet auftreten.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Als Servicekraft ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zeigen. Das wird den Interviewern helfen, sich ein Bild von deiner Eignung für die Position zu machen.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Position ernst nimmst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und dem Unternehmen. Fragen zu den Arbeitszeiten oder dem Team können besonders relevant sein.